Die Suche ergab 33 Treffer
- 03.11.2010, 21:56
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
Feuerwehrmuseum/ Feuerlöschpolizei Das ehrenamtlich geführte und durch die Stadt finanzierte Feuerwehrmuseum Hüsel ist als wenige der deutschen Feuerwehren noch im Besitz von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei. Der Fuhrpark des Museums ist so groß wie kaum ein anderer, was die "grünen 40er"...
- 03.11.2010, 21:34
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
die Fotos zeigen ja vermutlich das Modell in der Bauphase, oder? Denn da geht ja noch viel mehr, was man aus dem netten Herpa Grundmodell rausholen kann! Oder! Hier ein bisschen Farbe, dort noch etwas dran, ein paar spezifische Decals,..,weil so, das sieht mir ja etwas zu "naturbelassen" ...
- 03.11.2010, 21:32
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
Dekon-LKW "P" (31.94.01) Dekon-LKW "G" (31.95.01) 2001 lieferte der Bund erstmalig Fahrzeuge nach KatS-Neukonzept nach Hüsel. Besonderheit hierbei: Zusätzlich zum "serienmäßigen" Dekon-LKW "P" wie er im gesamten Bundesgebiet vertreten ist, kam ein Prototyp de...
- 03.11.2010, 21:17
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
HLF20/16 (01.46.01) 2009 wurde das LF24 (jetzt FF Stadtmitte, 11.46.01) durch ein neues HLF20/16 aus dem Hause MAN ersetzt. Für den gleichen Einsatzzweck gebaut sind analog zum 11.46.01 eine maschinelle Zugeinrichtung (50 kN), ein fest eingebauter Stromerzeuger (30 kVA), ein Lichtmast auf dem Aufba...
- 03.11.2010, 21:10
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
(Fotoupdate 11.46.01 - siehe Beitrag)
- 03.11.2010, 20:58
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
DemnächstStephan Kuchenbecker hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch mehr MB Rundhauber von dir zu sehen?

- 28.10.2010, 20:01
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: Fahrzeuge der WF Deutz AG, Köln
- Antworten: 15
- Zugriffe: 15234
Re: Fahrzeuge der WF Deutz AG, Köln
Feilen beim TLF-D fehlgeschlagen, bekomme den Aufbau nicht tiefer. Kotflügel bei Demontage gebrochen, TLF-D somit stillgelegt.
- 21.10.2010, 23:14
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: Fahrzeuge der WF Deutz AG, Köln
- Antworten: 15
- Zugriffe: 15234
Re: Fahrzeuge der WF Deutz AG, Köln
Maße hab ich nicht, aber ich seh grad hast recht 

- 21.10.2010, 22:05
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
Ich werde mich bessern...und es wird Fotos geben 

- 21.10.2010, 00:33
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
SKW (24.62.02) Ein weiteres Relikt des LSHD findet sich bei der Löschgruppe Lintdorf. Hier pflegt man den Schlauchkraftwagen (SKW) des Wachbezirkes 2. Das Fahrgestell ist wie bei dem TLF16-LS und den LF16-TS ein Deutz Mercur F 125 D 10 A. Dieses Fahrzeug kommt fast ausschließlich bei der Wasservers...
- 21.10.2010, 00:22
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
LF16-TS (12.45.01) Ein Einzelstück ist das LF16-TS des Löschzuges Bodum (12). Es ist das einzige Fahrzeug LF16-TS auf einem Daimler Benz LAF1113/B42. Beschafft wurde das Fahrzeug 1982 durch das Beschaffungsamt des BMI, ausgeliefert wurde es schließlich 1984 an die Stadt Hüsel. Weitere Fahrzeuge erh...
- 21.10.2010, 00:12
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
LF16-TS (15.45.01) baugleich zu LF16-TS (13.45.01) baugleich zu LF16-TS (22.45.01) Auch die LF16-TS entstammen der LS-Feuerwehrbereitschaft. Heute sind diese der Löschgruppe Hansator, dem Löschzug Nordwerder und dem Löschzug Grünberg zugeteilt und leisten hier noch gute Dienste. Die LF16-TS sind zu...
- 20.10.2010, 23:56
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
TLF16-LS (12.23.01) In den 1960er Jahren existierte in Hüsel eine komplette LS-Feuerwehrbereitschaft (überörtlich), siehe auch StAN LS-FB (üö) . Dieser war am KatS-Zentrum beheimatet und war (bis auf die VLF, die nie geliefert wurden) komplett aufgestellt. Das TLF16-LS des 1. Angriffs-Zuges ist heu...
- 20.10.2010, 22:29
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
- 20.10.2010, 21:52
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18955
Re: Stadt Hüsel - Die Fahrzeuge
TLF32/80 (16.25.01) Nach Fall der Mauer kamen viele Feuerwehrfahrzeuge mit osteuropäischen Hintergründen nach Westdeutschland. Im Falle des TLF32/80 bekam die Feuerwehr Hüsel 1991 die Möglichkeit, ein gerade einmal fünf Jahre altes TLF auf Tatra 815-Fahrgestell aus der "Konkursmasse" eine...