Pferdebespannung - wie am besten darstellen?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Pferdebespannung - wie am besten darstellen?

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo allerseits!

Ich bastle gerade an einem Modell der "Thalburger Museumsgemeinschaft"... (näheres folgt nach der Fertigstellung)...

Jedenfalls zerbreche ich mir seit Wochen den Kopf, wie ich die Pferdebespannung einer Kutsche in 1:87 am hübschesten darstellen könnte. Lederriemen aus braunen Briefumschlägen zurecht geschnipselt? Da muss es doch noch Alternativen geben? Wer von Euch hat schon mal eine bespannte Kutsche in 1:87 gebastelt?

Für sachdienliche Hinweise, die zur Fertigstellung des Modells führen, ist eine Belohnung in Höhe von 1000 Thalburger Franken ausgesetzt! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Pferdebespannung - wie am besten darstellen?

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich denke mal Harald meint die Zügel und was da noch so alles zwischen Kutsche und Pferd an Leinen rumhängt...

Ausprobiert habe ich das zwar noch nicht, aber lederbraun lackierte Stanniolstreifen (Kapseln von Weinflaschen, Kaugummipapier...) sollte man doch zumindest schneiden und formstabil "durchhängen" lassen können?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Pferdebespannung - wie am besten darstellen?

Beitrag von Guido Brandt »

meine Variante von vor ca. 10 Jahren.....

Bild

heute würde ich wahrscheinlich auch versuchen die Grute in realistischer "flachversion" darzustellen. Evtl. eine Prospekthülle in feine Streifen schneiden.........?
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Pferdebespannung - wie am besten darstellen?

Beitrag von Dirk Lambertz »

Wie wär es mit Nähgarn?? Verschiedene Farben und breite gibt es ja genügend. Wäre das ne Idee Harald????


Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Pferdebespannung - wie am besten darstellen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

http://www.hadel.net/modellbau/html/tip ... sche1.html < Vielleicht hilft das hier. Ist zwar was grösser die Kutsche, aber lässt sich sicher bei kleineren auch machen.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Pferdebespannung - wie am besten darstellen?

Beitrag von Christoph Fink »

Bleifolie! Lässt sich in dünne Streifen schneiden und ist formstabil. Und leicht zu beschaffen (ist oben an jeder Sektflasche dran).

Man muss es aber lackieren!

:twisted:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“