Partnerwehr in den USA - New Rhine County -die 70er und 80er

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County-die 70er/80er Jahre

Beitrag von Marc Dörrich »

Andreas Kowald hat geschrieben: Atlas Kabine, Aufbau von einem SES-Tatra.
Oha vom ehemaligen Klassenfeind! :mrgreen:

Sehen aber alle sehr schön aus! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - die 70er und 80er

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wieder sehr interessante Amis die du uns da vorstellst. Mein Favorit ist der Squad, richtig schön stimmig und eine interessante Kombination. Der Aufbau von Athearn an sich ist ja schon sehr schön und detailliert.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - die 70er und 80er

Beitrag von Andreas Kowald »

Und das abschließende Gruppenbild:

Bild
Der DLK waren die Herpa Trilex-Reifen leider drei Nummern zu groß... :(
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County - die 70er und 80er

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ja, so könnte der Fuhrpark einer Kleinstadt in den USA durchaus aussehen. :D Sehr gut getroffen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“