Die Suche ergab 13 Treffer
- 25.05.2010, 08:24
- Forum: Klebstoffe und Spachtel
- Thema: Empfehlenswerte Spachtelmasse?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19792
Re: Empfehlenswerte Spachtelmasse?
Der Vorteil gegenüber anderen Spachtelmassen ist die gute Haftung in dünnen Schichten, da verhält sich Lackspachtel mehr wie eine Farbe als wie eine Spachtelmasse. Nach dem Trocknen kann die Masse mit allen Kunstharzfarben lackiert werden. Acryl habe ich noch nicht getestet. Hallo Andreas Da Lacksp...
- 19.05.2010, 07:31
- Forum: Bastelmaterial
- Thema: Händler für Plastruct
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16164
Re: Händler für Plastruct
Hallo Marc
Schaue doch mal bei http://www.modulor.de nach. Die Profile dort sind zwar von Evergreen, dürfte aber was das Material betrifft egal sein.
Schaue doch mal bei http://www.modulor.de nach. Die Profile dort sind zwar von Evergreen, dürfte aber was das Material betrifft egal sein.
- 10.05.2010, 16:12
- Forum: Lacke und Farben
- Thema: RAL 3003-Lackierungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4060
Re: Lackierungen in RAL 3003
Auf dem letzten Stammtisch in DU habe ich den Tipp "Brillux-Farben" bekommen, das scheitert aber leider bisher an der Verfügbarkeit (ich habe jetzt drei Baumärkte durch und weder Lust noch Zeit, weitere zu durchsuchen). Hallo Andreas Für künftige Suchen. Brillux Farben und Lacke bekommst ...
- 22.03.2010, 09:35
- Forum: Lacke und Farben
- Thema: Pinsellackierung: Besseres Ergebnis bei verdünnter Farbe?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9549
Re: Pinsellackierung: Besseres Ergebnis bei verdünnter Farbe?
Hallo Alexander
Zum Pinselreinigen mit Humbrol Farben kannst Du beruhigt normale Universalverdünnung aus dem Baumarkt nehmen.
Wenn Du Verdünnen musst (falls erforderlich) bitte nur Terpentinersatz verwenden, da Univerdünner sich negativ auf den Glanzgrad auswirken kann.
Zum Pinselreinigen mit Humbrol Farben kannst Du beruhigt normale Universalverdünnung aus dem Baumarkt nehmen.
Wenn Du Verdünnen musst (falls erforderlich) bitte nur Terpentinersatz verwenden, da Univerdünner sich negativ auf den Glanzgrad auswirken kann.
- 13.02.2010, 08:42
- Forum: Sonstiges zum Modellbau
- Thema: Wechsellader-Hersteller gesucht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18102
Re: Wechsellader-Hersteller gesucht
Soll das Modell wie sein älterer Bruder ein Meiller-Abrollgerät darstellen oder ist das ein von Herpa stilisiertes Fantasieprodukt? Hallo Jürgen Der alte Herpa-Abroller hatte aber einen MARELL Aufbau zum Vorbild. lt. Herpa-Hauspostille "der Maßstab" in einer Ausgabe der späten 80er Jahren...
- 12.02.2010, 13:18
- Forum: Technologien, Werkzeuge und Ausstattung
- Thema: Wachsspachtelgerät
- Antworten: 16
- Zugriffe: 28886
Re: Wachsspachtelgerät
Meine Kritik bzw. Anmerkungen bezogen sich auf den "Parkett-Zwerg" und nicht auf ein Wachsspachtelgerät welches von einschlägigen Modellhändlern angeboten wird.
Denn Ich bin auch im Besitz eines WSG ZEP-71 und bin sehr zufrieden damit.
Denn Ich bin auch im Besitz eines WSG ZEP-71 und bin sehr zufrieden damit.
- 12.02.2010, 08:37
- Forum: Lacke und Farben
- Thema: Farbe einbrennen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5764
Re: Farbe einbrennen?
@Karl-Ludwig: ...Ich lackiere grundsätzlich mit Aqua-Color von Revell , da sind jetzt normaleweise nicht viele Lösungsmittel verarbeitet, oder irre ich mich da? Ich werde es mal testen, sobald ich es habe ud dann hier berichten!... Hallo Wenn Du mit Aqua-Color lackierst dann halte Ich das Experimen...
- 12.02.2010, 08:28
- Forum: Technologien, Werkzeuge und Ausstattung
- Thema: Wachsspachtelgerät
- Antworten: 16
- Zugriffe: 28886
Re: Wachsspachtelgerät
Hallo
Das Gerät hat aber ausser dem "günstigen" Preis für den Modellbauer nur Nachteile.
- Die Temperatur lässt sich nicht regulieren.
- Größe des Gerätes ansich.
- Die Form des Schmelzlöffels.
- Nur ein Schmelzmesser/-löffel lieferbar.
Das Gerät hat aber ausser dem "günstigen" Preis für den Modellbauer nur Nachteile.
- Die Temperatur lässt sich nicht regulieren.
- Größe des Gerätes ansich.
- Die Form des Schmelzlöffels.
- Nur ein Schmelzmesser/-löffel lieferbar.
- 10.02.2010, 21:47
- Forum: Technologien, Werkzeuge und Ausstattung
- Thema: Wachsspachtelgerät
- Antworten: 16
- Zugriffe: 28886
Re: Wachsspachtelgerät
Hallo Auch Ich bin seit gestern nun stolzer Besitzer eines Wachsspachtelgerätes ZEP-71. Was soll Ich sagen die ersten Versuche gingen besser als Ich gedacht habe. Man brauch nur einen Bruchteil des Materials was sonst an Spachtelmasse draufgegangen wäre, und das beste ist das das Wachs SOFORT weiter...
- 17.01.2010, 08:35
- Forum: Bastelmaterial
- Thema: Polystyrolplatten in großen Stärken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9001
Re: Polystyrolplatten in großen Stärken
Hallo Dirk Ich kann mich Markus nur anschliessen. Modulor hat für mich die beste Auswahl, Preise und ist bei den Lieferzeiten sehr flott. Es sind dort auch "große" Formate vorrätig (bis zu 1000 x 2000mm) Bei modulor werden die PS-Platten liegend versendet und nicht wie es bei anderen Shops...
- 05.01.2010, 14:15
- Forum: Basteltipps
- Thema: Nachbildung von Seilwinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25921
Re: Selbstbau-Frontseilwinde Rotzler
Hallo Sorry das Ich einen alten Thread wieder ausgraben muss. Aber in diesem Thread ist ein grober Fehler enthalten! Es wird IMMER von einer Rotzler Frontseilwinde gesprochen dabei ist nur die Propellerrolle/Seilaustritttompete gemeint. Bei den neuen Seiltrompeten ist gar keine Abdeckung mehr vorhan...
- 30.01.2008, 16:10
- Forum: Lacke und Farben
- Thema: Fragen zu Revell-Farben
- Antworten: 57
- Zugriffe: 57444
- 29.01.2008, 16:32
- Forum: Rosenbauer, Metz
- Thema: Aufzugsystem an Metz-Drehleitern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9983