
Die Suche ergab 99 Treffer
- 28.11.2010, 17:23
- Forum: Niedersachsen
- Thema: Neue Rüstwagen der FW Hannover
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17233
Re: Neue Rüstwagen der FW Hannover
Danke für die Antwort Rüdiger.. 

- 25.11.2010, 23:34
- Forum: Niedersachsen
- Thema: Neue Rüstwagen der FW Hannover
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17233
Re: Neue Rüstwagen der BF Hannover
Guten Abend,
vielen Dank für Lob und Tadel
Eine Dachansicht reiche ich noch nach. Da gibst eigentlich aber auch nicht viel zu gucken. Bis auf drei Dachkästen, Steckleitern und einen Xenonlichtmast ist nicht mehr ´drauf´.
Schönen Abend ...
vielen Dank für Lob und Tadel

Eine Dachansicht reiche ich noch nach. Da gibst eigentlich aber auch nicht viel zu gucken. Bis auf drei Dachkästen, Steckleitern und einen Xenonlichtmast ist nicht mehr ´drauf´.
Schönen Abend ...

- 25.11.2010, 16:34
- Forum: Niedersachsen
- Thema: Neue Rüstwagen der FW Hannover
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17233
Re: Neue Rüstwagen der FW-Hannover
Hallo Janis,
Der Aufbau wurde in bekannter Scratch-Technik gebaut. Ich habe die Maße vom Orginal 87 mal verkleinert und los ging`s:
Unterkonstruktion aus 1mm dicken Kunstoffplatten. Im Anschluss wurde der eigentliche Aufbau aus 0,5 bzw 0.75 mm Platten und Jalousien aufgeklebt und dann lackiert....
Der Aufbau wurde in bekannter Scratch-Technik gebaut. Ich habe die Maße vom Orginal 87 mal verkleinert und los ging`s:
Unterkonstruktion aus 1mm dicken Kunstoffplatten. Im Anschluss wurde der eigentliche Aufbau aus 0,5 bzw 0.75 mm Platten und Jalousien aufgeklebt und dann lackiert....
- 25.11.2010, 16:16
- Forum: Niedersachsen
- Thema: Neue Rüstwagen der FW Hannover
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17233
Neue Rüstwagen der FW Hannover
Guten Tag, heute stelle ich euch einen von zwei neuen Rüstwagen der Feuerwehr Hannover vor. Diese wurden von Rosenbauer/Luckenwalde auf MAN TGM 13.290 aufgebaut und im Herbst 2010 in Dienst gestellt. Zum Modell: Kabine und Fahrgestell Herpa.Der Aufbau Eigenbau.... http://s10.directupload.net/images/...
- 17.05.2010, 12:52
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Einführung von WLF bei deutschen Feuerwehren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14854
Re: Einführung von WLF bei deutschen Feuerwehren?
.....die ersten AB`s in Hannover waren wie o.g.für ein reines Seilsystem ausgelegt.Die WLF von FEKA (wenn ich mich nicht irre).
Nachfolgend wurden dann mit Blick auf die Beschaffung des Hakensystem die AB mit beiden Systemen ausgestattet.
Viele Grüße
Stefan
Nachfolgend wurden dann mit Blick auf die Beschaffung des Hakensystem die AB mit beiden Systemen ausgestattet.
Viele Grüße
Stefan
- 17.05.2010, 11:11
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Einführung von WLF bei deutschen Feuerwehren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14854
Re: Einführung von WLF bei deutschen Feuerwehren?
Hallo Harald, in der Auflistung des Seilsystems fehlen die 3 ersten WLF der BF-Hannover.In Dienst gingen die Drei zwischen 1970 und 1973. Es waren alle MB Kurzhauber auf 2 Achs-Fahrgestell. Einer davon in RAL 3000(Vorführfahrzeug). Die Beiden anderen wurden dann regulär von der BF bestellt und waren...
- 21.01.2010, 07:38
- Forum: Niedersachsen
- Thema: Hannover: NEF 5, MB Vito facelift
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11528
Re: Hannover: NEF 5, MB Vito facelift
Hallo Ralf,
...der T5 wurde kurz vor Weihnachten ausgeliefert und geht demnächst in Dienst...
Viele Grüße
Stefan
...der T5 wurde kurz vor Weihnachten ausgeliefert und geht demnächst in Dienst...

Viele Grüße
Stefan
- 20.11.2009, 19:34
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Neue Feuerwehrfahrzeuge für den Katastrophenschutz
- Antworten: 45
- Zugriffe: 42733
Re: Neue Feuerwehrfahrzeuge für den Katastrophenschutz
Das mit der Verschränkung bekommt man auch mit einer normalen DLK hin. Bekommt man eben nicht. Dein DLK-Bild zeigt ein einfaches achsengerechtes "Schrägstellen" der Waagerecht/Senkrecht-Abstützung einer Metz-Leiter. Beim Verschränkungs/Verwindungstest wird das FH GEGEN die Achse des Aufba...
- 18.11.2009, 08:35
- Forum: Decals und Farben
- Thema: Mercedes-Stern als Decal gesucht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9924
Re: Mercedes-Stern als Decal gesucht
....oder den Stern einfach abkleben
Viele Grüße
Stefan

Viele Grüße
Stefan
- 06.11.2009, 17:57
- Forum: Feuerwehrmodellbau-Treffen unserer Community
- Thema: Treffen bei Hannover
- Antworten: 171
- Zugriffe: 144445
Re: Treffen bei Hannover
Hallo Olaf,
ich sage für den 21.11 ab...
Viele Grüße
Stefan
ich sage für den 21.11 ab...

Viele Grüße
Stefan
- 05.11.2009, 07:59
- Forum: Feuerwehrmodellbau-Treffen unserer Community
- Thema: Treffen bei Hannover
- Antworten: 171
- Zugriffe: 144445
Re: Treffen bei Hannover
Hallo Ralf,
Dirk hat´s schon geschrieben. HBX ist die Hannoversche Stadtbrauerei/ Restaurant in der Osterstr. 64/Schiffgraben. Auf der anderen Straßenseite befindet sich das unübersehbare Glasgebäude der NORD LB.....
Viele Grüße
Stefan
Dirk hat´s schon geschrieben. HBX ist die Hannoversche Stadtbrauerei/ Restaurant in der Osterstr. 64/Schiffgraben. Auf der anderen Straßenseite befindet sich das unübersehbare Glasgebäude der NORD LB.....

Viele Grüße
Stefan
- 04.11.2009, 19:55
- Forum: Feuerwehrmodellbau-Treffen unserer Community
- Thema: Treffen bei Hannover
- Antworten: 171
- Zugriffe: 144445
Re: Treffen bei Hannover
Hallo und guten Abend liebe Hannoveraner......, der November hat nun unaufhaltsam begonnen und wir haben uns alle fleißig mit Terminvorschlägen eingeschrieben. Damit es aber nicht nur beim "Einschreiben" bleibt, muss ziemlich bald ein konkreter Termin her, sonst wird's leider wieder nichts...
- 20.10.2009, 11:47
- Forum: Feuerwehrmodellbau-Treffen unserer Community
- Thema: Treffen bei Hannover
- Antworten: 171
- Zugriffe: 144445
Re: Treffen bei Hannover
Stefan Klösel hat geschrieben:Hallo,
am 6.11 oder 8.11 wäre ich dabei.....
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
bei mir geht auch der 4.11, 16.11, und 17.11 ...

MFG
Stefan
- 07.10.2009, 12:48
- Forum: Feuerwehrmodellbau-Treffen unserer Community
- Thema: Treffen bei Hannover
- Antworten: 171
- Zugriffe: 144445
Re: Treffen bei Hannover
Hallo,
am 6.11 oder 8.11 wäre ich dabei.....
Viele Grüße
Stefan
am 6.11 oder 8.11 wäre ich dabei.....
Viele Grüße
Stefan
- 07.10.2009, 12:45
- Forum: Niedersachsen
- Thema: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
- Antworten: 26
- Zugriffe: 15759
Re: Das neue WLF 4-1 der BF Hannover
Hallo Nobert,
der Radstand zwischen der 2.Voderachse und der 1. Hinterachse beträgt in 1/87 41 mm.
Viele Grüße
Stefan
der Radstand zwischen der 2.Voderachse und der 1. Hinterachse beträgt in 1/87 41 mm.
Viele Grüße
Stefan