Planspiel "Strohballen-Brand"

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Planspiel "Strohballen-Brand"

Beitrag von Christian Nitschke »

Hallo liebe Mit-User,

Ich möchte euch mal mein Aktuelles Planspiel "Strohballen Brand" vorstellen!

Hier nen kleiner Einsatzbericht:

Einsatznummer: 210/2010
Einsatzstichwort: Strohballenbrand
Alarmzeit: 15:01 Uhr
Art der Alarmierung: DME + Sirene
Einsatzort: B 87 Richtung
Fahrzeuge: HLF 20/16, ELW, Streifenwagen
Lage vor Ort: Ein Strohballen in Vollbrand, Leerer Benzin Kanister daneben
Maßnahmen: Löschen des Strohballens
Einsatzende: 15:45 Uhr

Bild Bild Bild Bild

Ich mache mehrere kleine "Planspiele", aber dies ist min erstes in den offene Geräteräume dabei sind ;-)

@ Admins: Kann es sein das die Thumbmail (oder wie das heißt) nicht geht weil bei mir in der Vorschau nur nicht funktionierende Links angezeigt wurden. Deswegen habe ich die normalen Links genommen. Ich bitte um Verständnis ;-)

Ich hoffe es gefällt euch.

Gruß Christian


Admin-Edit: Vorschau funktioniert wieder! Links ausgetauscht! :D
Olaf Feltz
User
Beiträge: 54
Registriert: 11.01.2010, 22:00
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Planspiel "Strohballen-Brand"

Beitrag von Olaf Feltz »

Ein super tolle Umsetzung. :D

Dein neues Planspiel ist klasse geworden.
Hoffentlich findet die "Preiser-Polizei" den Brandstifter bald. :wink:

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Planspiel "Strohballen-Brand"

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Christian,

dein Diorama ist ein gutes Beispiel für den Grundsatz "weniger ist mehr" bei Dioramen. Du hast keinen überladenen Bereich gebaut, sondern wenige Dinge detailgetreu umgesetzt. So macht das Betrachten Spaß.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Planspiel "Strohballen-Brand"

Beitrag von Christian Nitschke »

Danke euch beiden, das nächste "Planspiel" ist schon in Arbeit ;-)

Gruß Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Planspiel "Strohballen-Brand"

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch wenn der Baum gleich aus den Wurzeln kippt im ersten Bild (kleiner Scherz :mrgreen: ) - richtig hübsches kleines Diorama, ich schließe mich da den Vorrednern (= "Vorschreibern" :wink: ) sehr gern an!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Planspiel "Strohballen-Brand"

Beitrag von Christian Nitschke »

Auch wenn der Baum gleich aus den Wurzeln kippt im ersten Bild (kleiner Scherz :mrgreen: )
Hehe, Ja die Bäume sind ja nicht gerade billig und dort ist er mir abgebrochen, da habe ich den Baum und Grund nur angebohrt und in der Mitte einen Zahnstocher getan ;-)

Aber trotzdem danke dir ;-), falls euch der Schlitz im Feld aufgefallen ist, der ist weil ich eine Haupt Planspiel Platte habe und die dann einfach nur mitten kleineren an der Seite erweitere, solange es natürlich auf den Land ist. ;-)

Gruß Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Planspiel "Strohballen-Brand"

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach so, ich dachte, es wäre sogar von Haus aus ein Baum mit Steck-Wurzel... :lol:

Sei's drum... ;-)

Der Schlitz "stört" auch nicht, könnte ja ein kleiner Bach im Feld sein, gibt es ja auch.
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“