Gibt es HIAB-Wechsellader in 1/87?

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Gibt es HIAB-Wechsellader in 1/87?

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Moin Leute,

bin auf dem Gebiet der Wechsellader nicht ganz so bewandert. Daher hier meine Frage.

Gibt es die HIAB Kinematik mit Kipphaken ( siehe hier http://www.hiab-multilift-unden.de/navid.63/xr21t.htm ) auch als Modell oder nur die mit dem ich sage mal "teleskopierbaren" Haken, wie die alten Herpa und Wiking Teile.
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Gibt es HIAB-Wechsellader in 1/87

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Nein

Die klassischen Wechseleinrichtumgen mit Knickkinematik gab es beim Vorbild vor allem von von Atlas und Multilift. Hiab war der Ladekranhersteller der finnischen Hiab - Multiliftgruppe, jetzt Corgotec, zwischenzeitig Partec / Cargotec. Der zwischenzeitige Name Hiab der deutschen Niederlassung in Langenhagen ändert nichts daran, daß die Wechseleinrichtungen als Multilift (oder Leebur, wenn Herstellungsort Niederlande war) richtig bezeichnet werden.

Alle in Großserie angebotenen Wechselseinrichtungen (Preiser, Herpa, Wiking, Kibri) sind Meiller Nachbauten oder orientieren sich daran. Lediglich die (für Feuerwehrmodelle eigentlich unbrauchbare) Herpa Wechseleinrichtung für Mörtelsilos ist anders (zweiter Knick in der Kinematik). Mir ist nicht bekannt, welches Vorbild diese Wechseleinrichtung hatte.

Lediglich im Maßstab 1 / 50 gab es ein Wechselsystem mit Knickkinematik, ich meine von Conrad, es war nach Altlas - Vorbild gestaltet
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Gibt es HIAB-Wechsellader in 1/87

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich glaube Ulrich Niehoff war es, der bei seinem Hameler WLF diese Technik im Modell nachgebaut hat, funktionsfähig! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Gibt es HIAB-Wechsellader in 1/87

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Marc hat ein gutes Gedächtnis und hier entlang http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 101&t=7794 geht es zu dem angesprochenen Modell.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Re: Gibt es HIAB-Wechsellader in 1/87

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Vielen Dank für die Infos. Dann mjuss ich mich wohl auch an einen Eigenbau machen.

@Ulrich

Super Modell hast du da auf die Räder gestellt. Hut ab !!!!
Grüße aus dem Norden
Andreas
Antworten

Zurück zu „Einsatzfahrzeuge der BOS“