Fragen zu Revell-Farben

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Schlechte Nachrichten: Revell Airbrush-RAL 3000

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo und ein frohes Neues!

Ich muß euch, insbesondere die Lackierer unter uns, über schlechte Nachrichten informieren.

Seit Herbst 2007 ist mir aufgefallen, dass die Airbrushfarbe rot, RAL 3000 (Nr. 31330), seidenmatt von Revell nur noch sehr schwer zu bekommen war. In einigen Gesprächen mit div. Händlern dachte ich zuerst es würde an der Auslieferung des LF 20/16 in 1-24 liegen. Doch jetzt mußte ich direkt von Revell erfahren, dass die Farbe ausverkauft ist und nicht mehr produziert wird. :evil: :cry: :( Dies gilt auch für alle anderen Farben aus dem Airbrush-Programm von Revell!

Alternativ sollen wohl die Aqualacke demnächst als Airbrushfarben auf den Markt kommen.
Allerdings glaube ich nicht an eine gleiche Qualität der Lackierung wie mit den alten Farben.

Daher mal eine Frage an euch:

Was habt ihr für Alternativen? Lack von anderen Herstellern aus dem Modellbaubereich, Lack aus dem Baumarkt, Grundierung usw.?


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich verwende die normalen Revell-Emailfarben, mit 30-40% ColorMix verdünnt.
Funktioniert prima.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

früher hat man den Überbringer solcher schlechten Nachrichten den Kopf abgeschlagen! :wink: Nein, ernsthaft das ist wirklich eine schlechte Nachricht, zumal dies ja sozusagen meine "Hausfarbe" war. Ich habe jetzt noch 3 Töpfchen, werde aber morgen mal bei Karstadt den Ständer leer kaufen. Als Alternative fällt mit im Moment nur Humbrol Nr. 174 ein, obwohl mir persönlich das zu sehr ins "orangene" geht. Von diesen "Wasserfarben" halte ich persönlich überhaupt nix - meine Meinung.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Probleme mit Revell-Farben

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Leute
Habe mal ne Frage. Ich habe von Revell die Farbe 311(30) Orange glänzend fürs Airbrush. Mein Problem ist das diese verflixte Farbe einfach nicht durchtrocknet :cry: Ich grundiere meine Modelle immer vor. Habe auch schon Diverse Grundierungen ausprobiert. Aber diese Farbe trocknet nicht richtig durch. Egal ob es die Airbrushfarbe ist oder die zum pinseln. habe jetzt ein Modell mehr als 4 Tage trocknen lassen, aber sie klebt noch was und man hat dann Fingerabdrücke drauf. Ich habe auch versucht die Farbe so dünn wie möglich und in mehreren Schichten zu lackieren. Das hat zwar dann auch mehrere Tage gedauert, und das Resultat.... SIE KLEBT IMMER NOCH :evil:
Hatt vieleicht einer ähnliche Erfahrungen mit der Farbe gemacht und es behoben???
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

diese Erfahrung habe ich auch schon mit den unterschiedlichsten Farben "glänzend" von Revell gemacht. Woran das liegt - keine Ahnung. Ich bin jedenfalls nach ein paar sehr unschönen Ergebnissen auf die Farben von Humbrol (teilweise auch Gunze) umgestiegen und habe seit her keinerlei Probleme mehr, egal ob Airbrush oder Pinsel.

Die Sorgen erledigen sich ja sowieso bald, da Revell die Produktion von div. Farben demnächst einstellt. Es gibt dann nach meiner Information nur die Plakafarben, äh Tschuldigung Aqua - Color. :x Die sind ein schöner Sc.....ß - meine Meinung! :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk Schramm hat geschrieben: Es gibt dann nach meiner Information nur die Plakafarben, äh Tschuldigung Aqua - Color. Die sind ein schöner Sc.....ß - meine Meinung!


Hallo Dirk,
mich würde mal interessieren, warum du die Aqua-Color-Farben so schlecht findest. Ich habe damit (mit einer Ausnahme: weiß glänzend, deckt überhaupt nicht) eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht: Lässt sich gut mit dem Pinsel lackieren, trocknet schnell, lässt sich leichter korrigieren, wenn es noch nicht ganz durchgetrocknet ist, stinkt nicht nach Lösungsmittel..., also ich kann eigentlich nicht klagen.
Gruß
Alfons
Kevin Schneider
User
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2007, 16:20
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt a.d. Weinstraße

Beitrag von Kevin Schneider »

mit einer Ausnahme: weiß glänzend, deckt überhaupt nicht)


Aber damit kann man aus den Heki-Klobürsten tolle mandelbäume machen...

Ansonsten stimme ich Alfons zu, sie lässt sich viel leichter Korrigieren als die Email Farbe, wenn ich zum Beispiel Türgummis bemale und es sieht nicht gleichmäsig aus, einfach mit einem nassen Zahnstocher außen entlang fahren...
Außerdem trocknet sie schneller.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich kann die Erfahrungen von Dirk nur bestätigen!

Hab auch voller Euphorie die volle Breitseite an Wasserfarben gekauft - und dabei 'ne Menge Geld in den Sand gesetzt! Die schwarze Farbe trocknete am Pinsel viel zu schnell ein, bildete dann (gerade bei den Fensterrahmen) "Klümpchen" und war bei entsprechender Verdünnung alles andere als deckend! :?

Naja, dafür kann man sie wenigstens einigermaßen umweltgerecht entsorgen..... :twisted:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also für den Airbrush - Gebrauch sind nach meiner Erfahrung überhaupt nicht zu gebrauchen. Die Farbe ist ja schon trocken bevor sie überhaupt aus der Gun kommt. Die Deckung ist ebenfalls nicht besonders und wenn ich da so oft rüberlacke, gehen die ganzen Details (z.B. feine Türrillen) gänzlich flöten. Nee, die sind ein Schuß in den Ofen, ich hoffe Revell merkt das recht schnell und steigt wieder mit den normalen Farben ins Geschäft ein.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Also für Detailarbeiten (pinsel) finde ich die Aqua-Colour wunderbar. Bei dem schwarz hab ich allerdings auch das Problem, dass es zu schnell getrocknet ist, bzw. zu dickflüssig wird.

Ich finde vor allem die schnelle Trockenzeit und die leichte Reinigung der Pinsel super.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wasser-Colour hin, Aqua-Farben her - die Frage von Dirk Lambertz ging eigentlich in Richtung des nicht-trocknenden Revell-Orange 311 (30)!!! :?

Kennt vielleicht dazu einer einen Geheimtipp bzw. die Ursache? :idea: Ich als alter Nicht-Lackierer tippe ja verschärft auf Überalterung der Farbe!?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich vermute mal das Revell ziemliche Probleme mit dem Mischungsverhältnis hat, denn um die Umweltkriterien zu erfüllen sind eine Vielzahl von Komponenten vorgegeben. Ferner glaube ich, dass es wieder einmal ein Schnellschuß der Fa. war, ich erinnere mich noch mit Schaudern an den ersten Grundierungslack, der reihenweise den Kunststoff angegriffen hat. Erst nach massiven Beschwerden wurde hier Abhilfe geschaffen.

Ich greife, obwohl es hier eigentlich nicht hergehört, noch mal die Farbe "schwarz" auf. Man muss sich mal zu Gemüte ziehen woraus dieser Farbton eigentlich besteht - "Dreck". Eins der Hauptbestandteile ist z.B. Kohlenstaub! Selbst bei Acryl - Lacken gibt es hier schon Probleme, so dass für mich persönlich es erklärlich ist, dass auf Wasserbasis noch mehr Probleme entstehen!!

Zu der laaannggenn Trocknungszeit: Beobachtet das mal, denn nach einiger Zeit wird es dann doch noch trocken. Die Oberfläche dürfte dann ziemlich "borkig/brockig" sein. Das ist meist auch noch ein Zeichen dafür das die Zusammensetzung der Farbe nicht stimmt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

@Jürgen: Sorry, bin ich auch wieder abgeschweift :roll:

Thema: Mir fällt gerade ein: Dasselbe Problem hatte ich letztens mit Orange auch und früher mit anderen Farben von Revell.
Ich tippe da auch auf Überalterung.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jörg Spitz
User
Beiträge: 16
Registriert: 23.01.2008, 06:31
Postleitzahl: 79669
Land: Deutschland
Wohnort: Zell im Wiesental

Beitrag von Jörg Spitz »

Hallo Leute
Ich tippe ganz stark auf eine "überfettung" des Lackes in der Produktion.
Überfettung bedeutet in der Malersprache wenn sich zuviel Bindemittel im Lack befindet.
Vermutlich beim abfüllen in der Lackfabrik Harzreste im Kessel. Hilft nur Döschen entsorgen und neues kaufen. :wink:
Wurde früher bei Ölfarben mit Sikkativ gerettet ist bei modernen KH oder Acryllacken aber nicht mehr möglich.

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
http://www.freiwillige-feuerwehr-zell.de
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Vielleicht kann man es auch mal mit UV Licht oder Rotlichtlampe versuchen . Damit trocknen Autolackierer auch die Farben . Aber VORSICHT , daß die nicht zu heiß wird !!!!
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“