Der neue Magirus-Aufbau von Rietze

Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Der neue Magirus-Aufbau von Rietze

Beitrag von Stefan Meyer »

So da ist er nun der neue überarbeitete Aufbau :D

Ich find garnicht soo übel das ganze,zwar stimmen die Proportionen immernoch nicht so ganz,aber seht selbst :wink:
Schön ist der Lichtmast und die Verkehrsleiteinrichtung am Heck,
die Leiterhalterungen sind gut getroffen (perfekt für meinen zmt umbau :P )
Die Trittstufe am letzten Geräteraum finde ich etwas zu groß geraten und die ausziebaren Tritte am G1 und G2 müßen,wenn sie in Fahrstellung sind , angeklebt werden :roll:
Wenns noch fragen gibt dann los es darf diskutiert werden :!: :D
Ansonsten zerleg ich das Ding gleich,weil ich Einzelteile davon brauche :wink:

Und wem es auffällt ich hab ne neue Kamera :D :D

Bild

Bild

Bild

Bild

mal ein vergleich mit dem Schlingmann

Bild

Leider ist beim Zubehör kein Scheinwerfer für das Fahrerhaus dabei :cry:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenns noch fragen gibt dann los...
Du willst Fragen beantworten? Bitte schön:

- Sind die Umfeldbeleuchtungen aufgedruckt oder graviert? :?
- Sind das neu gestaltete Dachkästen oder die alten? :?
- Du verwendest Magirus-Leiterhalter von Schlingmann für 'n Ziegler-Auto? :?
- Brauchst Du den Lichtmast noch? :wink:

Sieht ja doch ganz interessant aus; mal abgesehen von diesem wirklich unmöglichen Seilwinden-Dingsbums! Besonders der Lichtmast ist typisch Magirus! Fein, fein!!!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Sieht ja wirklich nicht sooo schlecht aus. Insbesondere das Heck mit neuem Lichtmast und Blaulichtkonsole ist ja sehr reizvoll!

Was ich nicht verstehe: Da entwickelt Rietze ein neues Fahrerhaus und setzt die vorderen Auftritte der Straßenversion für ein Allradfahrgestell um ... :cry: Oder kommt da doch irgendwas was auf einem Straßenfahrgestell??? :roll:
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo,

Ich habe das Modell gerade bestellt. Es ist ja wirklich mal Magirus statt Schlingmann, im gegensatz zum Vorgänger von der IAA. Hat vielleicht noch einer ein weiteres Bild vom Heck ???

MfG

Jannis
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

@jürgen
1.Aufgedruckt-was hast du erwartet
2.ich würde sagen neue-eindeutig die selbigen
3.vermutlich -ja
4.eventuell :arrow: aujedenfallbrauchichdennoch


@jannis
welches bild :?:
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von Chris Schreiner »

hmmmm.....
mal ne Frage von einem der grad Tomaten auf den Augen hat.

Was ist denn bitte der Unterschied zwischen den beiden Aufbauten (im Modell)??
Außer der sehr interessanten Heckansicht mit den anderen Blaulichtsockel
mit Heckwarneinrichtung sowie Lichtmast. (lecker *grins*)

Aber bei dem Vergleichsbild von der Seite, kann ich nicht wirklich große
Unterschiede finden, oder wie gesagt, hab ich große rote Tomaten auf
den Augen??????
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Ich meinte ein Bild, wo der Lichtmast besser zu erkennen ist.
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

@CHRIS
Doch der Aufbau ist etwas anders- am Heck oben fehlt die Verblendung,an der Seite wo die silbernen Auftritte angebracht sind ist das hintere Teil anderst
Ansonsten denk ich mal um Kosten zu Sparen wurden halt die selben Radkästen und die selben Rollos verwendet :!:

@JANNIS

Wenn du beim öffnen des Bildes auf der Imageshak Seite das Bild anklickst müßte es groß und deutlich genug werden :!:
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Oh, danke. Jetzt kann ich den Lichtmasr gut erkennen. :oops: :oops:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was ist denn bitte der Unterschied zwischen den beiden Aufbauten (im Modell)??
Also, wer mich kennt (und meine Story vom HLF) der weiß, daß ich nicht unbedingt der bekennende Rietze-Fan bin - aber soviel Gerechtigkeit muß sein: Sie haben den Schlingmann-Aufbau doch an wichtigen Stellen geändert; so wie Stefan schon beschrieben hat!
Allein das komplett andere Heck (schau Dir nur mal die Rückleuchten an!) oder die Dachrandverblendung, von den Anbauteilen mal ganz zu schweigen!
Dazu ein neues Dach, eine andere VLE usw.....
Und die Rollläden sind auch geändert, Stefan! Der Barlock-Verschluß hat jetzt 4 statt bisher 3 Halterungen!

Ich glaube, das hat sich gelohnt! Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

@Jürgen
Und die Rollläden sind auch geändert, Stefan! Der Barlock-Verschluß hat jetzt 4 statt bisher 3 Halterungen!

Das Ding ist so mikrik das es kaum auffällt und stimmt die Rückleuchten hatte ich vergessen :roll:
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Stefan,
sehe ich das richtig auf den Bildern von Dir ,
hat nur der Rollladen GR den Barlock und die G 1-6 die alten?

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stimmt, Ralf! War mir noch gar nicht aufgefallen! Ham 'se wieder nur den GR geändert! Verstehen muß ich das nicht........! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Grübel Grübel,
ich hab seit heute Urlaub.
:idea: Der Aufbau könnte ja auch für ein RW brauchbar sein.
G1 und G2 von einem zweiten Aufbau abtrennen ............... usw.

Oder sollte bei Rietze in dieser Art noch etwas gehen :?:

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ich habe mir das Teil heute auch gekauft. Eigentlich nicht schlecht, aber: Ich finde, die Kabine sieht ziemlich plastikmäßig aus, so war man das bisher nur von KIBRI gewöhnt, ziemlich stumpf und matt. Die MAN- und Ategokabinen sahen "echter" aus!
Antworten

Zurück zu „Rietze“