FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: FF Wuppertal: GW Dekon und Dekon P

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

du hast bei den beiden linken Bildern leider die falsche Adresse genommen ("IMG" anstatt "URL"). :wink: Leider kann ich das nicht reparieren und du müsstest da selber noch mal ran.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Wuppertal: GW Dekon und Dekon P

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und von mir gibts noch 'ne Zugabe:

Bitte keine Fotos von 1 MB (und größer) hochladen! Die Hälfte reicht für unsere Zwecke völlig aus!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Wuppertal: GW Dekon und Dekon P

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Ludger,

klasse, schön ein paar alte Bekannte zu treffen. Der 24/59/02 sieht ja schon mal gut aus, es könnte aber noch etwas Detailbemalung dran, s.h. Blinker in orange, Positionsleuchten silber, eine Antenne....! Aber grundsätzlich ist er dir gut gelungen! Da ich das Fahrzeug seit seiner Indienststellung kenne, massgebblich am Umbau mitgewirkt habe (oh mann, lange ist es her! :shock: ). freut es mich, dass du ihn nachgebaut hast!
Kurz zur Geschichte des Originals, er kam damals 1998 als Ersatz für ein altes, umgebautes LF8 auf MB LP zum USZ, war lange Zeit in grün lackiert, da er aus den Beständen des Wasseraufbereitungszuges des KatS W´tal stammte. Nach einer langen Zeit mit provisorischer Beladung, wurde er dann im Jahr 1999/2000 umlackiert und mit einem Regalssystem versehen! Tja, da war ich noch Student und habe dann mit ein paar Kamerade viele Abende/Samstage auf der Wache verbracht, um ihn umzubauen! 8)

Soweit so gut, viel Erfolg beim weiteren Nachbau des USZ, ich hoffe, wir sehen noch mehr, z.B. den 24/59/01, oder einen der Anhänger!

Grüße
Uli
Ludger Birnenbaum
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.02.2010, 21:38
Postleitzahl: 42103
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: FF Wuppertal: GW Dekon und Dekon P

Beitrag von Ludger Birnenbaum »

Hallo zusammen,

der heutige Nachmittag stand bei mir unter dem Motto "pimp my GW-Dekon" und was daraus geworden ist seht Ihr hier:

Bild Bild Bild

Neben Farbe wurden auch Scheibenwischer angebaut, sowie eine Antenne. Seitliche Begrenzungslichter werden folgen wenn ich wieder an der Wache war, um zu sehen wo sie genau sitzen. An die Gummidichtungen traue ich mich nicht ran, hab zu viel Angst das ich mir den Wagen noch weiter "versaue" als er es schon an einigen Stellen durch die rote und graue Lackierung ist.

@ Ulli: Danke für die Tips, hatte beim Bau wohl ein Brett vor dem Kopf das mir das selbst nicht eingefallen ist.
Der 24/59/01 sollte eigentlich als nächstes kommen, das Modell von Wiking habe ich schon und brauche eigentlich nur noch die Decals. Ich traue mich aber noch nicht an den Austausch von Ladebordwand gegen glatte Fläche heran. Vor allem wegen dem lackieren, habe keine Lust schon wieder Blasen auf dem Lack zu bekommen und die Fahrerkabine könnte von mir nicht so Detailreich wieder hergestellt werden mit Farbe. Mal sehen zu welcher Erleuchtung und Entscheidung ich da noch kommen werde. Aufjedenfall möchte ich den ganzen USZ nachbauen. Die Anhänger werden ziemlich aufwendig werden, bei dem ganzen Krimskrams der da drauf ist... Das DMF kommt aber erst wenn mal wieder ein wenig mehr Geld in der Tasche ist (zumal es seit ein paar Monaten auch außer Dienst am KatSchutz Zentrum steht und auch nicht mehr zurück kommen wird).

Viele Grüße
Ludger
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Wuppertal: GW Dekon und Dekon P

Beitrag von Uli Vornhof »

Jepp, das sieht jetzt schon gut aus!

Tja, zum DMF, dem anderen DekonP und dem Erkunder, da geht es hier lang! viewtopic.php?f=92&t=7844

Ludger, dann mach dich mal an den GW-UWS, und die Anhänger :mrgreen: , dann ist die Einheit ja fast komplett! Die Anhänger, ja, der eine dürfte einfach sein, der andere ist ein bisschen :lol: Detailarbeit! Gibt es den alten orangen Mercedes auch noch? Denn der wäre auf der Wiking Basis gut zu erstellen!

Zum GW-UWS: Wenn du den Decalsatz komplett hast, dann nimm doch einen einfachen Kofferaufbau von Herpa, und spar dir das Thema Änderung des Heck´s komplett? Tür mit Fenster rein, Decals, heckseitige RKL, Umfeldbeleuchtung und fertig! :wink: Tja, ich weiß, wenn es so einfach immer wäre! Bei liegt der Wikinger auch schon so lange, ungebaut!

Grüße uli
Ludger Birnenbaum
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.02.2010, 21:38
Postleitzahl: 42103
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: FF Wuppertal: GW Dekon und Dekon P

Beitrag von Ludger Birnenbaum »

Mal schauen was nächstes kommt... Den zweiten Dekon P hab ich auch fertig, aber da sie ja gleich sind (bis aufs Kennzeichen), wollte ich ihn nicht noch extra reinsetzen
Den orangenen gibt es nicht mehr (hab ich auch nie kennen gelernt), aber dafür gibt es einen zweite "Erkunder", das ist ein MB Vito der früher als ELW bei der BF gelaufen ist. Den gabs auch mal von Herpa, muss nur noch ein anderer Blaulichtbalken, Antennen, Verkehrswarnanlage und Blinker ans Heck.

Gruß
Ludger
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“