Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

OWL FD,Virginia
Truck12
1982 Hahn HCTDA
Basismodell: Ralph Ratcliffe
Chassis/Aufbau scratch

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild


Ein lange gehegtes Wunschmodell von mir war ein moderner tillered Aerial Truck. Dieser hier ist zwar nicht ganz so modern, er stammt von Anfang der achtziger Jahre, aber mit der großen Hahn-Kabine wirkte das Vorbild sehr gefällig.

Mein einziges Problem hierbei war allerdings das ich gerade mal zwei Vorbildfotos hatte und keine Maße. Daher sind die Proportionen alle nur geschätzt. Eine große Hilfe war hierbei ein Video auf Youtube bei dem eine fast gleiche Leiter mit neuerer Zugmaschine in Aktion gezeigt wird.

Für die Leiter mussten zwei Roco DL 22 herhalten. Die erste Leiter wurde hierbei mit Teilen der zweiten Leiter verlängert. Eine Sch….. Arbeit, da der Kunststoff fast nicht zu verkleben ist. Anhand der Maße der hieraus entstandenen Leiter habe ich die Länge des Aufliegers abgeleitet. Die Glaskuppeln in der Kabine des Tillerman entstanden aus Sichtkuppeln von RMM. Die Reifen auf der Hinterachse sind von Roco. Der Rest wie immer aus Platten und Profilen……
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Hahn Tillered Aerial OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

dieses Modell ist mal wieder auf höchstem Niveau gebaut(von dir erwartet man aber auch nichts anderes mehr) und gleichzeitig ist eine tiillered aerial für mich immer das Höchste der amerikanischen Feuerwehrfahrzeuge. Die Idee mit den RMM-Kuppeln ist super. Ich habe selbst schon überlegt, wie man solche Ausbuchtungen bauen kann. Diese Art werde ich mir gut merken.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da ist sie ja, die Schönheit! :D Nach dem, was Du mir bei der Fototour über die Kleberei des Leiterpakets erzählt hast, bleibt nur ein Kommentar:

Ü-ber-ir-disch! :shock:

Gruß, Jürgen
PS: "OWL" ist das das Occoquan-Woodbridge-Lorton Volunteer Fire Department?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Alter Schwede! Was ein Klasse Modell. Wow....Echt super gemacht!! Schön sauber gebaut und wieder viele zahlreiche Details.
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

auch wenn ich mich für amerikanische Fahrzeuge nicht interessiere, so gefällt mir das Modell von dir ausgesprochen gut!
Solch ein hervoragend gebautes Modell muß man sich einfach anschauen. Deine Modellbaukünste sind einfach genial!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Namensvetter,

Sagenhaft - wieder ein Modell bei dem man erkennt das es mit "viel Liebe" verwirklicht wurde. :D Diese ganzen Details, Zubehör, Lackierung und und und ..... einfach klasse. Zwei Fragen hätte ich aber noch:

- Ist das hintere Rad, dass durch den Tiller - Mann bewegt wird, wirklich so groß?
- Welche Farbe hast du für die Lackierung verwendet? Hersteller, Farbnummer?

Interessieren würde mich auch noch ....

- Wie baust du diese durchsichtigen RKL`s?

Die Chromleisten sind ja vermutlich, wie du schon mal bei der Vorstellung der anderen Modelle geschrieben hast, aus Bare - Metall - Folie entstanden, richtig? Wie schneidest du die immer zu (so dünn/schmal, bei mir reißen die immer und ich greife auf die "Pinselbemalung" zurück :| ) und wie bringt man die auf dem Modell an? Wie Decals? Mit welchem Weichmacher? Fragen über Fragen! :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Ralf Schulz »

Die gezogene Leiter ist da der Wahnsinn - mehr als nur respektabel! :-)

Allein der verlängerte Roco-Leiterpark - ich glaub's ja fast nicht...
Von dem (hauptsächlich) scratch gebauten "Rest" mal ganz zu schweigen... :shock: 8)

:D

Bei dem hinteren Rad würde ich jetzt mal Dirk Schramm zustimmen, das wirkt schon etwas groß - aber ich lasse mich da auch sehr gern vom Gegenteil überzeugen. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Dirk Schramm hat geschrieben:- Ist das hintere Rad, dass durch den Tiller - Mann bewegt wird, wirklich so groß?
- Welche Farbe hast du für die Lackierung verwendet? Hersteller, Farbnummer?
- Wie baust du diese durchsichtigen RKL`s?

Die Chromleisten sind ja vermutlich [...] aus Bare - Metall - Folie entstanden, richtig? Wie schneidest du die immer zu [...] und wie bringt man die auf dem Modell an? Wie Decals? Mit welchem Weichmacher?
Also dann mal:

1. Ja, sind (ungefähr) so groß
2. Humbrol Gelb Nr. 69
3. RKL's sind aus Gießästen gefeilt und kräftig mit Klarlack bepinselt.
4. Ich schneide die Bare-metal folie einfach auf dem Trägerpapier vorsichtig in Streifen, dann abziehen und dann diese langen Streifen erst einmal vorsichtig auf das Modell drücken. Erst dann gehe ich mit einem Wattestäbchen drüber und drücke die Folie an. Da das eine Metall-Folie ist bringt Weichmacher gar nix. Einfach drauf und später mit Klarlack überlackieren.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Tipps und Hinweise, mal sehen ob mich das weiterbringt bzw. ich das auch so schön hin bekomme. Es ist wirklich ein exotisches Modell, denn Tiller Ladder`s in dieser Kombination gibt es nicht oft. Meine Suche bei google war nicht sehr erfolgreich. :| Noch ein paar Projekte zu Ende bringen und dann mache ich mich auch mal an ein Hahn - Modell ran. :D

Nur mal so als Idee: Ich habe im www jetzt durchsichtiges Rundprofil und Quaderstäbe aus Acryl gefunden (recht günstig der Meter für ein paar EUR), vielleicht kann man damit etwas anfangen! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Ralf Schulz »

Dirk Schramm hat geschrieben:Nur mal so als Idee: Ich habe im www jetzt durchsichtiges Rundprofil und Quaderstäbe aus Acryl gefunden (recht günstig der Meter für ein paar EUR), vielleicht kann man damit etwas anfangen!
Kann man allerdings, wenn man z.B. eine Kleinbohrmaschine zur Verfügung hat - ich kann ja mal an entsprechender Stelle im Forum einen Basteltipp hierzu hinterlassen (da spart man sich übrigens auch den Klarlack)... :wink:

Bare-Metal-Foil: Die klebt am besten auf Glanz lackierten (oder auch seiden-matten) Flächen; zum Andrücken ist auch oft ein Zahnstocher mit abgeschrägter Spitze gut; die Folie haftet intensiver, je mehr Zeit vergeht, nachdem sie aufgebracht wurde; außerdem kann zu viel Folie ganz leicht am Modell selber wieder abgeschnitten werden, einfach mit einer ganz scharfen Klinge drüber gehen, das geht völlig ohne Druck - das alles nur mal so am Rande erwähnt...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Alfons Popp »

Wunderbares Modell!
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ralf Schulz hat geschrieben: außerdem kann zu viel Folie ganz leicht am Modell selber wieder abgeschnitten werden, einfach mit einer ganz scharfen Klinge drüber gehen, das geht völlig ohne Druck - das alles nur mal so am Rande erwähnt...
Genau, hatte ich vergessen zu erwähnen. Danke Ralf :oops:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

wieder eine Wundervolle Lady. :D
Sprachlos ich schweigen tue....... :shock:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Marc Dörrich »

Perfekt! Für mich (da bin ich sicher nicht der einzige!) sind Tiller's die schönsten Ammi-Fahrzeuge.

Die Qualität deiner Modelle steht ja außer Frage! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Hahn Tillered Aerial des OWL Fire Department (USA)

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Dirk:
Kein Problem, wenn jemand so ein tolles Modell baut, dann helfe ich auch gern mal mit kleinen "Zusatznebeninfos" aus - als Geschenk quasi... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“