HLF 20/16 der Ständigen Wache Bamberg

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

HLF 20/16 der Ständigen Wache Bamberg

Beitrag von Felix Brand »

Hey Leute

Es kommt das vorerst letzte Modell aus Bamberg.
Es handelt sich hierbei um eines von zwei neubeschafften HLF 20/16 auf MB Atego mit Ziegler Aufbau. Das Modell ist schon seit längerem fertig und war auch schon vor der Indienststellung des Orginals fertig.

Zum Modell:

Also eigentlich ganz einfach. Es handelt sich um ein Herpa LF 20/16 auf Atego, wo neu lackiert worden ist und dementsprechend an das Orginal angepasst wurde.

So aber hier jetzt die Bilder.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

So jetzt seit ihr dran was haltet ihr von dem HLF.

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: HLF 20/16 der Ständigen Wache Bamberg

Beitrag von Fabian Bienlein »

Wow Felix, das Auto gefällt mir echt geht gut :!: Ob wohl die Bamberger schon etwas schlicht aussehen. Nur die Decals sehen etwas unsauber aus..... würd ich noch ändern....

Aus was ist den der Schlauch auf der Haspel???
Wie hast du die Barlock-Verschlüsse gebaut???

Gruß Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: HLF 20/16 der Ständigen Wache Bamberg

Beitrag von Jörg Damm »

Schickes Fahrzeug was Du da präsentierst.
Allerdings sieht dein Schlauch auf der Haspel aus wie ein Druckschlauch
aber das Geld hat was!
Fabian Bienlein hat geschrieben:Wie hast du die Barlock-Verschlüsse gebaut?
Das würde mich auch Interessieren, die sehen richtig gut aus!
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: HLF 20/16 der Ständigen Wache Bamberg

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

schönes Modell, die Verschlüsse sehen gut aus, stehen meiner Meinung nach aber zu weit vom Geräteraum
ab.

Trotzdem würde ich mich intressieren woraus diese bestehen...Danke
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: HLF 20/16 der Ständigen Wache Bamberg

Beitrag von Felix Brand »

Hey Leute

Danke erstmal an euch alle.

So wegen den Barlockverschlüssen. Diese bestehen aus etwas Profil das auf die Rollos geklebt wurde und dann einen dünnen Draht draufkleben und fertig ist der Barlockverschluss.

@Sebastian

Danke auch dir. Also vom Orginal gibs im Netz noch keine Bilder, ich habe zwar 2 fotos am Tag der offenen Tür gemacht, bloß diese sind nicht gerade gut, da darauf noch menschen zu sehen sind und nicht nur das blanke Auto. Und das zweite HLF ist in der Löschgruppe 3 stationiert da diese direkt hinter der Wache ist, wird das Fhz als Ausfallreserve benutz und muss exakt gleich sein. Das HLF der Wache wird zurzeit umgebaut da die Mannschaft ihr Geräte anders im Fahrzeug gelagert haben wollte. Wenn dies abgeschlossen ist, wird das HLF der Lg 3 auch noch umgebaut, so wie das der Wache.

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Sebastian Späth
User
Beiträge: 76
Registriert: 11.01.2010, 10:34
Postleitzahl: 95237
Land: Deutschland
Wohnort: Weißdorf

Re: HLF 20/16 der Ständigen Wache Bamberg

Beitrag von Sebastian Späth »

Okay. Danke für die Informationen!

Wirst du auch mal einen Transit nachbauen?
Sind ja jetzt bei LG 4 und 8.


mfg
Hauptsache MAN
Antworten

Zurück zu „Bayern“