FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

So, nun, ich hatte vor sehr langer Zeit meinen ehem. Zugführer der FF Wuppertal-Umweltschutzzug versprochen, ihm den Erkunder, ein DekonP und vor allem ein DMF zu bauen.

Letztes Wochenende wurden sie nun endlich, nach jahrelangem Hinauszögern meinerseits (ich hatte ihn immer damit vertröstet, dass die Fahrzeuge noch in einer KatS-Zentralwerkstatt stehen würden, und die ja bekanntermaßen früher lange brauchten, als es sie noch gab! :wink: :wink: ) fertiggestellt und übergeben:

ABC-Erkunder, Modell MEK, Decals FMC Wuppertal:
Bild Bild
Der Bausatz lag nur seit 2005 bei mir in der Schublade! Ebenso der LKW-DekonP:
Bild
Hier: Modell von Merlau, Decals FMC Wuppertal

Das DMF: Dieser Umbau (man verzeihe es mir: bereits vor ca. 10 Jahren per Sprühdose lackiert) lag nun sehr sehr lange in meiner Schublade! Jetzt hab ich ihn endlich fertig gemacht.
Ich habe damals leider die falsche, längere Haube verwendet, aber, nun, ich seh es als Jugendsünde, und finde es nicht gar so schlimm! Wem es nicht gefällt, der möge bitte schweigen! :mrgreen:
Bild Bild

Grüße Uli
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Beim Erkunder wirkt der Blaulichtbalken etwas blass, aber sonst ist er gut.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Uli

Sehr schöne Modelle. Besonders der DMF gefällt mir sehr gut. Aus Welchen Bausätzen hast Du den zusammengestellt und welches Orange hast du genommen???

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Peter Schäfer »

Schöne Modelle vor allem das DMF .
Das ist doch nicht schlimm
geworden das ist echt toll.


gruss p.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Uli Vornhof »

Guten Morgen,

@ Kai-Uwe: Das ist der original-Balken von MEK, da hab ich nichts dran gemacht!

@ Dirk: Für das Fahrgestell und die Fahrerkabine habe ich die Preiser Art. 1300, Dreiseitenkipper Kommunal, und für den Aufbau eine Pritsche/Plane von Roco verwendet. Das war mal der vom MB 1017 4x4 in elfenbein mit ASB Bedruckung.

Die Kabine und der Aufbau wurden grundiert und lackiert aus der Sprühdose. Wenn ich mich recht erinnere habe, habe ich damals Dupli-Color verwendet. Aber wie gesagt: Das ganze ist 10 Jahre her!

Grüße und noch nen schönen Wahlsonntag!

Uli
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Uli,

schöne KatS-Fahrzeuge haste da gebaut. Sind sehr gut detailliert und stehen den Originalen in nix nach. Vorallem der MAN Hauber gefällt mir. Und dein ehem. Zugführer wird bestimmt ein Nachsehen mit dir haben denn wie heißt es so schön: "Auf was gutes ist lange warten!".
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Uli,

ich glaube das DMF in dieser Bauart haben viele von uns (in den vergangenen guten alten Modellbautagen :lol: ) so verwirklicht. Aber: "Was ist das DMF ohne den dazugehörigen Anhänger?". Ich glaube da ist noch etwas fällig. Oder erzählst du uns jetzt: "Der TÜV ist abgelaufen!"; "Der Anhänger wurde aus gesondert!" oder "Der Anhänger ist verunfallt!". :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Uli,

sehr schöne Modelle aus deiner Werkstatt. :D

Mir gefällt das DMF mit der langen Haube fast besser wie mit der kurzen.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Peter Schäfer »

Uli was für Spiegel hast du beim ABC-Erkunder verbaut?

GRUSS P.SCH
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Peter,

wenn ich das wüsste!?? Da ja keine im Bausatz dabei waren, habe ich irgendwelche Transporter-Spiegel aus der Bastelkiste genommen! Leider hatte ich keine wirklich originalen Fiat-Ducato-Spiegel!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Uli,

ein paar nette ABC`ler hast du da gebastelt. Ich glaube an den Ducato von MEK muß ich mich auch mal ranmachen, das Modell sieht echt gut aus. Vor allem aber gefällt mir das gute alte DMF (auch wenn die Motorhaube zu lang ist).

Dirk Schramm hat geschrieben:Was ist das DMF ohne den dazugehörigen Anhänger?". Ich glaube da ist noch etwas fällig.

Uli,

laß dich beim Bau des Entgiftungsanhängers ja nicht hetzen - mein EA liegt auch schon seit vielen, vielen Jahren als Rohmodell im Schrank! Die Dinger haben halt eine wahnsinnig lange Bauzeit.... :lol:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Fabian Bienlein »

Das sind alle drei klasse Modelle!!!

Gibt es den Fiat noch? Die MEK Seite ist ja nicht sehr informativ!
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Die Spiegel vom Fiat sehen nach MB 207- Spiegeln aus. Fällt aber eh nich wirklich auf. Und die MAN sind ne Wucht.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Wuppertal: ABC-ErkKW / DekonP / DMF

Beitrag von Uli Vornhof »

Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Die Spiegel vom Fiat sehen nach MB 207- Spiegeln aus. ....

Kann sein! Oder auch nicht! Ich kann es nicht mehr nachprüfen, da das Modell ja schon weg ist!

@ Dirk: Ja, irgendwann, da kommt auch mal der Entgiftungsanhänger, aber dann in der Version, wie ich ihn im W-Tal gefahren bin, nämlich umgebaut, s.h. der Kärcher HDS war darauf befestigt! Und bis ich mich daran mache, das wird dauern! :roll: :mrgreen: :(
Bis dahin hat Frank ja seinen fertig (@ Frank: Ja, oder, schaffste doch?) und dann hab ich ein Vorbild! Ob meinen zittrigen Hände das dann noch schaffen werden, das werden wir dann ja sehen! :roll:

@all: Danke, es freut mich das auch die W-modelle gefallen!

Grüße Uli
Ludger Birnenbaum
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.02.2010, 21:38
Postleitzahl: 42103
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

FF Wuppertal: GW Dekon und Dekon P

Beitrag von Ludger Birnenbaum »

Hallo zusammen,
nachdem ich bisher im Forum nur mitgelesen habe und eher durch 2 Teile Anfragen in Erscheinung getreten bin, möchte ich hier mal meine ersten Autos zur Diskussion stellen. Nachgebaut habe zum einen den GW Dekon und zum anderen einen Dekon-P.

Der GW-Dekon war ursprünglich ein THW Modell der Firma Herpa, welches ich mit Tamiyafarbe lackiert habe. Dafür das es mein erstes selbst lackiertes Modell ist, ist es meiner Meinung nach OK. Trotzdem stören mich die kleinen Blasen. Da ich zunächst einen zu dunklen Rotton empfohlen bekommen hatte, hatte ich versucht Farbe mit Backofenspray zu entfernen was aber nicht funktionierte. Als ich dann der Farbe mit Verdünnung zu Leibe rückte sind leider die Scheibenwischer und die Stege an Fahrer und Beifahrertür kaputt gegangen. Die Decals sind vom FMC.

Bild Bild

Der Dekon-P war ursprünglich von den Malteser Krefeld der Fa. Rietze. Die Beschriftung wurde abgeluxt und durch FMC Decals ersetzt und die Astabweiser rot bemalt und eine Antenne hinzugefügt.

Bild Bild

Über konstruktive Kritik und Anregungen freue ich mich.

Viele Grüße
Ludger

Edit1: Ich verstehe nicht warum die linken Bilder nicht in einem extra Fenster geöffnet werden. Hat jemand nen Tip für mich?
Edit2: Ist repariert, danke Dirk!
Edit3: Bilder sind jetzt kleiner, sorry
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“