Partnerwehr in den USA - New Rhine County -die 70er und 80er

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Partnerwehr in den USA - New Rhine County -die 70er und 80er

Beitrag von Andreas Kowald »

Wie schon angedroht, kommen jetzt die anderen Standorte: Andere Zeiten, andere Farben.
Den Anfang mach eine Tiller-Ladder mit Zugmaschine von Ward LaFrance. Diese Firma ging 1976 in Konkurs und war vor allem für Engines bekannt.
Leitern, insbesondere Sattelschlepperleitern waren wohl extrem selten, mir ist jedenfalls nur ein einziges Vorbild bekannt.

Das Grundmodell ist von Busch, ich habe die ziemlich schwach gravierten Klappen durch aufgesetzte aus 0,4mm PS-Platten etwas aufgewertet. Die Griffe sind geätzte Nebelschlußleuchten von MBSK.
Die Kabine samt Unterteil ist von Ralph Ratcliffe. Die Anpassung auf das Busch-Fahrgestell war ziemlich problemlos, man muß es nur etwas verlängern.
Die seltsamen Scheibenwischer entsprechen weitgehend der Originalform, ich habe Haltebügel von Herpas LKW-Zusatzlampen und irgendwelche schwarzen Plastikreste verwendet.

Bild Bild Bild Bild

Kommentare und Anregungen aller Art wie immer willkommen!

BTW: Weiß jemand, was diese blauen Plastikteile am Busch-Tiller darstellen sollen?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weiß jemand, was diese blauen Plastikteile am Busch-Tiller darstellen sollen?
Ach herrje, das können irgendwelche abgedeckten Searchlights oder Lüfter oder sonstwas sein! Das weiß wohl nur der Formenbauer von Busch/Praliné... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nachtrag (weil vorhin vergessen):

Kann es sein, daß die Leiter keine gleichnamige Ablage hat? Irgendwie schwebt sie so vor sich hin... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Marc Dörrich »

Finde die Tiller Ladder von Busch ja eigentlich recht hässlich, aber mit der Kabine gefällt sie mir doch gleich viel besser! Ich glaube das werde ich ausprobieren! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

über einen Teil deines Modells hatten wir uns ja schon per PN ausgetauscht, aber sieht doch recht gut aus. Mir persönlich gefällt die Busch Ladder auch nicht so besonders ...... da muss es etwas Anderes geben .... gibt es auch! :mrgreen: Jedenfalls steht das auch noch auf meiner Liste, aber ganz weit hinten. Erst mal würde ich da wieder die Engine bauen, aber auch das ist schon schwer genug. Zurück zum Thema: "Black over Red" steht ihr gut, allerdings würde ich auch noch eine Leiteraufnahme bauen, so wie bereits Jürgen schon angeregt hat.

Gruß
Dirk

PS: ...... Vorbild habe ich nicht gefunden! :|
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Tja, die Busch-Leiter... :|
Sicher nicht das schönste denkbare Modell.
Ist leider derzeit der einzig verfügbare Tiller und generell eine von nur zwei verfügbaren US-Leitern :(
Was soll's - etwas verändert und umlackiert kann sie auch gefallen
Und scratch.... weiß nicht, aber das überlasse ich Leuten, die sich damit auskennen :mrgreen:

Die Leiterauflage fehlt tatsächlich, das hab' ich glatt vergessen. Gottseidank ja schnell zu korrigieren.
Auch eine Axt an der Seite der Kabine fehlt noch.

Was das erwähnte Vorbild angeht: Dirk Wieczorek: "US-Firetrucks", S. 141
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Dirk Schramm »

Tja Andreas :wink: ,

es gibt schönere:

Bild

Bild Bild

Liegen beide noch zur "Vervollständigung" bei mir rum! :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

mir gefällt deine Umsetzung sehr gut. :D

Kann ja nicht jeder so schöne US-Kleinserien haben wie der Herr S. aus B. :twisted:
(mal wieder neidvoll nach Berlin ich schau) :shock: :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Jürgen Hass »

Dirk Schramm hat geschrieben:PS: ...... Vorbild habe ich nicht gefunden! :|
Ich habe zwar auch keine Tillered Ladder Kombination Ward LaFrance(WLF) - American LaFrance(ALF) gefunden, aber noch diese zwei:

WLF/LTI New Brunswick,NJ ex Ferndale,MD
WLF/LTI Charlotte, NC dann Orange Beach,AL

Zum Modell von Andreas:
Ich würde die schwarzen Felgen gegen rote mit silbernem Felgenrand und evtl. Felgenschrauben tauschen. Die Leiter würde ich gegen den Leitersatz des Magirus Eckhauber von Preiser tauschen.
Auf dem Dach wäre neben dem Rotlichtbalken noch Platz für zwei große Preßlufthörner.
Die Streben der Frontscheiben könnten noch durch rote Decalstreifen geteilt werden, diese sind im Original auch nicht komplett verchromt, dafür würde den Seitenscheiben noch ein Chromrand, wie bei den Originalen, gut stehen. An die Seitenwände sollten an alle Einstiege noch chromfarbene Griffstangen.
Den Auflieger könntest du mit etwas Kleinkram (Verteiler, Schläuche, Leitern) auf den Seitenkästen noch etwas aufwerten.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Christoph Fink »

Schön geworden. Kann zwar mit Ami-FW-Autos nix anfangen (Groß, bunt aber können nix... :mrgreen: ) und kenn mich auch gar nicht aus, aber die Kombination wirkt stimmig.

Was die Räder angeht muss ich Jürgen recht geben (irgendie hast Du es grad mit denen :wink: ): Rote Trilex mit Chromrand fänd ich cool. 8)
Und auf den Sattel muss noch irgendwie ne Alno-Goldkante. :D
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Da waren ja nochmal viele Anregungen dabei, danke! :D
Das eine oder andere wird auch direkt umgesetzt - demnächst in diesem Theater :wink:
Jürgen Hass hat geschrieben:Ich habe zwar auch keine Tillered Ladder Kombination Ward LaFrance(WLF) - American LaFrance(ALF) gefunden
Die von mir angegebene Quelle zeigt auch keine WLF/ALF-Kombination, sondern eine WLF/Maxim.
Die von mir gebaute Kombination wäre angesichts der Konkurrenz zwischen diesen beiden Firmen wohl nur denkbar gewesen, wenn das ursprüngliche Zugfahrzeug (ALF) zu einem späteren Zeitpunkt durch einen WLF ersetzt worden wäre, z.B. nach Unfall.
Die Weiterverwendung von Tillern mit neuen Zugmaschinen war und ist aber wohl gängige Praxis, und so kann ich doch ganz beruhigt sein :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Und Nachschlag: Eine Engine, KME auf Ward LaFrance.
Kabine wieder von Ralph Ratcliffe, Aufbau von Athearn.

Trilexfelgen sind bestellt, aber noch nicht da. Die von Jürgen H. vorgeschlagenen silbernen Fensterrahmen an der Seite habe ich mich bisher nicht getraut umzusetzen - die Kabine war schon fertig, und mit eingesetzten Fenstern ist das nachträgliche Lackieren für mich immer so eine Sache... :? :roll:

Bild Bild Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre [neu 19.06.]

Beitrag von Marc Dörrich »

Super! Kannste mal ein Gruppenbild mit der Tiller machen? :D

Hast du den Aufbau auch neu lackiert und wenn ja, wie hast du den Bereich Pumpenstand abgeklebt?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: New Rhine County: Die 70er/80er Jahre [neu 19.06.]

Beitrag von Andreas Kowald »

Marc Dörrich hat geschrieben:Kannste mal ein Gruppenbild mit der Tiller machen?
Kommt, sobald die neuen Räder da sind :D

Der Aufbau ist nicht neu lackiert.
Habe ich bei einem anderen versucht und den Bedienstand mit ColorStop abgedeckt.
Kann ich rückblickend nicht empfehlen, die Athearn-Modelle sind aus lackiertem grauen Kunststoff, der Lack zieht sich zusammen mit dem ColorStop ab :(
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in den USA: New Rhine County-die 70er/80er Jahre

Beitrag von Andreas Kowald »

Und auch bei den schwarz/roten ging’s weiter:

Der Tanker:
Bild Bild Bild Bild
Atlas Kabine, Aufbau von einem SES-Tatra.

Ein Rescue:
Bild Bild
Atlas-Kabine mit Athearn-Aufbau.

Ein Brush-Truck:
Bild Bild Bild Bild
Roco Kaiser M39 mit Boley-Aufbau.
Sieht noch etwas nackt aus, mal sehen, ob ich ihm noch etwas Geraffel auf dem Aufbau spendiere.

Gruppenbild reiche ich morgen nach :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“