Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Feuerwehrmodelle aus SN (Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau...)
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

Nach dem der ELW der FF Pirna schon als Modell existiert kam der Wunsch nach allen Fahrzeugen der Hauptwache. Mit freundlicher Unterstützung der FF startet nun für mich das größte zusammenhängende Projekt bisher. Dieses soll bis zum Gerätehausfest am 24.07.2010 eigentlich fertig sein, was ein kleiner Modellbaumarathon wird. Begonnen hat er die letzten 3 Tage mit dem erstellen aller Decals für alle Fahrzeuge.
Hier schon mal die Bilder von den ganzen Fahrzeugen. Wenn es die Zeit erlaubt werde ich immer mal wieder ein paar Zwischenstände liefern und nehme Tips Dankend an.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild



Admin-Edit: Die Feuerwehr Pirna ist aber keine Berufsfeuerwehr! Ich hab das mal geändert! :wink: JM
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

besonders an den netten Admin. Obwohl ich Ihn etwas korigieren muß. Pirna hat eine Mischung aus beidem. Aber die Hauptwache ist ständig mit hauptamtlichen Kräften besetzt. Also ist es eigentlich doch eine BF.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Marc Dörrich »

Zwischen BF und Hauptamtlicher Wache besteht immernoch ein großer Unterschied von daher stimmt das schon so...

Bin besonders auf das TLF 16/24-Tr gespannt! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Guido Brandt »

Also ist es eigentlich doch eine BF
"Schlauschiessmodus an"

Nööö :lol: - in Schleswig Holstein (ich denke so auch in Sachsen?) ist es ganz klar geregelt.

Städte mit mehr als 90.000 Einwohnern müssen eine BF einrichten. Das sind dann auch (Feuerwehr)Beamte.

Städte bis 90.000 Einwohnern benötigen, zusätzlich zur Freiwilligen Feuerwehr eine ständig besetzte Wache mit hauptamtlichen Kräften. Das sind dann Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.

Städte ab 45.000 Einwohnern können zusätzlich eine hauptamtliche Wache einrichten (wenn die Euronen vorhanden sind.......).

Ansonsten reicht eine Freiwillige Feuerwehr, welche nach entsprechendem Brandschutzbedarfsplan und einem ausgeklügeltem Punktesystem (welches die benötigten Fahrzeuge vorgibt) in der Lage ist, das Gefahrenpotential abzudecken.

"Schlauschiessmodus aus"

Aber nun zurück zu deinem Projekt :wink: - Da hast Du dir aber ein schönes Ei in`s Nest gelegt - Hut Ab - und das alles bis zum 24.o7. :shock:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ist doch ganz einfach, und da muss man auch nicht lange drüber diskutieren! :wink: Sogar auf der HP der Freiwilligen Feuerwehr Pirna wird das Ende der BF ausdrücklich erwähnt:
FF Pirna hat geschrieben:Neben der Freiwilligen Feuerwehr bestand 1949 bis 1990 das Kommando und die Abteilung Feuerwehr des VPKA Pirna (Berufsfeuerwehr Pirna).
Es ist leider ein weit verbreiteter Irrtum, dass eine Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften automatisch eine BF wäre - dem ist aber nicht so! In Zweifelsfällen hilft immer ein Blick auf die Seite der AGBF -> http://www.agbf.de/joomla/index.php?opt ... &Itemid=27

Alles chlor? :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

So um mal wieder zum Thema zurück zu kommen heute das erste Update.
Das LF hatte heute seine erste Stellprobe nachdem Aufbau und Kabine von einander getrennt, in ihren Längen angepaßt und die Anordnung der Rolläden geändert wurden. Grund modell ist hier übrigens das Wiking RLFA 2000 AT.
Bild Bild
Das zweite Bild ist der Scnittplan für einige der anderen Fahrzeuge. Ich hab diesen im Corel erstellt und dann das ganze mit dem CraftRobo auf eine 1mm Platte aufgeschnitten. Der schneidet zwar nicht durch aber etwas Handarbeit sollte schon auch noch sein. Ok fräsen wäre auch ne Variante gewesen, aber da bin ich dann glaub ich doch zu knausrig.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

2. Update

Am Lf wurde weiter geschliffen, verspachelt und das hintere Dach der Verlängerung des Aufbaus angepaßt. Des weiteren hab ich den Schnittplan noch mal auf ne 0,5mm Platte übertragen da sich die 1mm ziemlich schwer schneiden läßt. Daraus wurden dann auch gleich Teile vom Bambini-Hänger und der DLK ausgeschnitten und zusammen geklebt. Der Aufbau der DLK wird ein reiner Scratchbau da irgendwie nichts passendes zu finden war.
Bild
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Fabian Bienlein »

Was man bis jetzt sieht, schaut sehr gut aus :wink:

Hätte denn der Aufbau der Roco DLK nicht gepasst :?:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Ralf Schulz »

Ei Carsten, da hast Du Dir einiges vorgenommen!
Aber wie es aussieht, läuft es ja (bisher) ganz gut.
Aber ich wünsche viel Vergnügen bei den "kleinen Details", wie z.B. der Stoßstange des Sprinters: wie die beklebte Stoßstange im Modell zu lackieren ist, stelle ich mir ziemlich schwierig vor (das Abkleben - auweia)...

Ach ja, die Frage ist eigentlich eher rhetorisch: Wie sieht es denn mit der Beleuchtung der Modelle aus? :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

HI

Die St0ßstange wird ne ganz ruhige Hand und nen Pinsl mit Farbe brauchen.
Ralf Schulz hat geschrieben:Ach ja, die Frage ist eigentlich eher rhetorisch: Wie sieht es denn mit der Beleuchtung der Modelle aus?
Echt ne rhetorische Frage! Es soll bei allen Fahrzeugen das Grundlicht und alle Blaulichter realisiert werden.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun kommt es darauf an, wie man "Grundlicht" definiert. ;-)

Aber ich lasse mich mal überraschen.
Auf jeden Fall wünsche ich weiter gutes Gelingen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Mit Grundlicht meine ich Front und Hecklicht. Beim weiterbauen ist heut einiges schief gegangen. Der selbst gebaute Aufbau der DLK hat sich als viel zu klein erwiesen, trotz das die Maße vom Orginal genau in H0 umgerechnet wurden. Vielleicht war dies auch der Fehler. Naja ich hab dann mal in der Bastelkiste gestöbert und noch nen Magirusaufbau gefunden der für den Umbau her halten mußte. So aber nun zum Abschluß´des heutigen Basteltages noch mal eine Stellprobe von dem was es so gibt bis jetzt.
Bild
Der Dekon-P von Rietze steht nicht mit dabei da dieser nur farblich verändert und mit Decals versehen wird.

Gerne nehme ich Kritik und Tips entgegen
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kritik und Tips eher weniger! Dafür umso mehr Respekt vor dieser Mammmutaufgabe in dieser kurzen Zeit bei dieser Hitze! :oops: :shock:

Und bau lieber nicht zu viel Licht ein, sonst müssen wir den Thread nur wieder verschieben... :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

@Jürgen: Stimmt natürlich. Daran hab ich ja gar nicht gedacht. Grob werden es 70 Leds.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Ralf Schulz »

70 LEDs - pro Modell...

:P :mrgreen: :mrgreen:

Na ja, wenn nur Scheinwerfer und Rücklichter, dafür aber keine Begrenzungsleuchten etc. dran kommen, dürfte wohl die Beleuchtung nicht wirklich im Vordergrund stehen.
Es ist nämlich eine Frage der Priorität, Jürgen: Baue "ich" bestimmte Vorbilder als Modelle nach, die halt etwas Licht drin haben, oder baue "ich" Modelle mit Licht (nach bestimmten Vorbildern)...
Manchmal allerdings ist das nicht wirklich auseinander zu halten, dann wird die Forumszuordnung knifflig... ;-)

Aber zurück zu den Modellen:
Wenn ein zu kurzer Aufbau das "ganze Übel" ist, geht es ja noch, zumal Du ja einen Ersatz gefunden hat. Wäre es nicht mehr möglich gewesen, den Aufbau ein wenig zu verlängern? Sei's drum, ich hatte in letzter Zeit da schon andere Probleme (durch Lack zerstörte Modelle, die nicht mehr zu ersetzen sind...)...

Also, nicht entmutigen lassen und munter weiter frisch ans Werk - die Flotte sieht schon jetzt interessant aus!
:-)

Ach ja, mal 'ne Frage am Rande: Wo kommen die grauen Plastikplatten her?
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Sachsen“