Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo Dirk,
ein schönes DMF hast du da gebastelt. Gefällt. Ok, es fehlt noch die Winde, und:.... hinten oben rechts an der Plane die Ausstülpung vom Kamin des Durchlauferhitzers! Aber das kann man ja leicht nachrüsten! Ansonsten sehr gefällig!
Viele Grüße
uli
ein schönes DMF hast du da gebastelt. Gefällt. Ok, es fehlt noch die Winde, und:.... hinten oben rechts an der Plane die Ausstülpung vom Kamin des Durchlauferhitzers! Aber das kann man ja leicht nachrüsten! Ansonsten sehr gefällig!
Viele Grüße
uli
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hier würd ich mal zwei etwas ältere Fahrzeuge der BF AC vorstellen. Es handelt sich um unsere alten LKW Bühne.

Der LKW Bühne 2-71-2 steht zur Zeit noch auf Wache Süd. Wird wohl zur nächsten Zeit abgeschrieben.
Zum Modell:
Für beide Modelle habe ich mir die Bausätze LKW-Pritsche (Polizei) von Merlau genommen. Da es bei dem 2-71-2 keinen passenden Aufbau gibt wurde der ein Eigenbau. Nachdem ich den Originalen ausgemessen habe ging es los. Aus 1,5mm Kunststoffplatten habe ich die 4 Seitenteile gesägt ebenfalls das Dach. Mit Vierkanntprofil wurde das ganze verstärkt.

Anschließend alle Übergänge spachteln und schleifen. Die Ladebordwand stammt auch aus dem Merlau Programm und wurde am Aufbau verklebt und angepast.
weiteres Folgt
Gruß Dirk


Der LKW Bühne 2-71-2 steht zur Zeit noch auf Wache Süd. Wird wohl zur nächsten Zeit abgeschrieben.
Zum Modell:
Für beide Modelle habe ich mir die Bausätze LKW-Pritsche (Polizei) von Merlau genommen. Da es bei dem 2-71-2 keinen passenden Aufbau gibt wurde der ein Eigenbau. Nachdem ich den Originalen ausgemessen habe ging es los. Aus 1,5mm Kunststoffplatten habe ich die 4 Seitenteile gesägt ebenfalls das Dach. Mit Vierkanntprofil wurde das ganze verstärkt.




Anschließend alle Übergänge spachteln und schleifen. Die Ladebordwand stammt auch aus dem Merlau Programm und wurde am Aufbau verklebt und angepast.
weiteres Folgt
Gruß Dirk

- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
So jetzt mal was zu dem zweiten Modell
Basismodell war ebenfalls der LKW-Pritsche Polizei (Merlau). Den Aufbau habe ich mir aus zwei Herpa Modellen gebastellt. Die Stirnseiten der Pritsche wurde abgetrennt. Dannach wurde von der Mitte der übrigen Pritsche genau gemessen wieviel an beiden Seiten gekürzt werden muste. Das Ergebnis sah dann so aus. Mit der Plane wurde das genauso gemacht

Die Stirnseiten der Plane wurden verklebt und verspachtelt. Nachdem alles plangeschliffen wurde kamm noch die Öffnung am Heck.
Als nächstes werden die Modelle grundiert und lackiert.
Gruß Dirk
Basismodell war ebenfalls der LKW-Pritsche Polizei (Merlau). Den Aufbau habe ich mir aus zwei Herpa Modellen gebastellt. Die Stirnseiten der Pritsche wurde abgetrennt. Dannach wurde von der Mitte der übrigen Pritsche genau gemessen wieviel an beiden Seiten gekürzt werden muste. Das Ergebnis sah dann so aus. Mit der Plane wurde das genauso gemacht




Die Stirnseiten der Plane wurden verklebt und verspachtelt. Nachdem alles plangeschliffen wurde kamm noch die Öffnung am Heck.
Als nächstes werden die Modelle grundiert und lackiert.
Gruß Dirk

- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo Dirk,
sieht schon sehr vielversprechend aus, freue mich schon auf das fertige Modell. Hast du eigentlich an dem Atego Gerätewagen mittlerweile den Radstand geändert, nen ähnlichen wie den habe ich nämlich grade in der Fertigung deshalb intressiert der mich so.
Mfg
Steffen
sieht schon sehr vielversprechend aus, freue mich schon auf das fertige Modell. Hast du eigentlich an dem Atego Gerätewagen mittlerweile den Radstand geändert, nen ähnlichen wie den habe ich nämlich grade in der Fertigung deshalb intressiert der mich so.
Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Geändert noch nicht aber ausgemessen 3,30m 

- Friedo Lücking
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 18.10.2007, 14:47
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hi Dirk! Sieht mal wieder spitze aus!
Als Info für dich zum LKW-Plane:
Das Fahrzeug wurde ein wenig umgerüstet und aufgepeppt, hat jetzt ne Ladebordwand und neue Plane und fährt als GW-MANV (als Platzhalter für nen GW-San NRW) bei der 4. EE als 4-89-2.
Als Info für dich zum LKW-Plane:
Das Fahrzeug wurde ein wenig umgerüstet und aufgepeppt, hat jetzt ne Ladebordwand und neue Plane und fährt als GW-MANV (als Platzhalter für nen GW-San NRW) bei der 4. EE als 4-89-2.
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirk's Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Dirk's Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Morgen Dirk,
zwei schöne Aachener hast Du mal wieder fertiggestellt!
Gefallen absolut!

zwei schöne Aachener hast Du mal wieder fertiggestellt!

Gefallen absolut!

-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hi,
absolut spitze wobei mir der Planen LKW besonders gut gefällt,
einfach nur spitze
absolut spitze wobei mir der Planen LKW besonders gut gefällt,
einfach nur spitze

Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
So hir noch ein kleiner Nachschlag. Der Neue RW-2 der BF Wache 2. Der alte Magirus Rw-2 ist a.D. Der Neue wurde als gebraucht von einer Werksfeuerwehr aus oder um Düren gekauft. Nach einigen Umbauarbeiten wurde der RW-2 unter der Kennung 2-52-1 in Dienst gestellt.
Hier mal Fotos vom Modell:


Basis für das Modell war der alte RW von Herpa. Aufbau wurde nach vorne verlängert. Das Dach ist ein Eigenbau aus Riffelblech und Resinteilen. Die Konturen der Seitenklappen unter dem Aufbau wurden verspachtelt.
Hoffe er gefällt Euch
Gruß Dirk
Hier mal Fotos vom Modell:






Basis für das Modell war der alte RW von Herpa. Aufbau wurde nach vorne verlängert. Das Dach ist ein Eigenbau aus Riffelblech und Resinteilen. Die Konturen der Seitenklappen unter dem Aufbau wurden verspachtelt.
Hoffe er gefällt Euch

Gruß Dirk

- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo Dirk,
hervorragende Modelle der großen Aachener.
Sind sehr genau nachgebaut.
hervorragende Modelle der großen Aachener.
Sind sehr genau nachgebaut.

Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Und auch DER gefällt!!!


- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo Dirk!
Die "neuen" sind Dir gut gelungen - vor allem die gekürzten Aufbauten bei den beiden LKW.
Die sehen aus wie so gekauft (im positiven Sinn!).
Auch der RW ist klasse. Sehr schöne Verwendung für den alten Herpa-Aufbau.
Grüße,
Andreas
Die "neuen" sind Dir gut gelungen - vor allem die gekürzten Aufbauten bei den beiden LKW.
Die sehen aus wie so gekauft (im positiven Sinn!).
Auch der RW ist klasse. Sehr schöne Verwendung für den alten Herpa-Aufbau.
Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
So heute gibt es mal mehrer Modelle aus der Aachener Werkstatt.
Den Anfang macht der alte GW-A 1-56-1 a.d. Bö 1972 ausgemustert 2007. Lediglich der Aufbau ins noch im Dienst. Er wurde auf einem MB T2 Vario gesetzt.
Nun zum Modell. Als Basismodell mußte ein Herpa MB LP dran glauben. Fahrgestell und Kabine wurde eins zu eins übernommen. Der Aufbau spendierte ein AWM Modell. Lediglich die Bodenplatte des Aufbaues wurde für die Radkästen geändert. Die Fenster habe ich angezeichnet aufgebohrt und dann gefeilt. Nach dem lackieren kamen die Decals dran und eine dünne Schicht Klarlack. Mit dem Pinsel wurde vor dem Zusammenbau Fenstergummis, Scheibenwischer usw mit dem Pinsel bearbeitet. Ein Paar Kleinteile müssen noch angebracht werden.
@Frido: Ja auch dieser Aufbau is etwas zu breit
bleibt aber so
Hier jetzt mal die Bilder:

Desweiteren is mir aufgefallen das ich 3 Modelle gar nicht gezeigt habe
Die Fahrzeuge kommen diesmal von der FF.
Der Anfang macht der 22-71-1 der Regieeinheit Logistig.
Als Basis diente ein Herpa Sprinter 06 Pritsche. Der Kastenaufbau ist Eigenbau der an der Pritsche angepast wurde. Klebestellen des Aufbaus wurden gespachtelt und geschliffen. Ladebordwand stammt von Merlau und wurde dem Aufbau angepast. Die Staukästen stammen aus dem DS-Decals Programm.

Das nächste Fahrzeug der FF ist der 22-71-2 ebenfalls von der Regieeinheit Logistig.
Basismodell war ein Preiser MB-L 508 D. Modell wurde zerlegt und mit Dupli-color RAL 2004 lackiert

...und zum Schluß kommt noch der Florian Aachen 21-94-1 des ABC-Zugs (Decon-P)
Basismodell war ein Rietze MAN DECON-P. An diesem Modell hatte ich nach dem lackieren große Probleme die Zylinder der Bühne anzubringen. An der Oberfläche der der Bühne habe ich ein Messing Riffelblech angebracht dadurch war die geschlossene Version nicht mehr möglich. Und in der offenen Version klappte sie nach unten. Also habe ich diese wagerecht verklebt

so und hier nochmal alle 3 zusammen

So das war es mal. Jetzt seid Ihr drann. Fragen beantworte ich gerne. Bin gespannt wie sie ankommen
Gruß Dirk
Den Anfang macht der alte GW-A 1-56-1 a.d. Bö 1972 ausgemustert 2007. Lediglich der Aufbau ins noch im Dienst. Er wurde auf einem MB T2 Vario gesetzt.
Nun zum Modell. Als Basismodell mußte ein Herpa MB LP dran glauben. Fahrgestell und Kabine wurde eins zu eins übernommen. Der Aufbau spendierte ein AWM Modell. Lediglich die Bodenplatte des Aufbaues wurde für die Radkästen geändert. Die Fenster habe ich angezeichnet aufgebohrt und dann gefeilt. Nach dem lackieren kamen die Decals dran und eine dünne Schicht Klarlack. Mit dem Pinsel wurde vor dem Zusammenbau Fenstergummis, Scheibenwischer usw mit dem Pinsel bearbeitet. Ein Paar Kleinteile müssen noch angebracht werden.
@Frido: Ja auch dieser Aufbau is etwas zu breit


Hier jetzt mal die Bilder:




Desweiteren is mir aufgefallen das ich 3 Modelle gar nicht gezeigt habe

Die Fahrzeuge kommen diesmal von der FF.
Der Anfang macht der 22-71-1 der Regieeinheit Logistig.
Als Basis diente ein Herpa Sprinter 06 Pritsche. Der Kastenaufbau ist Eigenbau der an der Pritsche angepast wurde. Klebestellen des Aufbaus wurden gespachtelt und geschliffen. Ladebordwand stammt von Merlau und wurde dem Aufbau angepast. Die Staukästen stammen aus dem DS-Decals Programm.







Das nächste Fahrzeug der FF ist der 22-71-2 ebenfalls von der Regieeinheit Logistig.
Basismodell war ein Preiser MB-L 508 D. Modell wurde zerlegt und mit Dupli-color RAL 2004 lackiert



...und zum Schluß kommt noch der Florian Aachen 21-94-1 des ABC-Zugs (Decon-P)
Basismodell war ein Rietze MAN DECON-P. An diesem Modell hatte ich nach dem lackieren große Probleme die Zylinder der Bühne anzubringen. An der Oberfläche der der Bühne habe ich ein Messing Riffelblech angebracht dadurch war die geschlossene Version nicht mehr möglich. Und in der offenen Version klappte sie nach unten. Also habe ich diese wagerecht verklebt





so und hier nochmal alle 3 zusammen


So das war es mal. Jetzt seid Ihr drann. Fragen beantworte ich gerne. Bin gespannt wie sie ankommen
Gruß Dirk

- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Dirks Gerätewagen und Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Hallo Dirk,
mal wieder 1A, der Einblick in Deine Werkstatt!
Der Sprinter gefällt mir am Besten! Nur könnte die Ladebordwand noch eine Kinematik in Form von Hydraulikzylindern, etc. vertragen!

mal wieder 1A, der Einblick in Deine Werkstatt!

Der Sprinter gefällt mir am Besten! Nur könnte die Ladebordwand noch eine Kinematik in Form von Hydraulikzylindern, etc. vertragen!
