Die Suche ergab 8 Treffer

von Uwe Kranz
01.05.2021, 15:21
Forum: Militärfahrzeuge im Modell
Thema: Modelle des US Army Fire Truck Class 530
Antworten: 33
Zugriffe: 39197

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Hallo, ich habe mir die Seite grade zu Gemüte geführt. Gollwitzer und Roco sind ja erschöpfend behandelt, deshalb ein anderes Thema: Die Amis verwenden Schläuche mit Messing-Schraubkupplungen, die zusammengekuppelt in Buchten im offenen Kasten oben gelagert sind, das ist eigentlich ja bekannt. Das g...
von Uwe Kranz
12.04.2021, 14:07
Forum: Militärfahrzeuge im Original
Thema: Fliegerhorstfeuerwehr Fürstenfeldbruck
Antworten: 0
Zugriffe: 11095

Fliegerhorstfeuerwehr Fürstenfeldbruck

Hallo im Fürstenfeldbrucker Tagblatt vom Samstag, 10. April, stand ein interessanter Artikel zur Fliegerhorstfeuerwehr FFB. Dabei sind zwei hochinteressante Fotos der amerikanischen Zeit zu sehen: Magirus Rundhauber mit typischem US-Aufbau in Grün und schwarz ! Hier zu finden: https://www.merkur.de/...
von Uwe Kranz
18.03.2021, 08:45
Forum: Lacke und Farben
Thema: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Antworten: 14
Zugriffe: 23120

Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei

Hallo, bei den grünen Fahrzeugen kam ein Farbton zur Anwendung, den man heute wohl "Eiche hell" nennen würde. Der hatte seinerzeit auch eine RAL-Nummer, ist aber schon lange verschwunden. Die Metallteile waren auch im Innenraum grün. Die Grauen und dunkelgelben Löschfahrzeuge trugrn diese ...
von Uwe Kranz
07.01.2021, 06:11
Forum: Polizei in Vorbild und Modell
Thema: Polizeikäfer in den 50ern: offen oder geschlossen?
Antworten: 3
Zugriffe: 8022

Re: Polizeikäfer in den 50ern: offen oder geschlossen?

Hallo, die altgedienten Polizisten, deren Dienstzeit nach 1920 begann, konnten sich ein geschlossenens Polizeiauto gar nicht vorstellen, denn Polizeifahrzeuge hatten zwecks schnellen Absitzens offen zu sein. Mit wenigen Ausnahmen wie Pkw für höhere Dienstgrade benutzte die Polizei offene Fahrzeuge. ...
von Uwe Kranz
18.11.2020, 16:05
Forum: Hamburg
Thema: FAMO-Halbkettenfahrzeug der BF Hamburg
Antworten: 10
Zugriffe: 17946

Re: FAMO-Halbkettenfahrzeug der BF Hamburg

Hallo, falls das nach so langer Zeit noch jemand interessier, ein paar Hinweise zu den Nachkriegsfarben. Da gab es einen Befehl der britischen Besatzungsmacht, alle Feuerwehrfahrzeuge grün RAL 6009 zu streichen. Offenbar hat die der Farbwirrwar der Kriegszeit gestört. Später gab es dann ein rotes Pr...
von Uwe Kranz
12.11.2020, 17:34
Forum: Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle
Thema: MB L1000-Krankenwagen anno 1930
Antworten: 16
Zugriffe: 23131

Re: MB L1000-Krankenwagen anno 1930

Hallo Ralf, hallo Daniel, ich merke schon, ich muß mir mehr Mühe geben. Bei den Maßen beziehe ich mich auf das Buch von Werner Oswald, Mercedes Benz Personenwagen 1886-1984. Das stehen für den L 1000 folgende Maße: Radstand 3250 mm Spurweite vorn/hinten 1425 mm Gesamtmaße des Kastenwagens Länge 4750...
von Uwe Kranz
10.11.2020, 15:22
Forum: Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle
Thema: MB L1000-Krankenwagen anno 1930
Antworten: 16
Zugriffe: 23131

Re: MB L1000-Krankenwagen anno 1930

Hallo, ich weiß, vier Jahre zu spät, aber eventuell doch noch interessant. Das Modell ist klasse geworden, kein Zweifel, doch ein paar Kleinigkeichten möchte ich noch anmerken: - Das Roskopf-Modell des L 1000 hat zwar den richtigen Radstand, doch ist der Aufbau um 4,7 mm zu kurz und 3,5 mm zu schmal...
von Uwe Kranz
09.10.2020, 17:25
Forum: Lacke und Farben
Thema: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei
Antworten: 14
Zugriffe: 23120

Re: Farbton von Fahrzeugen der Feuerlöschpolizei

Hallo, Die Feuerschutzpolizeien besaßen keineswegs nur grüne Fahrzeuge! Noch im Frühjahr 1939 erhielt die FschPol. Königsberg ihr letztes bestelltes Neufahrzeug in Rot (RAL 3003, war seit 1935 vorgeschrieben). Die nach Juli 1943 gelieferten Fahrzeuge kamen in grau (RAL 7021), die nach Mitte 1943 gel...

Zur erweiterten Suche