Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Dirk Lambertz »

Die FF Nord in Aachen hat einen Munga der noch im Dienst ist und unter der Kennung 12-11-1 fährt.

Bild Bild Bild Bild


Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Moin zusammen!

VW Iltisse bei gab/gibt es zumindest (!) bei folgenden Feuerwehren:

WF Audi Ingolstadt (KLF, TroLF 250, LF-CO²)
FTZ Ganderkesee, LK Oldenburg
FTZ Gifhorn, LK Gifhorn
FF Hambühren
FF Neuwied
FF Waldkirch,

außerdem noch mehrere bei der Bundeswehr in verschiedenen Lackierungen.

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Volker Hohenberger
User
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2009, 19:47
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland
Wohnort: Helmbrechts
Kontaktdaten:

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Volker Hohenberger »

DKW Munga dürfte es relativ häufig bei diversen HiOrgen gegeben haben, die meisten aus Beständen des LSHD.
edit: der oben gezeigte aus Aachen dürfte einer davon sein, Sitzpolster in RAL 7008 wurden sonst eigentlich nicht verbaut

Außerdem hatte die WF in Ingolstadt mehrere Fahrzeuge im Dienst:
Link - etwas nach unten scrollen
BGS-Munga mit Pulverlöscher (?)
und noch ein Filmchen, in dem kurz ein Fahrzeug mit Pulverlöscher in Aktion gezeigt wird
mfg
Volker
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Marc Dörrich »

Volker Hohenberger hat geschrieben:der oben gezeigte aus Aachen dürfte einer davon sein, Sitzpolster in RAL 7008 wurden sonst eigentlich nicht verbaut
Definitiv, Starktonhörner, Tarnscheinwerfer, Reservekanister, Kurbelmast deuten eindeutig darauf hin.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Genaugenommen mit eingebauter Pulverlöschanlage - tolles Auto (bei ca. 0:45)!!

Viele Grüße
Thorsten
Eckhard Johnen
User
Beiträge: 144
Registriert: 11.01.2009, 17:06
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland
Wohnort: Asbach

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Eckhard Johnen »

Die F.F. Neuwied hatte ein Iltis als Kdow für den KFI und ein Munga als das Zugführerfahrzeug des Gefahrstoffzugs
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

Uli V. hatte mit auch noch folgende Links zu Iltissen bei der Feuerwehr geschickt:

http://www.feuerwehr-meschede.de/eversb ... /kdow.html
http://www.einsatzfahrzeuge112.de/detai ... 3ve8jajip5

und hier noch bei der Bundeswehr als ELW:

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flkf ... ltis-a.htm
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Uli Vornhof »

Hohohoh, das Video ist ja mal ein Klassiker, und der Klopper schlechthin! :lol: Munga-Weitspringen! :mrgreen:

Die oben schon erwähnten Fahrzeuge aus Gifhorn http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... fhorn_8865 (ist das orange?) und Hambühren http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... Celle_2499 sind neben ein paar beigen, weißen und blauen Iltissen sogar in BOS-FZ zu finden.

Hier kann ich euch noch einen kuriosen Iltis zeigen, zwar nicht im Dienste der Feuerwehr oder einer anderen HiOrg, auch noch in der Ursprungsfarbe oliv, aber, ich hoffe, man verzeiht es mir, ein absolutes Unikum!

Der Zwei-Wege-Iltis:

Bild Bild Bild

So, jetzt Schluss mit off-topic, sonst schimpft mich hier eine Admin. :roll: :wink: 8)

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Jörg Damm »

Bei uns in Fockbek stand auch mal einer,
damals dem ABC-Zug angehörig.
Leider gibt es von dem keine Bilder mehr :cry:
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Christian Förtsch
User
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2008, 10:50
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Christian Förtsch »

Ein VW Iltis im seltener orangener Lackierung RAL 2004 steht bei der Löschgruppe 21 (Technischer Zug) der FF Bamberg in Dienst:

http://www.bamberg112.de/ba-21.html
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Martin Sperzel »

Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Iltis und Munga bei der Feuerwehr

Beitrag von Alexander Wolter »

@ Uli: Der Iltis aus der FTZ Gifhorn ist in RAL3000 lackiert, in orange ist daran nichts zu finden :-)
Eingesetzt wird der Iltis in der I&K-Gruppe der Führungsgruppe der TEL des Landkreises. Der letzte Real-Einsatz war im August 1999 beim Waldbrand in Wilsche, am ersten Tag noch mit Verdeck, am zweiten Tag in der Cabrio-Version :-)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“