MB NG: Rüstwagen Schiene

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Stefan Buchen »

Ich habe in den vergangenen Wochen natürlich nicht nur die Bilderrahmen gebaut, auch ein neues Fahrzeug in rot, mit blauen Lampen ist fertig geworden.

Der Rüstwagen Schiene auf Mercedes NG.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell habe ich mir bei Jochen Bucher abgeschaut. Im wesentlichen besteht das Modell aus den gleichen Teilen wie der Rüstwagen aus Lukasburg. Allerdings ist meiner lackiert und mit Türen in der Kabinenrückwand versehen.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Uli Vornhof »

Klasse Modell Grabo,

sehr schön gemacht! Ich hoffe, dass man den mal zum Stammtisch sieht! Wie ist denn die Schienenfahreinrichtung entstanden? Was noch ergänzt werden könnte, das wären 2 oder 3 Antennen!



Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Grabo,

sehr sehr schönes Modell, was irgendwie durch seine "Schlichtheit" wieder besticht. Sehr schön sauber gearbeitet, kann man wirklich nicht meckern. Was mir besonders gefällt, sind die Türen hinten in der Kabine - schön gemacht und ich wünschte mir ich bekäme so etwas auch so sauber hin! :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, endlich mal wieder was aus Grabotown.... :D
Schön, dass Du Türbeschriftung und Kennzeichen weggelassen hast - da kann ich ihn ja 1:1 in meinen Fuhrpark übernehmen! :mrgreen: Super-Sache , das Teil!

@ Uli: Herkömmliche Antennen aus Federstahldraht lassen wir mal lieber! :wink:
Oder möchtest Du mit dem RW-Schiene bei 15 kV Auto-Scooter fahren? :shock: Außerdem knackt das so hässlich laut im Funk....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Uli Vornhof »

Jürgen Mischur hat geschrieben:...
@ Uli: Herkömmliche Antennen aus Federstahldraht lassen wir mal lieber! :wink:
Oder möchtest Du mit dem RW-Schiene bei 15 kV Auto-Scooter fahren? :shock: Außerdem knackt das so hässlich laut im Funk....

Schon klar! Dachte da an so was in Richtung "Haifischflossen", wie man sie auch auf den Straßenbahnen sehen kann! Oder sowas ähnliches!

Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan!

Wieder mal ein sehr schönes Modell von dir!
Die Mercedes NG und SK waren und sind für mich persönlich die schönsten LKW.

Gruß und hoffentlich bis zum Stammtisch,

Jens
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Schönes Modell Grabo!

Das Modell gefällt mir. Die Wahl des Fahrgestelles gefällt mir ebenfalls gut.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Marc Dörrich »

Sauber wie immer, obwohl ich zugeben muss, das baugleiche Fahrzeug aus Lukasburg gefällt mir einen Tick besser. Bei deinem Modell gefällt mir allerdings die Idee mit den Hecktüren sehr gut! Super umgesetzt.

Aus was/was für ein Teil ist denn die Kabinenerhöhung?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich bin sehr begeistert von dem RW- S, so was muss ich auch mal in Angriff nehmen,
besonders die Ladebordwand gefällt mir..., was ich allerdings sowohl beim Lukasburger als
auch bei deinem RW nichts ganz verstehe ist die Dachbeladung, da ich keine Aufstiegsmöglichkeiten sehe...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Stefan Buchen »

Uli V. hat geschrieben:Ich hoffe, dass man den mal zum Stammtisch sieht!
Jens K. hat geschrieben:Gruß und hoffentlich bis zum Stammtisch
Ich schaffe es wahrscheinlich wieder nicht... :cry:
Uli V. hat geschrieben:Was noch ergänzt werden könnte, das wären 2 oder 3 Antennen! ... Wie ist denn die Schienenfahreinrichtung entstanden?
Ja, hatte ich kurz überlegt. Aber meine Bastelkiste gab nichts gescheites her. Und da hab ich sie einfach weggelassen. :wink:
Die Einrichtung ist aus den Teilen der Abrollvorrichtung des Preiser WLF entstanden.
Dirk Sch. hat geschrieben:Was mir besonders gefällt, sind die Türen hinten in der Kabine - schön gemacht und ich wünschte mir ich bekäme so etwas auch so sauber hin!
Schwer war das nicht! Ich habe mir mit Tamiya-Band zwei identisch große Fenster abgeklebt und dann ein großes Loch gebohrt (so, das eine Feile hinein paßt). Anschließend habe ich bis zum Rand des Klebebands gefeilt.
Jürgen M. hat geschrieben:Schön, dass Du Türbeschriftung und Kennzeichen weggelassen hast - da kann ich ihn ja 1:1 in meinen Fuhrpark übernehmen!
Ach Mensch, der ist doch lackiert! :wink:
Marc D. hat geschrieben:Aus was/was für ein Teil ist denn die Kabinenerhöhung?
Die ist aus dem Merlau Schaumtank des Magirus FLF.

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo GRABO,

klasse Nachbau! Die Farbkombination rot/weiß hat was, auch bei deinen anderen NG.

Hecktüren sind bei meinem auch drin - komm bloß kaum noch zum fotografieren.
Über einer Lösung für die Antennen bin ich auch noch drüber, hab aber noch nichts passendes gefunden.

Für alle: Der Zugang zum Dach erfolgt - zumindest in Lukasburg - über je eine ausschwenkbare Leiter in den vorderen beiden Geräteräumen. Dies wurde aus Sicherheitsgründen so gewählt, damit nicht unvorsichtiger weise jemand unter einem Fahrdraht einfach hochklettert :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Stefan Buchen »

@Jochen: Na dann bin ich mal gespannt wie Du das gelöst hast...

Stichwort Dachbeladung:
Auf dem Dach meines RW befindet sich lediglich ein Kasten mit den Erdungsstangen. Und die können von der seitlichen Lauffläche aus entnommen werden. :) :D :wink:


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: MB NG: Rüstwagen Schiene

Beitrag von Dirk Schramm »

Stefan Buchen hat geschrieben:......... ein Kasten mit den Erdungsstangen .........
Erdungsstangen? Du meinst "EuK´s" -> Erdungs- und Kurzschlusseinrichtung! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“