Freiwillige Feuerwehr Bachburg/Eder

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Freiwillige Feuerwehr Bachburg/Eder

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich will mich nun auch mal einer fiktiven Modellwehr widmen.

Allgemeines

Die Gemeinde Bachburg/Eder liegt irgendwo in Nordhessen in unmittelbarer Nähe des Flüsschens Eder und der alten Kreisstadt Bergfranken. Die dörfliche Gemeinde liegt in einem Ausläufer eines großen Waldgebietes. Neben den kleineren und zwei größeren Dörfern gibt es im Gemeindegebiet auch viele Aussiedler- und Bauernhöfe. Eine Besonderheit sind die im Wald zwischen Bachburg und Waldhausen gelegenen Wald-Dörfer, Decksbach genannt. Diese Gehöfte sind nur über befestigte Waldwege zu erreichen. Die Dörfer liegen hierbei auch noch auf einer Anhöhe, was die Anfahrt bei Einsätzen nicht erleichtert. Im Winter sind die Höfe oft von der Außenwelt abgeschnitten und nur zur Fuß oder zu Ross erreichbar.

Industrie

Die Industrie wird geprägt von Land- und Forstwirtschaft. In Bachburg und Industriehof haben sich zudem kleine mittelständische Betriebe hervorgetan.
Stichwort Industriehof: Industriehof ist, bzw. besser gesagt war kein Dorf im herkömmlichen Sinne. Es handelte sich dabei um ein im Zweiten Weltkrieg eingerichtetes Munitionslager (Im Volksmund wird das Dorf auch "Muna" genannt) von dem auch noch einige Überbleibsel im Wald vorzufinden sind. Während des Krieges wurde Industriehof mehrmals bombardiert. Im Laufe der Zeit haben sich dort auch Menschen häsulich niedergelassen, als erstes sicherlich die dort stationierten Soldaten und Arbeiter.
Die Eisenbahn spielt für das in Wiese ansässige Sägewerk eine wichtige Rolle. Die Bahnstrecke verläuft von Bergfranken nach Borbach und steht desöfteren zur Diskussion, da sich die Strecke aus Sicht der Bahn nicht rentiere.

Bild


Die Feuerwehr und ihr Dorf


FF Bachburg (ca. 4.000 Einwohner)

ELW 1 VW T5
MZF VW T3
RW 1 MB 911
LF 16/12 MB 1019
TLF 16/25 Magirus Deutz
DLK 23/12 MB LAF 1113

FF Industriehof (ca. 2.000 Einwohner)

LF 8/6 MB Atego
TLF 16/25 MB 1224
GW-Öl MB Sprinter

FF Mohndorf (ca. 700 Einwohner)

TSA Ziegler

FF Birkenhaus (ca. 1.000 Einwohner)


TSF VW LT (oder doch MB 308?)
TLF 16/48 MB 1113 Metz

FF Waldhausen (ca. 1.300 Einwohner)


TSF-W MB T2
MTF VW T4
FwA Schlauch

FF Wiese (ca. 1.700 Einwohner)

LF 8 MB 308

__________________________________

Ist alles stark an meiner Heimat orientiert, selbst die hier verwendeten Namen sind Wortspielereien aus echten Dorfnamen bei uns.

Werde dann hier nach und nach Bilder der Fahrzeuge und mehr posten. Einige Fahrzeuge werden in naher Zukuft ersetzt, bzw. neugebaut. Ich will meinen "Fantasie"-Modellen einen gewissen Hintergrund (oder besser Untergrund) geben....

Bin für Kritik, wenn jetzt schon nötig offen!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hört sich gut an. Nur die FF Industriehof scheint mir bei der Einwohnerzahl (und vermutlich entsprechend weniger Kameraden als in Bachburg) doch etwas überdimensioniert. Wenn du die Fahrzeugausstattung behalten willst, stationiere doch einfach den GW-G in Bachburg und tausche die LFs aus.
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Burgwald läßt grüssen.......gutes konzept, marc....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Alfons Popp hat geschrieben:Hört sich gut an. Nur die FF Industriehof scheint mir bei der Einwohnerzahl (und vermutlich entsprechend weniger Kameraden als in Bachburg) doch etwas überdimensioniert. Wenn du die Fahrzeugausstattung behalten willst, stationiere doch einfach den GW-G in Bachburg und tausche die LFs aus.


Stimmt. Obwohl es in Industriehof viel Industriegibt. Na, tauscht das LF 8/6 mit dem LF 16 und der GW-G kommt da weg, dafür ein GW-Öl auf Sprinter :D

@Alex: Wie kommst du denn darauf :lol: :wink:

___________________________

Ich vergaß:

DRK Bergfranken Rettungswache Industriehof

MZF MB 312

DRK Ortsverband Bachburg

MTF Ford Sprinter

Werkfeuerwehr Oschborn Industriehof

TSF VW LT
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Weiß nicht, klingt trotz deiner Wortspielereien so merkwürdig vertraut, schnief, die alte heimat......

wird denn auch Florian Bergfranken 111 realisiert? so als Nachbarfeuerwehr?
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Hm..eigentlich nicht, eventuell. Ich glaube Burgwalll...äh Bachburg gibt mir im Moment erstmal so viel Arbeit. Hatte aber früher mal überlegt den echten Fuhrpark von Frankenberg nachzubauen. TLF und SW waren schon im Bau....aber da hörte es dann auch auf.... :lol: Selbst ne Genehmigung für das Stadtwappen habe ich damals schon eingeholt ....
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Marc

Warum hat die FF Mohndorf nur einen TSA in der Halle und das bei ca. 700 Einwohnern :!:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ein kleines aufstrebendes Dörfchen....der TSa kommt auch bald weg :wink:

Aber "that's home". Da gibts noch Dörfchen mit TSa oder auch noch welche mit den Hessen TSF auf Transit.....

EDIT: So das ganze veschiebt sich etwas. Möchte erstmal meine derzeitigen Projekte abschließen und das könnte noch etwas dauern :wink:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Zwar noch keine Modellbilder (erstmal Wappen bestellen) schon der erste Neuzugang: Das LF 8 der FF Wiese wird demnächst durch ein LF 10/6 auf MB Atego von Schlingmann ersetzt.
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Marc

Durch was sollen den die anderen Fahrzeuge ersetzt werden ???
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Also als nächstes wird der TSA der FF Mohndorf dran sein. So langsam reicht der nicht mehr aus, die Kameraden aus Bachburg und Industriehof müssen da wegen jeder Kleinigkeit hin. Höchstwahrscheinlich bekommen die das alte LF aus Wiese.

Dann ist erstmal Ruhe. Eventuell wird in Bachburg das TLF 16 und der RW 1 ersetzt, aber wann ist noch nicht offen.

EDIT: Und ein neuer ELW auf VW T5 kommt ! :D :)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

So erste Bilder des LF 10/6 der FF Bachburg-Wiese. Das Fahrzeug soll ein LF 8 auf MB 408 (oder 308?) von Ziegler ablösen. Die Gruppenkabine bekommt eine auffällige rot-weiß-Lackierung.

Bild
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Sieht echt gut aus. Die Idee mit der Leiterentnahme von Herpa ist g..l.
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ein paar alte Fahrzeuge aus Bachburg:

Tankspritze der Feuerschutzzpolizei in Industriehof, bzw. dem militärischen Teil
Bild Bild

Ehemaliges HLF 16 aus Bachburg, nach VU erfolgte die Ausmusterung und Verschrottung. Als Ersatz wurde das LF 16 aus Industriehof und ein alter RW 1 herangezogen. Der Nachfolger wird auch noch bald kommen....

Bild Bild

Ex TroLF 750 der StoV in Industriehof, später dann bei einer Betriebsfeuerwehr in Industriehof

Bild

VU in der Nähe von Industriehof, der Zusteller der Deutschen Post wurde leicht verletzt. Imn Einsatz war die FF Industriehof mit dem LF 16/12 (jetzt FF Bachburg)

Bild

Waldbrandübung im letzten Jahrhundert/Jahrtausend im Bachwald. LF 16-TS und TLF 8

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Hast dir aber noch viel vorgenommen mit deiner Feuerwehr :!:
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“