Seite 1 von 1
Air Unit des Columbia Fire Department (USA)
Verfasst: 19.09.2010, 17:19
von Dirk Wieczorek
Columbia Fire Department, Missouri
Air Unit
1993 International Navistar 4900 4x2/Saulsbury
Basismodell: IHC U-Haul Möbellastwagen
Nach langer Zeit gibt es auch von mir mal wieder etwas neues. Zunächst mal etwas einfaches, ein paar wirklich schöne Modelle gibt es dann später.
Vom IHC-Modell habe ich hier nur die Kabine und das Chassis übernommen, das erheblich gekürzt werden mußte. Die Scheinwerfer der Kabine wurden verschlossen und mit Plastikplatten neu gestaltet. Die Spiegel entstanden aus Draht und der Balken auf dem Dach wurde selbst gefeilt.
Die Räder sind von Herpa. Dabei wurden die Vorderradfelgen auf aussenliegende Schrauben umgebaut (Radkranz abschneiden und danach 0,5 mm Stifte in die Löcher einkleben) und mit Alclad wieder verchromt.
Der Aufbau war relativ leicht aus Platten und FKS-Blech zu bauen, man beachte aber die unterschiedlichen Seiten, rechts mit Tür und zwei Rolläden und links mit 3 Rolläden.
Decals wurden selbst erstellt und bei Decalprint gedruckt. Der Reiz des Fahrzeugs liegt natürlich in der Lackierung in Schwarz/Gold.
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 19.09.2010, 17:23
von Christoph Bücker
Der sieht wirklich gut aus, Dirk. Sauber gearbeitet
Gruß,
Christoph
Die lackierung erinnert mich aber ein wenig an die Jack Daniels - Werkfeuerwehr...
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 19.09.2010, 18:07
von Dirk Schramm
Hallo Namensvetter,
wieder ein sehr schönes Modell. Die Kombination Silber/Schwarz sieht schon sehr gut aus, aber das Gold dann noch dazu ...... ungewöhnlich, hat aber was. Wieder ein ungewöhnliches Vorbild hast du dir da ausgesucht, aber das finde ich u.a. immer wieder klasse.

Zur Ausführung brauch man nicht viel sagen ..... fällt mir auch nichts zu ein.
Gruß
Dirk
PS: ..... also wenn das als Fortsetzung noch kommt was ich glaube .......!
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 20.09.2010, 08:15
von Jens Klose
Hallo Dirk,
auch wenn es wieder
nur ein Ami ist

... Einfach genial und schön detailreich!!
Gruss ins Nachbarstädtchen,
Jens
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 20.09.2010, 10:12
von Ulrich Niehoff
Dirk Wieczorek hat geschrieben:... Dabei wurden die Vorderradfelgen auf aussenliegende Schrauben umgebaut (Radkranz abschneiden und danach 0,5 mm Stifte in die Löcher einkleben) ...
Solche Kleinigkeiten sind natürlich ein absolutes MUSS.

Schön, mal wieder ein so detailliertes Modell von dir zu sehen. Die Lackierung ist einfach spitze. Welche Farbe hat du für den Goldton genommen? Revell?
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Nach langer Zeit gibt es auch von mir mal wieder etwas neues.
Super, denn über deine Modelle staune ich immer wieder. Bei mir wird es dagegen wohl noch etwas dauern mit neuen Modellen, leider.
Gruß Ulrich
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 20.09.2010, 10:23
von Dirk Schramm
Hallo Uli,
ohne dem anderen Dirk (man ist das schwierig - grenzt schon ein wenig an Schizophrenie

) vorgreifen zu wollen, vermute ich mal für die goldene Lackierung hat er folgendes verwendet:
http://www.modellbau-company.com/index. ... tml&page=1
(Ein wenig nach unten scrollen!)
Gruß
Dirk (Ääh welcher jetzt!

)
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 20.09.2010, 14:59
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk Sch.,
die Qualität der Lackierung spricht für deine Vermutung. Diese Alclad II Metallfarben habe ich schon öfters im Flugzeugmodellbau gesehen. Richtig verwendet sehen sie aus wie echtes Metall. Aber mal sehen, was der Erbauer dazu sagt.
Gruß Ulrich
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 20.09.2010, 15:10
von Jörg Damm
Auch wenn ich persönlich mich nicht so für die Amerikaner begeistern kann,
gefällt mir dein "Schwarzer" doch sehr gut, ist halt mal was anderes.
Eine Frage bleibt aber noch, wie hast Du das kleine Spiralkabel am Heck für die Scheinwerfer so gut hin bekommen?
Re: Air Unit des Columbia Fire Department
Verfasst: 20.09.2010, 17:58
von Dirk Wieczorek
Hallo zusammen,
Hier mal die Antworten zu den Fragen:
Dirk und Uli: Ihr liegt falsch. Für das Gold habe ich einfach stinknormale Revell-Farbe verwendet. Die Alclad-Farben sind hierzulande nicht so einfach zu bekommen. Allerdings ist der Effekt beim Chrom schon große klasse.
Jörg: Das Spiralkabel ist ein sehr dünner Draht der einfach um eine Nadel gewickelt wird und danach entsprechend bemalt.