Gründerzeit in Rheinstadt

Moderator: Andreas Kowald

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Gründerzeit in Rheinstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Seit Jürgen damals die BF Nordstadt in der Gründerzeit vorgestellt hat, wollte ich für Rheinstadt auch mal ein paar Oldtimer aus dieser Zeit bauen. Das ist das vorläufige Ergebnis:

Bild Bild Bild
Als Kran- und Abschleppfahrzeug wurde ein 18t FAMO-Schlepper instand gesetzt und mit einer neuen Krananlage aus alliierten Beständen versehen (Halbkette: Arsenal M, Kran: Athearn).
Auf der Ladefläche gibt’s noch ein paar Werkzeuge, Abschleppstange, Schweißgerät und Reservekanister für den Rückweg….

Bild Bild
Zwei Opel Maultier-Halbkettenfahrzeuge:
Einmal als der erste Wasserrettungswagen nach dem Krieg, auch zu Krankentransporten eingesetzt.
Modell von Artmaster, aus der Packung gebaut.
Und noch ein Maultier, diesmal als Rüstwagen. Grundmodell von Arsenal M, Aufbau Herpa Minitanks (gekürzter Aufbau vom NG-TLF). Ein ähnliches Fahrzeug stand in Potsdam bis in die sechziger Jahre im Dienst.

Bild
Die drei Halbkettenfahrzeuge auf einem Bild, man sieht ganz gut den Größenunterschied zwischen dem leichten Maultier und dem schwereren Famo-Schlepper.

Bild
Der Rest der Fahrzeuge ist „out of the box“ aus dem Brekina und Roco-Sortiment. LLG, GLG, DL, TLF15, KS15, ein paar Dodge aus ausgemusterten US-Beständen.

Bild
Das Roco TLF15 und das Brekina-LF mußten die Aufbauten tauschen – gefiel mir so besser.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Volker Hohenberger
User
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2009, 19:47
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland
Wohnort: Helmbrechts
Kontaktdaten:

Re: Gründerzeit in Rheinstadt

Beitrag von Volker Hohenberger »

Wenn ich das richtig sehe ist dein Küstenrettungs-Maultier allerdings von Borgward. Vorbild dürfte hier ja das im Deutschen Schifffartsmuseum Bremerhaven ausgestellte DGzRS-Fahrzeug sein.

Bild bei Flickr

auf der suche nach einem vernünftigem Bild bin ich übrigens hierüber gestolptert: http://www.feuerwehr-potsdam.de/Kalende ... _April.htm
mfg
Volker
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Gründerzeit in Rheinstadt

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schön besonders das erste Halbkettenfahrzeug gefällt mir, ich hoffe das auch noch mehr Fahrzeuge aus den späten 50er und Anfang der 60er Jahren zeigst...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Gründerzeit in Rheinstadt

Beitrag von Jochen Bucher »

Geniale Fahrzeuge!
Durchaus vorstellbar, dass solche Kombinationen bei verschiedenen Feuerwehren zum Einsatz kamen.

Die Modelle sind 1a!!

Das Feuerwehrmuseum Lukabsurg bereitet gerade die grünen Versionen auf.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Gründerzeit in Rheinstadt

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

sehr interessante Oldies! Gefällt mir alles sehr gut! Schöne Halbketten! Aber gemerkt habe ich mir deinen Aufbautausch der TLF, das ist gespeichert, und wird abgekupfert!

Grüße uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Gründerzeit in Rheinstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke, danke :D

Das Bremerhavener Fahrzeug ist in der Tat das Vorbild für den Artmaster Wasserretter. Borgward also... Vielen Dank für die Info, und den Link zum Vorbildfoto.
Bildmaterial über Fahrzeuge dieser Ära ist ja doch eher dünn gesät.

Andererseits gab es wohl zahllose Umbauten aus beschädigten Fahrzeugen aller Art, so daß hier wohl alles möglich ist.
Meldefahrräder werde ich wohl noch hier und da nachrüsten - schönen Gruß nach Nordstadt :mrgreen:

Und vielleicht kommt beizeiten nochmal das eine oder andere Modell - gerne noch eine Halbkette, da hat der Bau echt Spaß gemacht.
Irgendwas wird mir bestimmt noch einfallen - oder hat noch jemand eine Idee :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“