Actros-WLF der BF Frankfurt

Feuerwehrmodelle aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Actros-WLF der BF Frankfurt

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

hier ist mein erstes Modell im Forum . Hierbei handelt es sich um ein Actros WLF mit Kran der BF Frankfurt .
Grundmodell war der Bausatz von RMM welcher im Bereich des Fahrgestells mit Teilen aus der Bastelkiste verfeinert und geändert wurde .

Bild

Bild

Aufbau ist der AB-Pulver aus dem RMM-Programm
Benutzeravatar
Marvin Natho
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2007, 21:43
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Beitrag von Marvin Natho »

Hallo Thomas,

schönes WLF, gefällt mir richtig gut :wink:.
Da hast du dir aber einen idyllischen Bildhintergrund ausgesucht :lol:. Großstadt-WLF auf dem Land :wink:.

Zeig uns bitte noch mehr deiner Modelle!

Gruß Marvin


PS: Welches Kennzeichen hast du ihm denn gegeben? F-601 oder F-262?
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Thomas!

Sehr schöner Wechsellader! Toll gemacht!
Nette Details! Woher stammt das Modell des Abrollbehälters?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Woher stammt das Modell des Abrollbehälters?


Bjöööörnnnn !!! :lol: :lol:

Erst lesen, dann fragen !

Aufbau ist der AB-Pulver aus dem RMM-Programm


:shock: :shock: :shock:

Aber gut - iss mir (glaub ich) auch schon passiert ...... (*schäm*)

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Oh!!! :shock: Tschuldigung! :wink:
Ist aber nicht der Fraport-AB-Pulver. Welcher dann? Ist mir unbekannt!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marvin Natho
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2007, 21:43
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Beitrag von Marvin Natho »

Hi Björn,

Björn Gräf hat geschrieben:Welcher dann?

Die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, setzt(e) solche ABs in den Versionen Pulver, CO2 und Dekon ein.

Habe mal geschaut, aber leider kein Bild (weder vom Modell, noch vom Original) gefunden. Sicherlich hat (Onkel :wink: ) Jürgen noch ein Bild in seinem Archiv.

Mal abwarten.....


Gruß Marvin
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mit offener oder geschlossener Plane..........??? :lol: :lol: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marvin Natho
User
Beiträge: 28
Registriert: 23.07.2007, 21:43
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Beitrag von Marvin Natho »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Mit offener oder geschlossener Plane..........??? :lol: :lol: :lol:


Immer wird man vor die Wahl gestellt :). Aber, ich denke mal Björn hat nichts dagegen, wenn du ihm beides präsentierst, oder?
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: AB-Pulver/-Sonderlöschmittel (alt) BF Frankfurt

Beitrag von Christoph Asch »

Hallo Björn,

das Modell des AB stammt von Merlau, ist ein 2 teiliger Resin-Bausatz, passt auf den WLA-Boden von Preiser. Ich hab bei Merlau keine mehr gefunden, bin mir nicht sicher, ob noch erhältlich.
Bei MBSK: Merlau 01-002-002 http://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-webshop.pl?f=NR&c=01-002-002&t=temartic

Das Vorbild dazu: hier verlastet auf dem Vorbildfahrzeug für das Modell:

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=8130

Hier verlastet auf einem MAN TGA 26.390 6x2-2LL mit M-Kabine

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=16634


Stationiert ist (oder war ?) der AB-Pulver auf der FRW 6 (heute BLW 4). Es gab so viel ich weiß einen weiteren AB in gleicher Bauweise, mit Sonderlöschmittel CO2 (man vergleiche bei Marvin).
Übrigens: die BF Offenbach hat auch so einen Ladeboden, wobei der Boden in Leuchtrot und die Plane in RAL 3000 gehalten sind. Der AB erhielt vor einigen Wochen eine neue Beschriftung im Offenbacher Gelb.

Wer genau hinsieht, kann am WLA-Küche (heute: AB-Versorgung / Küche) sehen, das dieser Boden zum Aufbau der Raumzelle verwendet wurde.

@ Marvin: Der AB-Dekon ist nicht auf einem solchen Boden aufgebaut !!!!!!!!! Der AB-Dekon wurde auf einer Pritsche mit Klappwänden aufgebaut: http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=13858


@Thomas: feines Modell, großes Lob.

Gruß Christoph

(ich schau mal, wo meine 3 Modelle abgeblieben sind, um sie fertig zu stellen).
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke Jungs, für die tollen und flotten Infos, bezüglich des Abrollbehälters! Kannte das Merlau-Modell nicht, muss aber sagen, dass er mir doch sehr gut gefällt! Mal sehen, vielleicht treibe ich den noch irgendwo auf! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke Jungs, für die tollen und flotten Infos, bezüglich des Abrollbehälters


Mooooment, das Beste kommt doch erst noch! :wink:

Bild Bild

Bild Bild Bild

AB Pulver und AB CO2 wurden 1974 von Minimax auf einem Meiller-Ladeboden aufgebaut; anfänglich ohne, später mit Plane!

Gruß aus Frankfurt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Wieder mal ein schöner Frankfurter :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke für die Detailaufnahmen, Jürgen! Muss mich direkt mal mit MBSK in Verbindung setzen!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: AB-Pulver/-Sonderlöschmittel (alt) BF Frankfurt

Beitrag von Gregor Zimmer »

Christoph Asch hat geschrieben:...Übrigens: die BF Offenbach hat auch so einen Ladeboden, wobei der Boden in Leuchtrot und die Plane in RAL 3000 gehalten sind. Der AB erhielt vor einigen Wochen eine neue Beschriftung im Offenbacher Gelb.
...


Anmerkungen dazu:
ISt ebenfalls ein AB Sonderlöschmittel mit Pulver und CO2, die Pulveranlage stammt hierbei noch vom alten TroLF auf MB U-???
Das mit der Beschriftung ist in sofern seltsam, da dieses Jahr ein neuer AB SoLö kommt um den alten und den AB Schaum zu ersetzten.
Gruß vom Main...

...Gregor.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Kennzeichen

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Marvin ,

Kennzeichen ist F - 262

Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „Hessen“