Nachbildung von Seilwinden
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Nachbildung von Seilwinden
Hier mal ein geretteter Beitrag aus dem alten Forum:
Bauanleitung zur Erstellung von Frontseilwinden Fabrikat Rotzler 50 kN:
Zunächst benötigt man folgende Grundmaterialien:
- Papiertaschentuch
- UHU Alleskleber
- Preiser Maskenboxen für Pressluftatmer
- Feuerrot seidenmatt
Dann nimmt man ein Stückchen (etwa 1x1 cm) dünnes Papiertaschentuch und etwas vom Kleber auf die Finger. Nachdem nimmt man die Maskenbox und „wälzt“ diese im Mix aus Papiertaschentuch und Klebstoff.
Danach muss man den entstandenen „Wulst“ etwas zurechtformen, sodass der Eindruck einer Seilwinde entsteht. Die Maskenbox dient nur als Maß, später kann diese auch getrost weggelassen werden.
Nach diesen Schritten und etwas an Trocknungszeit wird die Seilwinde rot angepinselt, ruhig dick, damit der Eindruck von dieser roten Abdeckungsplane entsteht.
Hoffentlich gefällt´ s euch und ihr könnt damit etwas anfangen, diese Methode ist immerhin eine Alternative zu den Rietze oder Preiser Seilwinden.
Bauanleitung zur Erstellung von Frontseilwinden Fabrikat Rotzler 50 kN:
Zunächst benötigt man folgende Grundmaterialien:
- Papiertaschentuch
- UHU Alleskleber
- Preiser Maskenboxen für Pressluftatmer
- Feuerrot seidenmatt
Dann nimmt man ein Stückchen (etwa 1x1 cm) dünnes Papiertaschentuch und etwas vom Kleber auf die Finger. Nachdem nimmt man die Maskenbox und „wälzt“ diese im Mix aus Papiertaschentuch und Klebstoff.
Danach muss man den entstandenen „Wulst“ etwas zurechtformen, sodass der Eindruck einer Seilwinde entsteht. Die Maskenbox dient nur als Maß, später kann diese auch getrost weggelassen werden.
Nach diesen Schritten und etwas an Trocknungszeit wird die Seilwinde rot angepinselt, ruhig dick, damit der Eindruck von dieser roten Abdeckungsplane entsteht.
Hoffentlich gefällt´ s euch und ihr könnt damit etwas anfangen, diese Methode ist immerhin eine Alternative zu den Rietze oder Preiser Seilwinden.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
...am Anfang habe ich auch immer die Reste von Spritzlingen zu recht gefeilt und rot angemalt, aber ich habe mal bei Preiser ne gross Bestellung aufgegeben. Heute kann man dort leider nichts mehr als Ersatzteil bestellen, ausser, man hat was versaut, dann geht das natürlich noch... Aber es gibt ja offenbar Bastian !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Seilwindenabdeckung
Servus, ich möchte für den RW 1 Bund meines Löschzuges, den ich im Rahmen meines Recklinghausen-Projektes nachbaue, ne adäquate Seilwindenabdeckung, Rietze ist too much big
Mein Grundgedanke ist, nen Kopf eines Preiserlings zu verwenden, oder hat jemand ne andere, bessere Idee dafür?
Danke schon mal, Alex

Danke schon mal, Alex
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Hallo.
In irgendeinem Set, ich glaube es war von Roco, gab es mal Kettensägen. Den "Motor" davon hab ich etwas zurechtgefeilt und rot lackiert.
Das sieht auf jeden Fall besser aus als das Monster von Rietze. Aber auch das ließe sich zurechtfeilen.
Klausmartin
In irgendeinem Set, ich glaube es war von Roco, gab es mal Kettensägen. Den "Motor" davon hab ich etwas zurechtgefeilt und rot lackiert.
Das sieht auf jeden Fall besser aus als das Monster von Rietze. Aber auch das ließe sich zurechtfeilen.
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Andreas Kaiser
- User
- Beiträge: 383
- Registriert: 06.08.2007, 13:12
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
-
- User
- Beiträge: 581
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
Seilwinden selber bauen
Hallo
Weis jemand wie man Seilwinden selber bauen kann ? Oder wo bokommt man sie ?
mfg dennis

Weis jemand wie man Seilwinden selber bauen kann ? Oder wo bokommt man sie ?
mfg dennis

Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Seilwinden
Hallo,
z.B. hier:
https://ssl3.world4you.com/scale87/prod ... 66af4efd1b
Befinden sich links, an dem schwarzen Spritzling.
Gruß
Dirk
z.B. hier:
https://ssl3.world4you.com/scale87/prod ... 66af4efd1b
Befinden sich links, an dem schwarzen Spritzling.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinden
Kommt auch ganz darauf an, welche Art von "Seilwinden" Du meinst!
Vorbauseilwinde, Treibmatik-Seilspeicher, Propellerrolle.....
Vorbauseilwinde, Treibmatik-Seilspeicher, Propellerrolle.....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Seilwinden selber bauen
Hallo,
alternativ könntest du auch welche aus den Preiser Bausätzen SW2000 oder GKW nehmen und diese einfach ausschneiden.
Gruß
Dirk
alternativ könntest du auch welche aus den Preiser Bausätzen SW2000 oder GKW nehmen und diese einfach ausschneiden.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Re: Seilwinden selber bauen
Hallo Dennis,
schau mal hier:
viewtopic.php?f=36&t=286&st=0&sk=t&sd=a
Ist eventuell etwas für dich mit dabei.
Viele Grüße
Stefan und Domenic
schau mal hier:
viewtopic.php?f=36&t=286&st=0&sk=t&sd=a
Ist eventuell etwas für dich mit dabei.
Viele Grüße
Stefan und Domenic
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!