TLF 24/50 - Magirus 232 D 17 FA

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

TLF 24/50 - Magirus 232 D 17 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo!

Neulich hatte ich hier im Forum nach Dachansichten eines TLF 24/50 auf Magirus 232 D 17 FA gefragt. Nicht ohne Grund! Denn hier ist es nun im Maßstab 1-87:

Bild Bild Bild Bild Bild


Das Modell stammt von Müller aus Siegen und ist erst vor kurzem herausgebracht worden. Dem Bausatz liegen eigentlich alle Teile bei. Allerdings nutzte ich hiervon nur den Aufbau, das Fahrgestell und die Dachreling, die aus Ätzteilen besteht. Räder, Kabine, Saugschläuche, Kotflügel und Aufstiegsleiter sind von Roco. Der Rest aus meiner gutsortierten Bastelkiste. Besonders stolz bin ich auf den Monitor, der aus rund 20 Einzelteilen im Eigenbau entstand! Wie immer ist der Tanker mit der Airbrush lackiert.

So, ich hoffe, dass euch das Modell gefällt und gebe das Thema zur Diskussion frei. :wink:


Gruß, GRABO
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Dirk Rettler »

Hallo Stefan

schön das wenigstens noch einer Zeit findet,um klasse Modelle zu bauen*jammer*...sehr g**les Teil,besonders die Schaummittelzuführung find ich sehr filigran,ist das Resin,oder als Ätzteil beigelegt??

Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Monitor, der aus rund 20 Einzelteilen im Eigenbau entstand!
Zwanzig Einzelteile? :roll:
Also die absolute Mindestmenge, die für einen vernünftigen Schaum-/Wasserwerfer benötigt wird! :wink: :lol:

Spaß beiseite: Dazu hätt ich gerne sowas wie 'ne Bauanleitung, Teileliste, Großaufnahme...! Also: Mehr Input! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Ralf Ecken »

Hi Stefan,
gefällt ?...... ja sicher doch. 8)
Rundum ein klasse Teil geworden, perfekte Dachbeladung, .... und der Monitor.... genial.
Auch die Lackierung, wieder wunderbar.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Stefan,

ein super schöner Tanker, bei mir ist auch grad ein D in der Mache allerdings als RW, wenn man das TLF so sieht bekommt man Lust drauf sich den Bausatz auch zuzulegen, hast du auch bilder im ungebauten Zustand?

Mfg

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Marc Dörrich »

Spitzenmodell! Wahnsinn! 8)
Stefan Buchen hat geschrieben: Das Modell stammt von Müller aus Siegen und ist erst vor kurzem herausgebracht worden. Dem Bausatz liegen eigentlich alle Teile bei.
Hast du noch Fotos vom Bausatz im Rohzustand? Ich glaube ich muss bei Herrn Müller mal "Druck" machen, dass ich endlich die fehlenden Teile des Kataloges bekomme! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Stefan,

sehr schick - wie immer von dir!

Wie hast du denn die Allradstufe nachgebaut?
Bilder vom Müller-Grundmodell wären mir auch willkommen :lol: .

Gruß,
Martin
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

dem steht die Tagesleuchtlackierung richtig , obwohl ich ja eigentlich eher ein Fan der rot-weißen Lackierung bin.

Wie meine Vorredner wäre ich für ein paar Baufotos und einen kurzen Verarbeitungsbericht dankbar... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoch, höher, TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA... :mrgreen:

Ein ohne Zweifel höchst geniales Modell, super detailliert und super genaut! :D

Nur eben sehr hoch, kommen die kleinen Preiserleins überhaupt ohne zusätzliche Leiter in die Fahrerkabine? :P
Viele Grüße -
Ralf
Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Carsten de Jager »

Hallo Grabo,
kannst Du mir vielleicht die Kontaktdaten von Herrn Müller aus Siegen nennen?
(oder gibt es da eine Homepage?)
Gruß
Carsten

Admin-Edit: siehe hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 120&t=1366
Uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

das Modell ist dir wieder einmal hervoragend gelungen!
In der Grabostädter Lackierung sieht das Modell einfach toll aus dennirgendwie paßt diese Lackierung besonders zu den Fahrzeugtypen der 80er Jahre.
Die Dachbeladung ist ein echter Hingucker, vor allem die farblich abgesetzten Leitungen gefallen mir sehr gut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Steffen A. hat geschrieben:hast du auch bilder im ungebauten Zustand?
Marc D. hat geschrieben:Hast du noch Fotos vom Bausatz im Rohzustand?
Martin R. hat geschrieben:Bilder vom Müller-Grundmodell wären mir auch willkommen
Bild Bild Bild Bild
Dirk -Schlingelmann- R. hat geschrieben:...schön das wenigstens noch einer Zeit findet,um klasse Modelle zu bauen...
Kopf hoch! Alles hat mal ein Ende!
Dirk -Schlingelmann- R. hat geschrieben:die Schaummittelzuführung find ich sehr filigran,ist das Resin,oder als Ätzteil beigelegt??
Weder noch! Das ist Rundmaterial mit einem Kugelhahn von Roco (TLFA aus der Wien-Packung).
BD Kurt K. aus N. hat geschrieben:Dazu hätt ich gerne sowas wie 'ne Bauanleitung, Teileliste, Großaufnahme...! Also: Mehr Input!
Bild
...alles klar?
Martin R. hat geschrieben:Wie hast du denn die Allradstufe nachgebaut?
Bitte nicht hauen! Aus einer anderen Magirus-Hütte ausgeschnitten.
Andreas O. hat geschrieben:Wie meine Vorredner wäre ich für ein paar Baufotos und einen kurzen Verarbeitungsbericht dankbar...
Fotos gibt´s leider keine. ...nur die oben! Was soll ich groß zum Bau schreiben? Teile versäubern, etwas spachteln, neu anfertigen, Lack druff und zusammenbauen.
Ralf Sch. hat geschrieben:Nur eben sehr hoch, kommen die kleinen Preiserleins überhaupt ohne zusätzliche Leiter in die Fahrerkabine?
...kleine Preiserleins vielleicht nicht...
...aber die 2-Meter-Hünen meiner fiktiven BF! :D

Allen anderen herzlichen Dank für eure Kommentare!
Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Ralf Schulz »

Stefan Buchen hat geschrieben:Allen anderen herzlichen Dank für eure Kommentare!
Auha, heißt das, dass uns "Kritikern" nicht für die Kommentare gedankt wird?
:roll: :cry:


:P :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

S.B. hat geschrieben:...alles klar?
Ja, jetzt schon! :D Danke!
Die Bauprinzip kenn ich: "Geht nicht!" gibt's nicht... :wink:

Gruß, Jürgen

Übrigens: Es heißt OBD! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: TLF 24/50 - Magirus 232 D 16 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

@Ralf: Genau! ...so war´s gemeint! :wink: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“