Alida County: Vorschau auf Projekte

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nach ausgiebigen Studium der auf dem Markt erhältlichen Fachliteratur zu amerikanischen Feuerwehrfahrzeugen, wird die zweite Ladder - Kombination nicht gebaut. :|? Hintergrund hierfür ist, dass sie (leider) total abwegig ist und es sie in der "Realität" nicht gibt - man kann diese Kabine nicht mit einem Seagrave - Aufbau kombinieren!!! Irgendwie sollte, auch wenn es schwer fällt :roll: , ein wenig das gebaut werden was denkbar oder realistisch ist. Macht aber eigentlich überhaupt nichts, denn der Aufbau als auch die Kabine eignen sich wunderbar für andere Projekte. :mrgreen: Nicht alles was man sich ausdenkt oder zusammenstellt .........! :|

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nachdem das Projekt "Ladder" nun gestorben ist, kommt etwas Anderes. Ich hatte einem guten Bekannten schon vor einiger Zeit versprochen mich mal seiner Modellpalette anzunehmen. Also hier:

Bild Bild Bild

Leider stehen mir keine komplett ungebauten Modellbausätze zur Verfügung, diese befinden sich z.Z. in Produktion oder Nachbearbeitung, so dass ich auf Teile zurückgreifen muss. Diese Teile waren schon mal schon mal bei irgendwelchen Modellen verbaut und müssen nun neu hergerichtet werden. Teilweise fehlen mir auch einzelne Bauteile, die dann von mir selbst angefertigt werden müssen. Trotzdem ein spannendes Projekt.

Natürlich erfolgen hier ein paar "Änderungen", da ich meiner persönlichen Vorstellung ("Baue kein Modell, was schon vor dir Jemand gebaut hat!") treu bleiben will. Mann sieht glaube ich recht gut, dass auf der Beifahrerseite schon die Rollos entfernt wurden, hier werden "Klappen" eingebaut. Schwierig wird auch eine saubere Lackierung des Dachbereiches der Fahrerkabine, da ein Teil der "Aufbauten" im Original in Wagenfarbe gehalten ist, das Riffelblech wiederum in Alu! Ich fürchte es bleibt nur abkleben - abkleben und noch mal abkleben!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Ralf Schulz »

Na, das lässt doch wieder auf ein tolles Stück Modellbaukunst hoffen! :D

Auf die Schläuche im Schlauchbett bin ich mal gespannt - oder hast Du genug von Boley übrig? ;-)
Wie solche selbst gemachten "Schlauchbettfüllungen" aussehen können, hatte ich ja schon bei meinem La France gezeigt (Du erinnerst Dich vielleicht..).

Jau, die Lackiererei könnte knifflig werden, aber wozu wurde denn das Klebeband erfunden, wenn man es nicht reichlich benutzen "wollte"... :roll: :mrgreen:
Soll heißen: Das schaffst Du schon! 8) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also die Schläuche machen wir das wenigste Kopfzerbrechen! Entweder "gefaltetes Papier" oder Schläuche von Boley zurecht geschnitten. Lackierung - ja, das wird was! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Ralf Schulz »

Bei den (echten) Amis sehr beliebt als Modellschläuche: 0,5 mm Lötzinn, das lässt sich sogar platt walzen, dann ist auch "das Wasser" raus aus den Schläuchen... 8)

Oder Du gravierst die auch wie ich, ist aber recht zeitaufwendig (macht dafür aber Spaß). :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

falls es mal interessiert wie die Leiter bei amerikanischen Engines vom Dach kommt, habe ich hier mal anhand eines Modells versucht nach zustellen:

Bild Bild Bild

Die ganze Prozedur erfolgt dann teilweise elektrisch (mechanisch, also per Hand, ist auch möglich!). Die Leiter ist nur provisorisch mal festgeklebt - brauche ich noch. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Ralf Schulz »

Nette Idee das auch am Modell zu machen - gefällt mir! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das wird glaube ich nichts, denn es wirkt etwas zu "klobig" mit dem Metallteil. Ich werde es vermutlich durch eins aus Palstiksheets ersetzen, dann ist es leider nicht beweglich. Die Bilder sollten nur mal zeigen wie in Amerika "die Leiter auf`s Dach" kommt. :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi,

so klobig sieht es auf den Bildern aber gar nicht aus, finde ich zumindest.
Aber auch aus Plastik ließe sich ja sowas bauen; wäre vielleicht nicht gar so stabil, aber dennoch durchaus funktionstüchtig machbar (da kenne ich schon weit feinere Mechaniken, die auch aus Plastik sind und funktionieren). Man darf dann halt nur nicht mit ungelenken Wurstgriffeln dran gehen... :mrgreen:

Aber man muss ja auch nicht immer alles machen, was (vielleicht) möglich wäre - in den heutigen schweren Zeiten muss man auch mal verzichten können... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nach längerer Pause, hier wieder mal eine Vorschau:

Bild Bild Bild

Leider wieder keine "jungfräuliche" Kabine, sondern eine die im Dachbereich einen Totalschaden hat, deshalb auch die neue Dachgestaltung. Auch sonst weist die Kabine einige Fehler auf, aber da sie z.Z. nicht zu bekommen ist, muss man halt hieraus etwas machen. Darstellen soll das Ganze nach Fertigstellung einen "Hose Wagon", also Schlauchwagen oder Schlauchtender. Solche Fahrzeuge werden in den USA nur noch sehr selten angeschafft, meist nur dort wo es Probleme mit der Wasserversorgung gibt. Das Schlauchbett wird abgedeckt dargestellt und auf der Beifahrerseite soll ein auf baubarer Falttank verlastet werden. Ob dieser im Foto gezeigte Balken zum Einsatz kommt, ist noch nicht ganz klar, auch bei div. anderen Sachen hadere ich noch ein wenig! :|

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Schöne Stellprobe :) Gefällt mir. Ist das ne MFÖ-Kabine?
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ja, die Kabine (defekt) stammt von MFÖ und den Aufbau habe ich von einem Grabbeltisch eines Händlers auf der Intermodellbau 2010 gekauft.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da ich den Fotoapparat schon mal draußen habe, hier gleich die Vorschau auf das nächste Projekt.

Bild Bild

Sehr sehr sehr viel Arbeit, denn noch passt nichts richtig zueinander. :| Immerhin aber mal eine gewünschte "Tiller - Ladder" die mir auch in dieser Kombination schon ganz gut gefällt. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Jürgen Mischur »

...die mir auch in dieser Kombination schon ganz gut gefällt
Mir auch! 8) :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Vorschau auf Projekte für Alida County

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Schöne Leiter. Gefällt mir :)
Machst du ein offenes Heck oder verschließt du die tragbaren Leitern mit einer Klappe?
Antworten

Zurück zu „Alida County“