Das Vorbild entstammt ursprünglich der BF Bremerhaven (es gab mal ein entsprechendes Foto auf bos-fahrzeuge.info, leider gibts das dort nichtmehr, das Foto kann ich auf Grund des Urheberrechtes leider nicht hier einstellen) und kam 2006 zur Werkfeuerwehr Deutz AG. Hier wurde es in mühevoller Kleinarbeit aufgearbeitet und für die Einsatzzwecke der WF gerüstet. Eine Umlackierung von RAL3024 auf RAL3000 erfolgte ebenfalls mit dem Umbau.
Das Modell entstand auf Basis eines TroTLF16 von Roco. Zugerüstet wurden
- Nebelscheinwerfer (weiß lackierte Rückspiegel)
- Seilwinde (Restekiste, Zubehörteil von Preiser)
- Kennzeichen (Laserdruck)
- Lichtmast am Heck (Restekiste)
- zusätzliche Blinker am Heck über dem Geräteaufbau (ebenfalls Rückspiegel, orange lackiert)
- B-Abgänge unter dem Heckaufbau (Restekiste, ehemals KS25 von Roco)
- Heckblaulicht und Halterung am Heck (Restekiste)
- Dachaufbau-Kiste (Restekiste, Zubehörteil vom RW Atego von Herpa)
- Türaufschriften "Notruf 112" (Restekiste)
- Einreißhaken (Restekiste)
Lackkorrekturen oder Angleichungen
- Blinker orange gefärbt
- Fenstergummis schwarz matt
- Leitersprossen rot glänzend
- Türbeschriftungen entfernt (Luxx)
- Lichtmastoberteil schwarz glänzend
- 2 weiße Streifen am Heck geklebt
- blaue Blaulicht-Unterteile Fahrzeugdach (Edding)
Fotos vom Heck folgen, habe leider gerade keine Kamera zur Hand, Fotos von Vorbild und Modell solls trotzdem schon einmal geben:


Gruß Nils
P.S.: Wer den großen Fehler (der mir erst ein paar Wochen hinterher aufgefallen ist) bemerkt, darf ihn behalten
