Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hier eine Übersicht zu allen gebauten Modellen der Nato-Base
Florian AWACS, Geilenkirchen


Crash 2: 13/24-1
Bild Baubericht

Crash 10: 13/65-1
Bild Baubericht

Crash 7 : 13/29-1
Bild Baubericht

AB-Einsatzleitung
Bild Baubericht
AB-Wasser
Bild Baubericht

Crash 1: 13/11-1
Bild Baubericht

KTW 1. 13/83-1
Bild

AB-Schlauch
Baubericht
Bild

Crash 2:A.D
BildBaubericht

Crash 11 WLF:
Bild Baubericht

ELW Flugsicherung
Bild Baubericht

AB-Platform 2
Bild

Crash 5: 13-27-1
Bild Baubericht

Crash 3 (A.D.) :13/59-1

Bild Baubericht

Der is mir doch glatt endgangen :?
Crash 4 : 13/52-1 RW Kran
Bild Baubericht

Florian NATO RTW-01

Bild Baubericht

Florian NATO NEF-01

Bild Baubericht

Crash 8 : 13/29-3

Bild Baubericht

Crash 12 :

Bild Baubericht

AB-Rüst (AB-05)
Bild Baubericht

Crash 11 NATO WLF 2 NEU
Bild

Crash 10 13774-01 NEU
Bild

Crash 13/12-1 Container ELW 2 NEU
Bild

Crash B Container Besprechung NEU
Bild

Im Bau:
Bild
Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Leute

Nach einigen Planungen, Teile zusammen stellen, und bestellen geht es langsam weiter mit meinem Projekt AWACS.
Ich werde hier nach und nach die Fahrzeuge der NATO-AIR BASE in Geilenkirchen vorstellen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei drei Leuten erst mal bedanken für Ihre Hilfe.
1. Norbert B. ein Kolege der BF AC der mich auf diese Idee gebracht hat
2. Markus O. für die Decals
3. Jens W. für Fotos und Infos

Danke Jungs :D

So genug geschleimt. Der Anfang sollte eigendlich der CRASH 5 GTLF 9000/1200/500/120 machen. Aber der Aufbau macht mir was Sorgen wird wohl ein kompltter Eigenbau. Deshalb wird er was nach hinten verschoben.
Paralel habe ich ich dann , was eigendlich noch nicht geplannt war, am Crash 2 Florian AWACS 13-24-01 gebaut.

Zum Modell.

Kabine: Herpa MB Actros M
Aufbau: Herpa 1x LF Aufbau mit 3, 1x mit 2 Rollos
Fahrgestell: Herpa TLF das 3mm gekürzt wurde

Die Aufbauten wurden so angepast das G1/2 ein breites Rollo bekamm. Am Heck habe ich das Rollo um 4mm gekürzt und die Diverenz zum Boden mit einem Profil aufgefüttert.
Bild Bild Bild

Die Kabinen sind schon lackiert und mit Decals von TL beklebt. Sind aber noch nicht ganz vertig gestellt.

Bild Bild

So das ist der Aktuelle Stand der Dinge. Da ich durch einer weiteren OP an meiner Hand etwas eingeschrängt bin, was das bastelln angeht, wird es wohl was dauern bis ich da weiter machen kann :?

Ich hoffe das es bis jetzt gefällt. Kritik, Tips sind erwünscht :D

Weiteres folgt.......

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Marc Dörrich »

Ui ui ui! Das sieht ja schon mal vielversprechend aus! 8)

Schon wieder ne Hand-Op? Nähen die überhaupt noch zu oder lassen 'se die Hand gleich offen? :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ne Reißverschluß :mrgreen:
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk!

Ein sehr schönes Projekt hast du da angefangen! Bzw. Nach dem FLF nun weitergeführt! Der Crash 2 macht ja schon mal nen schlanken Fuß nach deiner Bearbeitung ! Was hast du denn da jetzt für Räder drauf ?

Gute Besserung für deine Hand !

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Dirk,

der Actros weiß schon jetzt zu gefallen, werde ich auf jedenfall weiterverfolgen!
Hättest du nicht auch beim G1/G2 den breiten Rollo komplett übernehmen können?

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@ Uli: Das sind die Räder vom Wiking Unimog. Die sind nur zur Stellprobe. Muß noch überlegen welche ich nehme. Falls jemand einen Tip hat ....... NUR HER DAMIT :D

@ Steffen: Das habe ich auch überlegt. Aber dann müßte der Schnitt 100% sein sonst haut das mit dem Radkasten nicht hin. Außerdem würde dann der Steg zwischen den Rollos fehlen. Deswegen war mir die Variante am einfachsten.
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Ziegler »

Nimm die vom Panzertransporter Elefant. Es könnten auch die neueren Unimog-Räder von RoCo passen. Die stimmen von der Größe her am ehesten.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Dirk: Die vom Roco Unimog (BW Ausführung) hab ich hier liegen. Vom Reifenprofiel PERFECKT aber vom Durchmesser viel zu groß :(
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Ziegler »

Von den Originalmaßen von Michelin sind die Abweichungen recht gering. Das Profil stimmt nicht ganz, aber wie gesagt, die Maße stimmen fast. Nur die Kotflügelausschnitte müssten dann angepaßte werden. Meist wird die Reifengöße 365/85 R 20 genommen. Daraus ergeben sich folgende Maße laut Datenblatt von Michelin:
Original, 1:87, RoCo-Reifen
Durchmesser 1144 mm, 13,15 mm, 12,95 mm
Breite 368 mm, 4,23 mm, 3,9 mm
Vom Durchmesser her kommen sie halt am nähesten ran. Über die Breite könnte man streiten, aber ich denke, der Durchmesser ist die wichtigere Optik, da die Breite ja nun auch nicht so erheblich abweicht.

Die Herpa-Geländerreifen wiederum sind zu groß.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

So habe etwas weitergemacht
Am Fahrerhaus habe ich angefangen die Vorichtung für die Bühne zu bauen. Ebenfalls hab ich am Aufbau weitergemacht. Die alte Farbe runter , Schnittkannten gespachtelt und verputzt. Kleinere Nacharbeiten mit der Feile. Danach grundiert und in rot lackiert. Decals angebracht. Am Heck die Blaulichter aus einem Herpa Blaulichtbalken angepast. Danke Sören für den TIP :wink: . Aus einem Messingblech wurde das Dach zugeschnitten. Dachkasten vorne aus einem Resin Dachkasten gefertigt. Leiter und Halterung von Herpa.

Hier jetzt mal die Fotos:
Bild Bild

Bild Bild Bild
So das wars mal fürs zweite.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, *****

Beitrag von Dirk Lambertz »

....und jetzt kommt das dritte :D

Kabine und Aufbau wurden vereint. Auf dem Dach habe ich Diverse Teile angebracht. Trommel für den Schnellangriff + Zuleitung, Zuleitung für den Monitor, Flutscheinwerfer, Halterung für Saugschläuche und einen Schleifkorb.
Aus Profilen habe ich die Vorichtung für die Rettungsbühne gebastellt. Im großen und ganzem war es das bis jetzt. Hoff das meine bestellten Teile bald kommen. Dann geht es weiter.

Kleine Anmerkung: bin mir noch nicht sicher ob ich die Rettungsbühne beweglich, in Fahrstellung oder Arbeitsstellung baue. Mal schauen.

Jetzt mal Bilder vom Aktuellen Stand.....

Bild Bild Bild

Gruß Printe :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, *****

Beitrag von Marc Dörrich »

Sieht bisher schon sehr sehr klasse aus! 8) Beim nächsten Mal aber bitte wieder scharfe Bilder! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ich hau was Pfeffer und Chilli drauf :D
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Dirk,
starkes Teil. Sauber zusammengesetzt. 8)

Die Dachplatte und der Korbtrage sind von ?????
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“