Atego-HLF bei der BF Offenbach
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Atego-HLF bei der BF Offenbach
Ich bin grad an der Rhönstraße vorbei gelaufen und habe etwas ungläubig meine Augen gerieben !
In der Halle steht ein vor einigen Tagen ausgeliefertes Neufahrzeug:
ein Atego facelift mit Lentner-Aufbau. Kennzeichen, wenn ich mich nicht verlesen habe: OF-F 2014.
Das Fahrzeug ist wenn ich das durch die Scheibe des Tores richtig gesehen habe in weiß lackiert und mit Folie in Leuchtrot beklebt.
Sobald ich eine Möglichkeit zum fotografieren habe (und wenn es in den nächsten Tagen heimlich über die Hofmauer ist) werde ich Fotos bereitstellen.
Gruß
Christoph
In der Halle steht ein vor einigen Tagen ausgeliefertes Neufahrzeug:
ein Atego facelift mit Lentner-Aufbau. Kennzeichen, wenn ich mich nicht verlesen habe: OF-F 2014.
Das Fahrzeug ist wenn ich das durch die Scheibe des Tores richtig gesehen habe in weiß lackiert und mit Folie in Leuchtrot beklebt.
Sobald ich eine Möglichkeit zum fotografieren habe (und wenn es in den nächsten Tagen heimlich über die Hofmauer ist) werde ich Fotos bereitstellen.
Gruß
Christoph
- Marvin Natho
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.07.2007, 21:43
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
Hi Christoph,
ich hoffe ich nehme dir nicht den Spaß, aber ich habe schon ein Bild von den beiden HLF 20/16, der BF Offenbach gefunden. Klick mal auf den Link und dann auf Neuigkeiten.
http://www.lentner-gmbh.de/
Aber trotzdem freue ich mich schon auf ein Bild von dir und wenn es in den nächsten Tagen heimlich über die Hofmauer aufgenommen worden ist.
Gruß Marvin
ich hoffe ich nehme dir nicht den Spaß, aber ich habe schon ein Bild von den beiden HLF 20/16, der BF Offenbach gefunden. Klick mal auf den Link und dann auf Neuigkeiten.


http://www.lentner-gmbh.de/
Aber trotzdem freue ich mich schon auf ein Bild von dir und wenn es in den nächsten Tagen heimlich über die Hofmauer aufgenommen worden ist.

Gruß Marvin
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
- Marvin Natho
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.07.2007, 21:43
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
Hi ihr zwei!
Das war ja ein heißes Kopf an Kopf rennen
.
Ach kommt, dieses kleine Minütchen. Dafür baut Ihr immer so schöne Modelle (bestes Beispiel das neue Rosenburger NEF
).
PS: Weiß jemand wie es mit einer Ersatzbeschaffung für den RW 3-Kran aussieht? Der ist ja jetzt auch schon 24 Jahre im Dienst
.
S.&D. Krichel hat geschrieben:na dann warst du wohl schneller als wir, da kann man nix machen.![]()
Das war ja ein heißes Kopf an Kopf rennen

Ach kommt, dieses kleine Minütchen. Dafür baut Ihr immer so schöne Modelle (bestes Beispiel das neue Rosenburger NEF

PS: Weiß jemand wie es mit einer Ersatzbeschaffung für den RW 3-Kran aussieht? Der ist ja jetzt auch schon 24 Jahre im Dienst

- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
ich hoffe ich nehme dir nicht den Spaß,
Ne, nimmste nicht. Denn es geht nix über erste Fotos auf dem Hof der Wache Rhönstraße.
Danke für den Tip. Auf die News habe ich nicht geschaut.
Auslieferungen findet man ja selten so aktuell bei Herstellern.
Ich meine sogar, das von mir beschriebene Fahrzeug ist schon mit der gelben Schrift beklebt. Es steht rechts neben dem TLF 24/50, wo sonst der Wechsellader mit der Klebefolie steht.
Sind das Ersatz für die Rosenbauer der BF ? Oder für die älteren HLF der FF ?
Ne, nimmste nicht. Denn es geht nix über erste Fotos auf dem Hof der Wache Rhönstraße.

Danke für den Tip. Auf die News habe ich nicht geschaut.

Auslieferungen findet man ja selten so aktuell bei Herstellern.
Ich meine sogar, das von mir beschriebene Fahrzeug ist schon mit der gelben Schrift beklebt. Es steht rechts neben dem TLF 24/50, wo sonst der Wechsellader mit der Klebefolie steht.
Sind das Ersatz für die Rosenbauer der BF ? Oder für die älteren HLF der FF ?
- Marvin Natho
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 23.07.2007, 21:43
- Postleitzahl: 63571
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelnhausen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
-
- User
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.05.2007, 22:16
- Postleitzahl: 63065
- Land: Deutschland
- Wohnort: Offenbach am Main
Moinsen,
also wie ja schon bemerkt wurde stehen seit letzter Woche 2 neue HLF 20/16 an der Röhnstraße, ich habe auch schon eine Seitenansicht mit Beklebung ist nur nicht von mir
wird nachgereicht wenn ich abgeklärt habe ob ich darf.
Die beiden Fahrzeuge erstetzen die jetzigen HLF1 und HLF2, das HLF wird ausgemustert und das jetzige HLF1 wird HLF3(Reserve). Das jetzige HLF2 geht wohl zur FF Waldheim um dort das HLF6 (TLF 16/25) zu ersetzen welches ebenfalls ausgemustert werden soll.
Weiter steht in nächster Zeit an:
Neubeschaffungen von:
ELW1 (Ausgeschrieben)
RTW (Ausgeschrieben und gerüchteweise auch schon im Bau)
AB SoLö (Ausgeschrieben)
MTF FF Bieber (Status unbekannt)
DLK (noch nicht ausgeschrieben)
LF 10/6 KatS Hessen FF Bieber (Lieferung ab Herbst)
Und zu guter Letzt bekomm der Kran noch eine eigene Halle neben dem Sportplatz, da er im Zuge der neuen Tore nicht mehr durch passen wird.
Ich hoffe es zumindest halbwegs verständlich erklärt zu haben, wenn nicht, fragt ruhig.
EDIT:
Das mit dem Bild hat leider nicht geklappt, also erkläre ich die Jagd auf das erste Bild für eröffnet
also wie ja schon bemerkt wurde stehen seit letzter Woche 2 neue HLF 20/16 an der Röhnstraße, ich habe auch schon eine Seitenansicht mit Beklebung ist nur nicht von mir

Die beiden Fahrzeuge erstetzen die jetzigen HLF1 und HLF2, das HLF wird ausgemustert und das jetzige HLF1 wird HLF3(Reserve). Das jetzige HLF2 geht wohl zur FF Waldheim um dort das HLF6 (TLF 16/25) zu ersetzen welches ebenfalls ausgemustert werden soll.
Weiter steht in nächster Zeit an:
Neubeschaffungen von:
ELW1 (Ausgeschrieben)
RTW (Ausgeschrieben und gerüchteweise auch schon im Bau)
AB SoLö (Ausgeschrieben)
MTF FF Bieber (Status unbekannt)
DLK (noch nicht ausgeschrieben)
LF 10/6 KatS Hessen FF Bieber (Lieferung ab Herbst)
Und zu guter Letzt bekomm der Kran noch eine eigene Halle neben dem Sportplatz, da er im Zuge der neuen Tore nicht mehr durch passen wird.
Ich hoffe es zumindest halbwegs verständlich erklärt zu haben, wenn nicht, fragt ruhig.
EDIT:
Das mit dem Bild hat leider nicht geklappt, also erkläre ich die Jagd auf das erste Bild für eröffnet

Gruß vom Main...
...Gregor.
...Gregor.
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
-
- User
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.05.2007, 22:16
- Postleitzahl: 63065
- Land: Deutschland
- Wohnort: Offenbach am Main
Nabend,
also an der QUelle sitzen ist übertrieben aber als FFler bekommt man natürlich auch mit was die "Profis" so tuen
.
Das meiste, also was Beschaffungen und Bauvorhaben betrifft ist allerdings auch im Netz angelesen, dafür zu empfehlen sind:
PIO Politisches Informationssystem Offenbach, hier kann man alle Magistratsbeschlüsse, Tagesordungen der StVS und der Ausschüsse und einiges mehr nachlesen.
Euro TED oder HAD Ausschreibungsdatenbanken in denen EU-Ausschreibungen nach VOL/VOB Veröffentlicht werden
also an der QUelle sitzen ist übertrieben aber als FFler bekommt man natürlich auch mit was die "Profis" so tuen

Das meiste, also was Beschaffungen und Bauvorhaben betrifft ist allerdings auch im Netz angelesen, dafür zu empfehlen sind:
PIO Politisches Informationssystem Offenbach, hier kann man alle Magistratsbeschlüsse, Tagesordungen der StVS und der Ausschüsse und einiges mehr nachlesen.
Euro TED oder HAD Ausschreibungsdatenbanken in denen EU-Ausschreibungen nach VOL/VOB Veröffentlicht werden
Gruß vom Main...
...Gregor.
...Gregor.
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
Das Fahrzeug wird laut Florian Hessen am Landesfeuerwehrtag in Rotenburg an der Fulda ausgestellt
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=941

http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=941
-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.08.2007, 15:06
- Postleitzahl: 68305
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
Lentner gewinnt Kunden
Hallo,
ich habe mir mal die Homepage der Fa. Lentner angeschaut, nicht schlecht, was die in letzter Zeit an LF (HLF) 20/16 verkauft haben. Sicherlich ist das gegenüber anderen Herstellern wie Ziegler, Rosenbauer oder Magirus wenig, was da produziert wird aber wenn man die Bilder genau betrachtet ist jedes Fahrzeug für sich eine Einzelanfertigung, was die Geräteraumaufteilung angeht. Weiterhin ist es ja auffällig, dass Lentner immer mehr große Feuerwehren als Kunden gewinnt. So hat die BF Frankfurt sicherlich den bislang größten Auftrag geliefert. Mir ist noch die BF Wuppertal mit TGA HLF's bekannt. Die BF Offenbach jetzt und in naher Zukunft kauft Heidelberg ein HLF sowie die BF Mannheim mindestens 4, wenn nicht sogar 5. Verwunderlich, wenn ein kleines Unternehmen so gute Angebote und Preise machen kann und den großen die Aufträge wegschnappt. Und was ich bislang gesehen habe und gehört habe ist Lentner nicht der schlechteste Aufbauhersteller. Solange es nicht BAI oder wie die alle heißen sind, ... .
Bis dann, grüße aus der Kurpfalz
LARS
ich habe mir mal die Homepage der Fa. Lentner angeschaut, nicht schlecht, was die in letzter Zeit an LF (HLF) 20/16 verkauft haben. Sicherlich ist das gegenüber anderen Herstellern wie Ziegler, Rosenbauer oder Magirus wenig, was da produziert wird aber wenn man die Bilder genau betrachtet ist jedes Fahrzeug für sich eine Einzelanfertigung, was die Geräteraumaufteilung angeht. Weiterhin ist es ja auffällig, dass Lentner immer mehr große Feuerwehren als Kunden gewinnt. So hat die BF Frankfurt sicherlich den bislang größten Auftrag geliefert. Mir ist noch die BF Wuppertal mit TGA HLF's bekannt. Die BF Offenbach jetzt und in naher Zukunft kauft Heidelberg ein HLF sowie die BF Mannheim mindestens 4, wenn nicht sogar 5. Verwunderlich, wenn ein kleines Unternehmen so gute Angebote und Preise machen kann und den großen die Aufträge wegschnappt. Und was ich bislang gesehen habe und gehört habe ist Lentner nicht der schlechteste Aufbauhersteller. Solange es nicht BAI oder wie die alle heißen sind, ... .
Bis dann, grüße aus der Kurpfalz
LARS
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld