Das Anhängersystem der BF Frankfurt
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Hallo zusammen,
ich hatte gerade eine interessante Begegnung auf der Autobahn. Hinter einer blauen Kaelble Zugmaschine älteren Baujahrs hing ein mir doch sehr bekannt vorkommender Kastenanhänger mit Fenstern an der Seite.
Es dürfte sich dabei um einen der ausgemusterten Grossraumanhänger der BF Frankfurt gehandelt haben. Der Anhänger ist offensichtlich zu einem Wohnwagen umgebaut, hat am Heck eine ausfahrbare Markisse und ist in rubinrot lackiert.
Weiß jemand von euch, ob die anderen Anhänger noch einmal bei Feuerwehren oder anderen HiOrg´s untergekommen sind ?
Bis dann
Wolfgang
ich hatte gerade eine interessante Begegnung auf der Autobahn. Hinter einer blauen Kaelble Zugmaschine älteren Baujahrs hing ein mir doch sehr bekannt vorkommender Kastenanhänger mit Fenstern an der Seite.
Es dürfte sich dabei um einen der ausgemusterten Grossraumanhänger der BF Frankfurt gehandelt haben. Der Anhänger ist offensichtlich zu einem Wohnwagen umgebaut, hat am Heck eine ausfahrbare Markisse und ist in rubinrot lackiert.
Weiß jemand von euch, ob die anderen Anhänger noch einmal bei Feuerwehren oder anderen HiOrg´s untergekommen sind ?
Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Hallo, Wolfgang!
Ich weiß nur, daß die beiden Anhänger 1 und 2 (also ELSA und EINA) vor ein paar Jahren auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers abgestellt waren!
Fotos davon hätte ich, kann sie aber wg. fremdem Copyright hier nicht zeigen! Interesse?
Gruß, Jürgen
Ich weiß nur, daß die beiden Anhänger 1 und 2 (also ELSA und EINA) vor ein paar Jahren auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers abgestellt waren!
Fotos davon hätte ich, kann sie aber wg. fremdem Copyright hier nicht zeigen! Interesse?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Hallo Jürgen, danke für das Angebot, aber mir ging es nur darum , ob die Anhänger noch mal irgendwo aufgetaucht sind.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Kann mir jemand sagen, ob sich die vier (EINA, ELSA, AMBA und BETA) äußerlich unterschieden, z.B. durch Antennenmasten an den ersten beiden o.ä.? Und welche Farbe hatten die Dachflächen? Alu?
Hatten EINA und ELSA (1+2) fest eingeplante Zugfahrzeuge (GTLF?)? Bei den beiden Sachsenhäuser Anhängern (3+4) war es ja das dreiachsige WLF auf SK 88, wenn ich das richtig weiß?
Beste Grüße
Alex
Hatten EINA und ELSA (1+2) fest eingeplante Zugfahrzeuge (GTLF?)? Bei den beiden Sachsenhäuser Anhängern (3+4) war es ja das dreiachsige WLF auf SK 88, wenn ich das richtig weiß?
Beste Grüße
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Dirk Gumpert
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 11.07.2009, 16:33
- Postleitzahl: 35516
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg-Gambach
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Hallo Alex,
eigentlich sind alle vier gleich, lediglich der Anhänger 1 (ELS) hat vorne eine Leiter fürs Dach und auf dem Dach Lautsprecher und eine Teleskopantenne.
eigentlich sind alle vier gleich, lediglich der Anhänger 1 (ELS) hat vorne eine Leiter fürs Dach und auf dem Dach Lautsprecher und eine Teleskopantenne.
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
"E" wie einfach.... 

© Branddirektion Frankfurt a.M., Bildstelle
Wie man auf dem ersten Bild deutlich sieht, hatten alle Anhänger je drei Lüfter auf dem silbernen Riffelblechdach, dazu noch hinten links je ein "Abgasrohr"
der eingebauten Toilette. Die ELSA hatte zusätzlich drei dunkelgraue Lautsprecher, vier Antennen für 2- und 4-m-Funk und einen kleinen klappbaren Antennenmast auf dem Dach. Dafür war auch die Aufstiegsleiter mit dem gelb-schwarzen Haltegriff nötig. Was der ELSA - im Gegensatz zu ihren "Schwestern" - m.W. immer fehlte, das war der Schriftzug "Einsatzleitstelle" auf der Frontseite.
Anhänger 1 und 2:

© Jürgen Mischur, Frankfurt a.M.
Anhänger 3 und 4:

© Jürgen Mischur, Frankfurt a.M.
ein Stückchen weiter! Dass die Anhänger fest zugeteilte Zugfahrzeuge hatten, kann ich mir nicht vorstellen. Da wurde wohl eher das genommen, was technisch dafür geeignet und gerade frei war, z.B. auch die GTLF 6 oder die RW 3!
Gruß, Jürgen



© Branddirektion Frankfurt a.M., Bildstelle
Wie man auf dem ersten Bild deutlich sieht, hatten alle Anhänger je drei Lüfter auf dem silbernen Riffelblechdach, dazu noch hinten links je ein "Abgasrohr"

Anhänger 1 und 2:





© Jürgen Mischur, Frankfurt a.M.
Anhänger 3 und 4:





© Jürgen Mischur, Frankfurt a.M.
Ich hoffe, das hilft beim Nachbau vom "Wanderzirkus Achilles"ELSA, F-630, Gaul SA, Bj. 82, FRW 1 (Anhänger 1, Einsatzleitstelle)
EINA, F-640, Gaul SA, Bj. 82, FRW 1 (Anhänger 2, Einsatzleitung)
AMBA, F-660, Gaul SA, Bj. 82, FRW 6 (Anhänger 3, Ambulanz)
BETA, F-650, Gaul SA, Bj. 82, FRW 6 (Anhänger 4, Betreuung)

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Echt klasse! Keine 12h - und schon steht hier eine ganze Bildergalerie!
Besten Dank Euch beiden!

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jürgen Ebert
- User
- Beiträge: 169
- Registriert: 01.06.2009, 18:20
- Postleitzahl: 63128
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dietzenbach
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Jetzt fehlt nur noch der Generatoranhänger im Modell ,dann wär alles komplett.
- Norbert Kuhnke (†)
- User
- Beiträge: 88
- Registriert: 24.11.2010, 08:46
- Postleitzahl: 65934
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Dirk Gumpert
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 11.07.2009, 16:33
- Postleitzahl: 35516
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg-Gambach
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Ne, Norbert. Das Modell war gemeint 

Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Hallo,
hier gibt es ein Bild von Anhänger4....
http://www.blaulichtfahrzeuge.net/v2/al ... esized.jpg
gibt es auch technische Informationen über die Anhänger(LxBxH)?
Gruss...Markus
hier gibt es ein Bild von Anhänger4....
http://www.blaulichtfahrzeuge.net/v2/al ... esized.jpg
gibt es auch technische Informationen über die Anhänger(LxBxH)?
Gruss...Markus
- Jürgen Ebert
- User
- Beiträge: 169
- Registriert: 01.06.2009, 18:20
- Postleitzahl: 63128
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dietzenbach
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Hallo Markus
Hier die gewünschten Infos zu den Anhängern:
Länge 9150 mm
Breite 2500 mm
Höhe 3850 mm
Leergewicht 7400 kg
Zul.Ges.Gew. 12000 kg
Hier die gewünschten Infos zu den Anhängern:
Länge 9150 mm
Breite 2500 mm
Höhe 3850 mm
Leergewicht 7400 kg
Zul.Ges.Gew. 12000 kg
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.07.2011, 10:18
- Postleitzahl: 45772
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marl
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch auch wohl noch den Radstand?
Ich habe den umgebauten (Wohnwagen) schon aus versch. Foren in Bildergalerien von Oldietreffen gesehen, werde mal schauen ob ich die Bilder finde und dann verlinken!
Hatte auch mal gehört das einer beim THW landen sollte und zum Küchen Mobiel umgebaut werden, aber dazu ist es wohl nicht gekommen, warum auch immer?!
Gruß Maik
hat jemand von Euch auch wohl noch den Radstand?
Ich habe den umgebauten (Wohnwagen) schon aus versch. Foren in Bildergalerien von Oldietreffen gesehen, werde mal schauen ob ich die Bilder finde und dann verlinken!
Hatte auch mal gehört das einer beim THW landen sollte und zum Küchen Mobiel umgebaut werden, aber dazu ist es wohl nicht gekommen, warum auch immer?!
Gruß Maik
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Anhängersystem der BF Frankfurt
Soeben musste ich an Jürgens Worte
Der ganze Rummelplatz bei Facebook

...denken:Jürgen Mischur hat geschrieben: ... vom "Wanderzirkus Achilles"![]()



Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266