Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Thomas Staufer »

Hallo Modellbaufreunde!

Ich bin derzeit an der Teilebeschaffung für ein GTLF der FW Wiener Neustadt, dabei wäre es toll, wenn ich eure Erfahrung und Know-How nutzen dürfte!

Um es mal vereinfachen zu können ein Bild des Projekts:
http://www.feuerwehr-wiener-neustadt.at ... tank4.html

Konkret sind meine Überlegungen, Herpa Fahrgestell, ULF-Aufbau von Merlau--> http://shop.merlau.de/images/02017004.jpg (bei den sollte eigentlich nur der Auschnitt vom GR 3/4 etwa vergrößert werden-->fräsen [würde das jemand professionell zu stande bringen? Schnittzeichnungen sind verfügbar. Kontakt bitte per PN])

kleineres Problem stellt der ÖAF! Grill dar, ich konnte noch keinen finden! für den Kabinenaufsatz denke ich, könnte der ZMT Aufsatz verwendbar sein?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar der mir den Bau des GTLF vereinfacht!
Danke für eure Mithilfe bereits im Vorfeld!
mkg Thomas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Thomas!

Sicher kein besonders einfaches Projekt...

Mir wäre kein Modell des ÖAF-Grills bekannt, ich würde den MAN-Grill verwenden, die Buchstaben mit einem Skalpell entfernen und durch ein Decal ersetzen.
Der Dachaufsatz: Herpa kann man sicher als Basis verwenden (muß aber für die TGA-Kabine verbreitert werden) oder besser - falls aufzutreiben - den Aufsatz von Merlaus Berliner RW3.

Für den Aufbau ist der ULF von Merlau eine Basis, allerdings sieht neben dem breiteren G3/4 noch der G1/2 beim Vorbild schmaler aus als beim ULF und die Dachrandverblendung ist auch anders.
Wenn Du, wie Du sagst, Maßzeichnungen hast und eh fräsen lassen willst, würde ich evl. gleich den ganzen Aufbau machen lassen.
Ich finde Resin als Basis für größere Umbauten relativ unangenehm, da das Material so spröde ist.
Ob man Resin überhaupt fräsen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Christoph Bücker »

Andreas Kowald hat geschrieben:Ob man Resin überhaupt fräsen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nicht wirklich. Ich habs mal probiert (mit einem Dremel) und dabei den Aufbau geschrottet. Der Aufbau war von Merlau und relativ neu.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Thomas

Das mit dem Merlauaufbau ist eine gute Basis. Nur wie Andreas geschrieben hat wirst Du probs mit den breiten der Geräteräume haben. Da müstest Du schon zwei Aufbauten haben und einen zersägen um den anderen zu verlängern. Das gleiche Problem habe ich im Moment auch mit einem Modell. Leider sind die Aufbauten zur Zeit nicht lieferbar.
An sonsten den Aufbau komplett aus Platten selber bauen.

Ach ja und zur Frage ob man Resin fräsen kann. Ja das geht. Man(n) muß nur das passende Werkzeug haben und die Erfahrung. Richtige Drehzahl, Schnittgeschwindigkeit und vor allem KEINEN SCHARFEN FRÄSER.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Thomas!

Da hast du dir ja einen riesen Brummer ausgesucht; wird sicher nicht einfach! Ich würde an deiner Stelle auch eine kopletten Scratch-Aufbau mit Plastikplatten wählen, das lässt mehr Spielraum bei den realistischen Dimensionen.
Für den Dachaufbau kannst du auch den Rosenbauer-AT2 von Wiking nehmen, dieser müsste nur geringfügig, eventuell in der Breite geändert werden.
ÖAF Grill wird schwierig, soweit ich weiß gab es den nur einmal für die F90 Serie als Ersatzteil;

Jedenfalls viel Spaß und ich bin schon auf einen Baubericht gespannt!

mfg Christian
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Thomas Staufer »

Danke schon mal für die Tipps!

Problem an der Sache mit dem Merlau Aufbau ist für mich der Umstand, dass die Bemassungen per Fotos schwer erkennbar sind. Hmm, 2 Aufbauten zersägen ist mir doch zu Schade im Anbedracht der Kosten und der "noch" guten Laune meiner Frau! :wink:
Wikking´s AT Aufsatz klingt gut und hatte ich gerade vorhin in der Hand zwecks Breitenvergleich :mrgreen:
Über einen Kompletten Scratch-Bau trau ich mich ehrlich gesagt nicht drüber, mangels Erfahrung... :oops:
Der Tipp mit dem Kühlerschriftzug als Decal wird wohl Anwendung finden!
Baubericht wirds mit Sicherheit geben sobald ich mein Explorerproblem mit der Sicherheit von directupload.de im Griff habe. :twisted: 2 Abende rumärgern mit dem Lappi hat mich zur Zeit zermürbt!
einstweilen Tschüß (in die unendlichen Weiten der Teilehersteller abtauche)
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Thomas,

schau mal was ich bei ebay gefunden habe:

http://cgi.ebay.de/Blaulichter-Resin-bl ... lzeugautos

Könnte das eventuell für dich interessant sein? Der Verkäufer ist Norbert Keiper, auch Mitglied im Forum. Vielleicht hat er ja einen weiteren Dachaufsatz übrig und kann ihn Dir direkt, also ohne ebay, anbieten.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Andreas Kowald »

Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das der Dachaufsatz vom RMM RW3 Berlin.
Der paßt perfekt auf eine TGA/TGS-Kabine - wenn man vorher das vorhandene Dach absägt.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Warum versuchst den nicht mal den Aufbau aus Frästeielen zusammen zu setzen. Ich kann das jedem nur empfehlen wenn nix passendes da ist. Und die Kosten sind gleich (wenn nicht sogar geringer) als 2 Aufbauten. Wurde Dir dabei auch helfen wenns nötig ist. Ergebnisse kannst Du Dir beim Groprojekt Pirna anschauen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Thomas Staufer »

@Andreas
besten Dank für den Tipp!

@Carsten
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW also was du da geleistet hast ist ja fast unglaublich! Man(n) sieht halt wieder was das richtige Werkzeug für Möglichkeiten eröffnet.. :mrgreen:
Also, wenn ich darf, würd ich auf jeden Fall mal wegen der Beleuchtung auf deine Hilfe zurück kommen?

Nun, dank eines netten Forumskollegen bin ich auf die Jungs von Decalprint gestossen und hab jetzt mal angefragt betreffend Fräsereien etc... Bin mal gespannt was da realisierbar wird!
Vorab schon mal ein herzliches DANKESCHÖN für eure tatkräftige Unterstützung bei meinem Projekt! Vor allem weil, ich so gut wie keine Erfahrung mit Resin und Ätzteilen habe, geschweige denn überhaupt weiß was alles am Markt verfügbar ist....

Lg Thomas
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Thomas

Ich habe den Merlauaufbau hier liegen. Wenn Du mir sagst welche bemassung für diech wichtig ist messe ich den Morgen mal aus.

Gruß Dirk :D
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Thomas Staufer »

Hallo Forumsgemeinde!

@Dirk
Danke, aber Aufgrund einer, für mich neuen Möglichkeit, ist es nun nicht mehr notwendig den Merlau Aufbau zu bearbeiten. Somit darf ich dich vor Augenanstrengenden Tätigkeiten schützen! :mrgreen:

So, die Teilebeschaffung gestaltet sich schwieriger als ich dachte... Beim durchforsten des Teileshops von Herpa eröffneten sich unerwartete Schwierigkeiten...
1. Ich dachte das TGA steht für Allrad, Fahrzeugkenner können mir bestimmt weiterhelfen, nur scheint dem nicht so
Die augenscheinlich passendste Stoßstange findet sich beim Artikel 082051, allerdings steht in der Beschreibung: Strassenversion?????
Was hat es da genau auf sich?
2. erfolglose Suche
bei sämtlichen Händlern nach Händlersuche, begleitet mit Telefonmarathon in NÖ, Wien, ÖO, STMK; und keinerlei Lagerständen, auch in ebay konnte ich nichts finden muss ich nun an euch herantreten! Habt ihr in eurer Umgebung einen Händler bei dem Kabinen aus dem Teile Shop auf Lager sind? Leider sind sie auf der HP von Herpa "nicht Verfügbar" gekennzeichnet...
3.doch was erfreuliches
konnte ich beim Suchmarathon finden! Von Herpa wurde ein "100 Jahre ÖAF" Set aufgelegt, bei dem findet sich ein passender Kühlergrill!!!! Schlussfolgerung: Es muss doch ein Originalgrill über Herpa zu beziehen sein! :mrgreen:
Also soweit der Stand der Dinge.... bitte um weiterhin so tatkräftige Hilfe wie in der letzten Woche!
LG Tom
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Thomas,

das TGA steht für "Trucknology Generation A" und hat erstmal nix mit der Antriebsart zu tun.

Die von Dir genannte Artikelnummer ist die Bau-(=Allrad)version, die liefert Dir schonmal die passende Stoßstange.
("Straßenversion" lese ich da nirgends...)
Das Führerhausunterteil wird etwas Bastelei erfordern:
Das Herpa-Unterteil von einem TGA-L (Straßenantrieb) hat die oberen Tritte verkleidet, wie das Original.
Die unterste Trittstufe abschneiden und durch den Auftritt des Allradunterteils ersetzen (aus 082051).
Alternativ beim Allradteil die oberen Auftritte mit einem Teil des Straßenunterteils "verkleiden" - Du brauchst in jedem Fall beide.

Bei der schwarzen Blende oben in den Radkästen stehe ich selber auf dem Schlauch - ich meine, das schonmal als Modellteil gesehen zu haben, es liegt aber keiner mir bekannten TGA/TGX-Version bei... :?

Ein einzelner Grill eines Sondermodells direkt von Herpa? Kann schwierig werden, da die den Ersatzteilservice eingestellt haben... Viel Glück!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Andreas Kowald »

Andreas Kowald hat geschrieben:Bei der schwarzen Blende oben in den Radkästen stehe ich selber auf dem Schlauch - ich meine, das schonmal als Modellteil gesehen zu haben, es liegt aber keiner mir bekannten TGA/TGX-Version bei... :?
HA! Gefunden :D Sowas liegt bei den Herpa MAN F8-Fernkabinen bei - ob das allerdings für den TGA paßt, kann ich nicht ausprobieren - dafür müßte ich ein fertiges Modell zerpflücken :roll:
Vielleicht besser, wenn man es aus 0,4mm Evergreen selber macht.
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Re: Wiener Neustadt: TLFA 8000/200 (Tank 4)

Beitrag von Thomas Staufer »

Danke! Das bringt schon mal Licht in die Sache!

Da sieht man die Experten, mir sind diese Details noch nicht mal aufgefallen! (Blende, Trittstufen)
Aber nun ja, i kenne die betreffenden Bauteile noch nicht, wird erst auffallen wenn ich die Teile in den Händen halte. Aber jetzt spart mir das schon mal Zeit und ich kann mir schon mal die 2. Variante versuchen zu besorgen... Übrigens. hat nicht jemand sowas über? (@admins sorry, dass ich das nicht extra in die Teilesuche schreibe! AUSNAHME )
grüße Tom
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“