LF 9 mit offenen Geräteräumen

Moderator: Stephan Kuchenbecker

Antworten
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Moin, Moin!

Heute zeige ich euch das LF 9 von der Rettungswache in FRB- Dillingen.
Das LF 9 wurde zur Einhaltung der Anfahrzeiten und zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei Großschadenslagen (Unterstützung R-BUS) auf der Rettungswache stationiert.
Zur Abwechslung, der sonst langweiligen LFs aus Freibach, wurde dieses offen dargestellt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ein Blick in die Kabine

Bild Bild
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: LF 9 (offen)

Beitrag von Ralf Ecken »

Super Ausführung.
Tolle Idee
Wirklich nicht langweilig.

Echt TOP
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Christoph Bücker »

Das Fahrzeug sieht wirklich gut aus. Einzig die Felgen könntest du ein wenig nachbearbeiten.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stephan !

Also das ist bei den geschätzt 2500 (H)LF hier im Forum mal eines was aus der Masse hervorsticht! Sehr saubere Arbeit! Nur die Abdeckung der Seilwinde an der Stoßstange erscheint mir etwas zu klein! Ansonsten klasse geworden, und man bekommt auch Lust mal so ein offenes Modell in Angriff zu nehmen!
Gruß Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Doch, sieht ganz gut aus! Vor allen Dingen die auf- bzw. abgeklappten Teile (Dachkästen, Haspeln, Türen) - deren Gestaltung ist richtig gut geworden! :D

Was mir persönlich leider nicht so dolle gefällt, das sind die doch recht flachen Geräteräume; die sind mir einfach zu zweidimensional! :|
Das nächste Mal dann bitte mit "richtiger" Beladung... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Uwe Trapp »

Genial,zu meckern gibt es da so gut wie gar nichts.
Ich kann nur staunen... :shock: :roll:
Toll,so jetzt lass ich die Bilder nochmal auf mich wirken!
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Alter SCHWEDE :shock: :shock: Absuluter Hammer Dein Modell. Also ich bin ja etwas verückt in manchen Modellen aber das!!!! Ich verbeuge mich :D Die Beladung der Dachkästen WOW toll umgesetzt.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Jörg Damm »

Schickes Fahrzeug,
welches Du bei Dir in Dienst gestellt hast.
Allerdings weiß ich immer noch nicht, was ich von den aufgeklebten Innenleben halten soll.
Bei Dir sieht es aber ziemlich stimmig aus.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Es freut mich dass euch mein LF gefällt.
Einzig die Felgen könntest du ein wenig nachbearbeiten.
In wie fern?
recht flachen Geräteräume;… nächste Mal dann bitte mit "richtiger" Beladung…
Das ganze war ein Kompromiss den ich einfach eingehen musste. Eigentlich sollte das Fahrzeug komplett Ausgebaut werden. Nur nachdem ich mich etwas näher mit der Beladung auseinander gesetzt habe, musste ich leider feststellen das sich viele Dinge nicht so einfach hätten umsetzten lassen. Zudem hätte ich Platzprobleme bekommen die mir bei den Decals erspart geblieben sind. Allerdings gefielen mir z.B. bei den Decals nicht die Aufgedruckten Rollos, oben. Die habe ich dann Abgeschnitten und die unteren Rolloteile von dem Modell wieder eingepasst damit es stimmiger wirkt.
Es sollte auf gar keinen Fall ein Modell sein, wo einfach nur die Rollos entfernt, und Decals eingesetzt wurden. Deswegen auch die offenen Dachkästen und Kabine zur entschädigung. :)

PS: Ursprünglich habe ich das Modell hier letztes Jahr zum Kauf angeboten. Da es aber keiner haben wollte, habe ich es als Teilespender auf Seite gelegt. Und als ich ein offenes Fahrzeug bauen wollte, war ich froh das ich direkt ein Testmodell zur Verfügung hatte. Oder anders gesagt; Resteverwertung mal anders! :wink:
Die offene Kabine ist auch nur aus diesem einem Modell enstanden.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Stephan,

also die Arbeit die du dir mit Kabine und Dach gemacht hast ist klasse. :D
Da machen auch die aufgeklebten Geräteräume ein gutes Bild.
Tolle Arbeit.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 9 mit offenen Geräteräumen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Stephan! :D

Deine Motivation, die Beladung nicht vollplastisch auszuführen, klingt völlig einleuchtend und nachvollziehbar!
Und dass es nicht einfach ist, die Geräteräume zu bestücken, kann ich mir lebhaft vorstellen (nichtsdestrotrotz würde ich diese "Challenge" gerne mal annehmen - so als Projekt #3.518).

Aber die Hauptsache ist sowieso, dass DU mit dem Ergebnis zufrieden bist! :wink:
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Freibach“