LF 16/12 der FF Balingen/Frommern

Feuerwehrmodelle aus BW (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg...)
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

LF 16/12 der FF Balingen/Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hallo Freunde,

heute mal was ganz anderes, da ich bei der FFW Balingen Abt. Frommern aktiv bin, baue ich zur Zeit auch deren Fahrzeugpark im Maßstab 1:87 nach.

Das sich zur Zeit im Bau befindliche Fahrzeug wurde bereits vier mal als Auftragsarbeit von mir gebaut und verkauft, jetzt folgt meines, welches sich zum Urmodell, bzw. zu den verkauften Modellen erheblich unterscheidet.

Beim fünften Modell nun, läuft wirklich nix mehr schief, denn bekanntlich macht Übung den Meister.
Das Grundmodell basiert auf dem LF 16/12 der Feuerwehr Essen von Herpa.

Das Modell wurde gewohnt im "Schnell-Trocken-Verfahren" lackiert, die Blaulichter stammen von Rietze, die Astabweiser von Preiser, die Herpa Schlauchhaspeln wurden durch vorbild konforme von Rietze ausgetauscht, die Riffelblechplatten am Einstieg von Kibri und die Decals wurden exclusiv von DS-Decals angefertigt.

Hierzu sehen, das sich im Bau befindliche Modell...

Bild

Bild

Bild
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Gast 5

Re: LF 16/12 der FFW Balingen/Frommern

Beitrag von Gast 5 »

Das Modell wurde gewohnt im "Schnell-Trocken-Verfahren" lackiert
Was ist das denn? Wie geht das?
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

das SCHNELL-TROCKEN-VERFAHREN ist schnell erklärt, vorallem wirst du nun gleich lachen müssen.

Ich lackiere grundsätzlich mit Tamiya Acryl Farben, diese haben eine ausgezeichnete Deckkraft und trocknen sehr schnell.

Wenn ich ein Modell lackiere, mache ich zwischen drin immer ein paar Pausen, in den Pausen stelle ich das Modell einfach auf die Heizung oder im Sommer natürlich in die Sonne. Gestern habe ich z.B. einen Kotflügel mit der Post bekommen, 8.30 Uhr ausgepackt und 9.20 Uhr fertig lackiuert am Modell. Es geht also verflucht schnell !

Das LF habe ich heute morgen um zehn angefangen zu basteln. Der Lack ist trocken !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

aha Tamiya Farben habe ich noch nie verwendet.
haben die auch etwas leuchtrotes und hast du dafür ein Referenzmodell?
Haben die auch eine passende Grundierung oder einfach ohne Lackierung deckend drauf?
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Also , unsre Freundschaft in allen Ehren, aber langsam machst du mir wirklich sorgen !!

Quatsch bei Seite Tamiya PS 20 entspricht dem Ton RAL 3024, doch vorsicht, diese Farbe ist eine Farbe für Lexan Karosserien, üben, üben, üben. Referenzmodell ??? Schau doch auf meine HP, da kannst du alle Modelle sehen. Aber ganz speziell für dich, unten stehendes Bild !

Bild
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

hmmm, üben üben üben, ich kenne mich nicht mit Lexan aus was hat das denn für eine Eigenschaft, meinst du, dass das nicht für Resin geeignet ist?
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Lexan Karosserien sind die klarsicht Karosserien für die ferngesteuerten DTM-Renner. Die Farbe wird von INNEN in die Karosserie lackiert. Das heisst im Klartext, dass dier Farbe grob körniger ist als jede andere Farbe. Ich sprühe im Abstand von bis zu einem halben Meter in 4 Schichten, die Farbe direkt drauf und das Modell kannst du in den Abfall schmeissen. Mein Goitt, was bei mir schon im Abfall gelandet ist. Naja, ich kanns jetzt und bin ganz arg froh darüber. Du kannst PS 20 für alle Materialien verwenden, wichtig dabei ist nur, dein sehr gefühl voller Finger, der den Sprühkopf betätigt !!!!!!

Hier noch ein Modell, natürlich nur für dich, welches im Grunde aus Resin hergestellt ist, die Hecktüren wurden mit Evergreen und viel Sekundenkleber als Spachtel entfernt. D.h, unter der Heckklappe sind immer noch die Türen vorhanden, nichts wurde entfernt ! Mehr Misch Masch geht also nicht und die Farbe siehe selber !

Bild
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

ich glaube ich bleiube lieber bei meinen vertrauten Guze und Revell Farbe, jetzt muss ich nur noch Glasurit RAL 3024 bekommen.
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

ich denke, jeder hat da sein Mittelchen, mit dem er am besten arbeiten kann. Du deinen PC für die Decals und Jürgen bzw. Harald eben ihre Feilen, Polituren, etc,etc,etc
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Nee, das Modell sieht schon klasse aus! Aber der Vergleich mit dem Original fällt ein bisschen schwer ohne Nachtsichtgerät! :D :D Und auf den Vergleich kam's dir doch an, oder?
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Hallo Banjamin

:arrow: Du hast da ein Paar Sahneschnitten gebastelt!!! :D :D :D :D :D
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

nein, auf den Vergleich kams mir nicht an, ich baue ein Modell und wollte eure Meinung dazu hören ???
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hi Benny,

gefällt mir total gut, dein Lf. Schön gesupert, sauber bemalt

*Top*

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...so, mein Modell ist fertig, ich lasse die Bilder einfach für sich sprechen....

Bild

Bild

Bild

Bild

Die TRI-Blitz Anlage entstand im Eigenbau aus Kibri RKL´s, ist also nicht lackiert !

Bild
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

gefällt mir gut das Modell. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Baden-Württemberg“