Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Feuerwehrmodelle aus BW (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg...)
Antworten
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Thomas Engel »

Heute möchte ich die Modelle unserer Feuerwehr vorstellen . Zuerst mal kommen die aktuell im Einsatz befindlichen Fahrzeuge . Naheres zum Original findet ihr hier : http://feuerwehr-riegel.de/ dort unter " wir über uns " Punkt " Fahrzeuge "

Florian Riegel 44-1 Iveco EuroFire 140E28 LF 16/12 mit AluFire2 Aufbau 2005

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

LF16/12 mit 2400l Wassertank .

Grundmodell Rietze welches mit viel Aufwand umgebaut wurde . Am Fahrerhaus wurde die Wanne im hinteren Dachbereich eingebaut und der Kühlergrill wurde mit einer schwarzen Platte hinterlegt . Halter für die Unterlegkeile wurde links unten zwischen Trittbrett und Aufbau eingebaut . Der Dachaufbau wurde neu angefertigt nach Vorbild . Hier fanden viele Teile aus der Bastelkiste ihren Platz . Der Lichtmast entstand aus einem vom herpa RW auf Atego . Decals hat mir ein Bekannter gezeichnet . Zu guter letzt wurde das Fahrgestell getauscht gegen eines mit zwei Haspeln . Der Blaulichtschutzbügel entstand aus selbst gebogenem Draht .

Florian Riegel 44-2 Mercedes-Benz LAF 1113 B Aufbau Bachert LF 16-8 Baujahr 1975

Bild Bild Bild Bild Bild

Grundmodell ist von Preiser , von welchem der Aufbau gegen einen von Merlau ( Berliner LHF16 ) ausgetauscht wurde . Beim Fahrerhaus wurde die Nase ausgetauscht , da es diese Front beim LF Fahrerhaus leider nicht gibt . Die Blenden der Kästen auf dem Trittbrett entstanden aus Plastiksheets und der Rest ist aus der Bastelkiste . Schlauchhaspel bekommt das Modell keine, da beim Original ein Schlauanhänger mit 6oom B-Schlauch mitgeführt wird . Zu den Decals gibt es das gleiche zu sagen wie beim 44-1 . Das Original hat keine Schiebleiter sindern an dieser Stelle eine Ölsperre für den Kanal hier in Riegel .

Florian Riegel 47 Mercedes-Benz 310 TSF Ausbau Barth Baujahr 1987

Bild Bild Bild Bild Bild

Grundmodell ist hier von RMM . Modell wurde durch Teile aus der Bastelkiste und Decals verfeinert .

Über Kommentare und Anregungen würde ich mich natürlich freuen . Es kommen noch der Opel Blitz und der Schlauchanhänger nach . ( Wenn sie mal fertig sind !)
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Grundmodell Rietze welches mit viel Aufwand umgebaut wurde .
Und das merkt man auch!
Ich bin ja bekanntermaßen nicht der große Iveco-Fan (Magirus-Hauber sind ja nicht von Iveco! :wink: ) - aber der gefällt mir richtig gut!

Zu den beiden Mercedessen muss ich ja nix sagen! :D :mrgreen:

Gruß, Jürgen


Nur eins noch: Dein Fotoplatz auf dem Balkongeländer stellt mir die Nackenhaare hoch! :shock: Das wär' mir zu riskant...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Chris Schreiner »

Hallo Thomas,

RESPEKT mein lieber.
Das ist mal wieder ganz großes Kino!!
Wenn man bedenkt, wie das 44-1 mal als Rietze Modell von Ellwangen auf die Reise ging.
Da ist mal richtig was tolles daraus geworden.
Bin auf die a.D. schon gespannt.
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Thomas,

als du mir von dem Iveco erzählt hast war ich ja schon neugirig aber der ist wirklich top kein vergleich zu der Wiking-Möhre ich glaub den kuper ich ab :P und auch sehr gut gefällt mir der Kurzhauber schönes Bachert LF16 würde gut zu meinem LF8schwer passen, kennst das schon?

Mfg

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Thomas,

meine Meinung zu den Modellen kennst ja schon! 8)
Einfach großartig diese Modelle und wenn man die erst mal aus nächster Nähe betrachtet, meint man dass das Original geschrumpft ist!

Was mir aber am TSF erst jetzt auffällt... Kann es sein dass der Rolladen eine leichte Biegung hat, also dem Heck richtig angepasst wurde? Wie hast Du das hingekriegt?
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Thomas,

da sind sie ja endlich.
Top gebaut. Vor allem der Iveco hat was. :D
Auch die Ölsperre anstatt Schiebleiter ist gespeichert.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

ja, auch mir gefallen deine drei sehr gut, ein schöner Hauber, der gut gemacht ist, man sieht ihm den "Bachert" durch den verwendeten Aufbau förmlich an, ein klasse bulliges Eurofire LF und natürlich ein schlichtes TSF! Alle drei passen wunderbar gut zusammen! Dann bin ich mal gespannt auf das LF8, den Schlauchanhänger, und kommt die auf der HP erwähnte AL auch noch?

Saubere Arbeit!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Ralf Schulz »

Da muss ich allen "Vorschreibern" unumwunden zustimmen: Das sind drei wirklich schöne, gut gelungene Modelle! :-)

V.a. so ein Magirus könnte mir auch gefallen... ;-)
Andreas Zehner hat geschrieben:Kann es sein dass der Rolladen eine leichte Biegung hat, also dem Heck richtig angepasst wurde? Wie hast Du das hingekriegt?
So sieht es wohl aus. ;-) Zwar bin ich nicht Thomas, aber das ist gar nicht mal so schwierig (hab ich bei meinem VW LT TSF auch gemacht): Z.B. einfach den Rollladen mehrmals (mit der Rückseite aufliegend und ein wenig Druck) über die Tischkante ziehen. Bei ganz dicken und dafür nicht so hohen Rollläden kann es natürlich nicht schaden, von hinten etwas Material abzutragen, dann lässt sich das Teil leichter biegen...
Viele Grüße -
Ralf
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo an Alle ,

danke für euere positiven Antworten . Macht natürlich auch Mut mehr Autos aus dem Bereich Südbaden vorzustellen . Vor allem den ein oder anderen Thoma und Bachert .

@Jürgen : Das mit dem Geländer ändert sich demnächst etwas ( Mache eine Platte mit erhöhtem Rand aufs Geländer ) .
@Steffen:Dein LF8 habe ich mir schon zu Gemüte geführt und finde es auch nicht schlecht . Mal sehen ob das hier dann als Bachert kommt .
@Andreas : Das war so . Einfach nur den Rollo eingeklebt .
@Uli : Das LF8 ist in der Mache , Pulveranhänger und AL sind geplant . Aber das wird mal wieder etwas dauern .
@Ralf : Das Biegen funktioniert mit normalen Kunststoffplatten über die Tischkante ganz gut , bei Resin sollte man sie vorher in heißem Wasser etwas geschmeidig machen . Sonst könnte es Bruch geben .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Ralf Schulz »

Thomas Engel hat geschrieben:Das Biegen funktioniert mit normalen Kunststoffplatten über die Tischkante ganz gut , bei Resin sollte man sie vorher in heißem Wasser etwas geschmeidig machen . Sonst könnte es Bruch geben .
So sehr viel Erfahrung mit Resin habe ich noch nicht, aber da gebe ich Dir natürlich Recht (soweit weiß ich das mittlerweile auch schon :wink: ). Bei meiner Beschreibung hatte ich natürlich gar nicht daran gedacht, dass das ja ein Resinmodell ist und den Rollladen am Heck ebenfalls ein Resinteil sein könnte. Sorry... :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Riegel am Kaiserstuhl (Lk. Emmendingen)

Beitrag von Thomas Engel »

@Ralf : Ist kein Problem !

Für die anderen hier mal ein Bild der Teile vor der Lackierung und die Haspel nicht komplett aus der anderen Perspektive .

Bild Bild

Also wer nachbauen will sieht hier was geändert wurde .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Baden-Württemberg“