Seite 1 von 2

TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 11:07
von Dirk Rettler
Hallo zusammen

nach langgezogener Abstinenz mal wieder ein Modell meiner Feuerwehr :wink: .
Die HAW der FW Menden besitzt als Ersatz für ein TLF 8/21(ebenfalls auf Unimog) seit Mitte des Jahres ein ehemaliges MB-Vorführfahrzeug mit Rosenbaueraufbau,der(witzigerweise noch kleine Änderungen bei Schlingmann bekam).
Zum Vorbild: U 5000,Löschmittelbehälter 3800l sowie 200l Mehrbereichsschaummittel,die von einer NH30 via Alcofrontwerfer und SA sowie Boden/Kabinen/Geräteraumdüsen abgegeben werden können.
Die feuerwehrtechnische Beladung ist(da es ja eeeeigentlich zur Waldbrandbekämpfung in Spanien gedacht war) für deutsche Belange eher "spartanisch" ausgefallen :mrgreen: ...
Zum Modell:hat mich diverse Anläufe und schlaflose Nächte gekostet :lol: ,bis ich mich dazu entschied,den Aufbau/Bauteile durch decalprint fräsen zu lassen-kann ich nur empgehlen :) :D !!!!
Das Fahrgestell ist eine Kombi aus Roco+Kibri Stoßstange,die Kabine ebenso.Da die Kibrikabine ja ein hohes Dach besitzt,mußte dies von Roco übernommen werden.Die Heckkotflügel entstanden von einem Roskopfmodell,die noch dem Aufbau angepasst wurden.
Die Decals wiederum sind von decalprint hergestellt worden.Der Astabweiser entstand aus 1+0,5mm Messingdraht,der dann mittels Airbrush lackiert wurde...
Weitere viele Dinge aus der Bastelkiste ergänzen das Modell.
Aber nun mal zwei Fotos-hoffe das klappt :mrgreen: -da heute directuploadpremiere :wink: ...und deswegen versuchsweise erstmal nur zwei Bildchen :lol:
Bild-Bild


Jetzt bin ich mal auf eure Kommentare gespannt :wink:

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 11:46
von Björn Gräf
Hallo Dirk,

ein prachtvolles und zugleich exotisches Fahrzeug hast Du da nachgebaut! Klasse umgesetzt! :D
Das Vorbild sieht ja mal verdammt wuchtig aus. Kommt wohl durch den kurzen Radstand! 8)

Bildertechnisch klappt das doch ganz gut! Sind nur ein wenig groß geraten!

Also dann: Gerne mehr (kleinere) Bilder!!! :D

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 12:23
von Dirk Lambertz
Hi Namensvetter

Hammer Modell. Sauber gebaut. Besonders der Astabweiser gefällt mir. Da steckt wohl die meiste Arbeit drin!
Du sagtest das Du einige Teile bei Decalprint hast fräsen lassen? Wie hast Du das gemacht?? Zeichnung mit Bemassungen da hingeschickt?? Das würd mich mal interessieren!

Gruß aus Aachen

Dirk :D

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 12:25
von Philipp Brendel
Holla holla, echt ein klasse Modell, gerne mehr Bilder!

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 13:02
von Jürgen Mischur
Hallo, Dirk! :D

Directupload-technisch hat alles bestens funktioniert! Du müsstest aber bitte, bevor Du weitere Fotos hochlädst, mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Dateigrößen 'runterschrauben. 1,8 und über 2 MB sind des Guten wesentlich zu viel - zwischen 600 und 800 kB reichen völlig aus! Und wenn Du schon dabei bist, dann kannst Du die zwei da oben bitte auch noch eindampfen. :wink:

Danke!
Gruß, Jürgen

PS: Die Fotostrecke von Daniel Wachtmann über den neuen Tanker findet sich übrigens hier
-> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0321-01

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 14:33
von Jörg Damm
Sehr schickes Modell was Du da gezaubert hast.
Man kann förmlich die schaflosen Nächte darin sehen :wink:

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 17:37
von Andreas Ostermann
Hi,

das Forum im Unimog - Fieber, so langsam kommen die ja auch in der Realität wieder in Mode wie in
Düsseldorf und jetzt auch in Menden wie man sehen kann...

Klasse Modell, und sehr intressantes Vorbild... :mrgreen:

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 18:57
von Thomas Gribbe
Moin Dirk!

Schönes Modell, welches du absolut genial und sauber umgesetzt hast. Selbst die Reflektoren an den Haltern der Barlock-Verschlüsse sind da. Genial :!: :!: :!: Da kann ich mir dann auch was dran abgucken... 8)

Gruß, Thomas

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 19:36
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

bis in das letzte Detail ein super Modell! Eigentlich haben meine Vorschreiber schon alles gewürdigt. Da bleibt nur mein Wunsch nach mehr Bildern.

Gruß Ulrich

P.S.:
Dirk Rettler hat geschrieben:nach langgezogener Abstinenz mal wieder ein Modell...
Wenn ich man auch schon soweit wäre. Ich komme gerade mal ab und zu zu einem Beitrag hier, geschweige denn Basteln.

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 20:06
von Marc Dörrich
Hammer Modell Dirk! Bitte mehr Fotos! 8)

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 10.08.2010, 20:38
von Dirk Rettler
Danke das euch das Modell so zusagt :wink: -dann werd ich mal drangehen,kleinere Fotos vom Heck und Dach zurechtzuschustern :mrgreen: ...
Näheres folgt :)
@ Dirk L. : Ich habe zunächst erstmal unverbindlich bei Herrn Glaubitz mit einem Vorbildfoto angefragt.Danach hat mir eine techn. Zeichnerin eines befreundeten IT-Unternehmens eine Vektordatei mit entsprechender Zeichnung angelegt.Diese auf CD und ab nach Dresden.Dann wurde noch zwei/dreimal gemailt/telefoniert und nach knapp drei Wochen waren dann die Bauteile die zum Erstellen der Aufbaus benötigt werden gefräst und supergut hier vor Ort.

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 11.08.2010, 07:30
von Thorsten Erbe
So, es bleibt in der Tat nicht mehr so ganz viel zu sagen. Alle Vorredner -und ich denke auch die ganze Community hier- finden dieses Modell einfach nur genial. Ich persönlich bin sehr neidisch auf Modell und natürlich auch auf das Original. Dein Unimog ist Weltklasse geworden.

Allerdings brauchen wir mehr Bilder, das stimmt *lächz*

Die angewandte Frästechnik ,wenn sie durch einen "Dienstleister" erfolgte, war sicher nicht ganz billig?!

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 11.08.2010, 09:47
von Frank Diepers
Dirk Rettler hat geschrieben:nach langgezogener Abstinenz mal wieder ein Modell meiner Feuerwehr :wink:
Dirk,

wenn du nach jeder Abstinenz ein solch geniales Modell präsentierst, darst du jetzt wieder für einige Zeit im Bastelzimmer verschwinden :mrgreen: !

Das Waldbrand TLF sieht im Original schon super gut aus und deine Modell braucht sich beim besten Willen nicht hinter dem großen verstecken! Einfach KLASSE!
Ich denke, der Bau der Astabweiser war ein nervenaufreibendes Bastelspiel, oder?

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 13.08.2010, 21:07
von Dirk Rettler
Nabend zusammen :wink:

hier-so hoffe ich :) -kleinere weitere Ansichten des Modells.

Bild-Bild-Bild

Gruß

Re: TLF-W auf U 5000 der FF Menden/Sauerland

Verfasst: 14.08.2010, 11:58
von Uli Vornhof
Klasse Arbeit Dirk,

hatten ja schon mal uns dazu unterhalten, und daher war ich sehr gespannt! Sehr schönes Modell, und ich hoffe sehr, dass Du uns den zum nächsten Stammtische zeigen kannst!

Grüße Uli