Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in groß!)
Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Harald Karutz »

Guten abend allerseits!

Ich bin per Zufall auf dieses - wie ich finde, SEHR interessante - Foto gestoßen: Es zeigt einen VW T 1b mit Kofferaufbau (!), der angeblich dem Land Nordrhein-Westfalen gehörte und als Clinomobil erprobt worden ist. Kennt jemand dieses Fahrzeug und hat evtl. sogar weitere Bilder davon?

Bild

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand weiterhelfen könnte!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Harald,

was du so alles findest, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen,
aber dieses Fahrzeug schreit förmlich nach einen Nachbau.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Christoph Fink »

*Lach* :mrgreen: So ne Büxe hatte mal ein Eisverkäufer bei uns im Nachbarort!

Da war der "Koffer-RTW" seiner Zeit aber mächtig voraus!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Harald Karutz »

Da war der "Koffer-RTW" seiner Zeit aber mächtig voraus!
DAS kann man wohl sagen! Deshalb wüsste ich auch gern mehr über das Fahrzeug - und vor allem wundert mich sehr, dass dieses Clinomobil offensichtlich relativ unbekannt ist! :shock:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich habe mich auch mal versuchsweise ein wenig durchs Netz gewühlt - gefunden habe ich dazu (natürlich) nichts.
Einzig Wohnmobile: Es kam wohl mal gar nicht sooo selten vor, dass cdie "Hütten" von Wohnanhängern auf die Fahrgestelle des T1 (auch bei späteren VW Bussen) gebaut wurden - diesen Typ habe ich allerdings nicht gefunden...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Harald Karutz »

Es kam wohl mal gar nicht sooo selten vor, dass cdie "Hütten" von Wohnanhängern auf die Fahrgestelle des T1 (auch bei späteren VW Bussen) gebaut wurden
Haha, in diese Richtung habe ich für einen eventuellen Nachbau auch schon gedacht: Eine Kombination aus einem Brekina-Bus-Vorderteil mit einem Verkaufswagenanhänger von Kornberger könnte so aussehen:

Bild

Passt nur leider vom Radstand nicht - und unlackiert geht das Ganze schon gar nicht! :cry:

Falls jemand andere Nachbauideen hat - immer her damit! :wink:

Die entscheidende Frage dürfte lauten: Woher bekommt man so einen (halbwegs passenden) Aufbau?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Thomas Engel »

Bei Brekina gibt es einen ähnlichen Aufbau auf Hanomag als Koffer LKW . Den kürzen und anpassen ist vielleicht auch für die Nichtlackierer möglich .

Bild Bild

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Harald Karutz »

Oh mann, ich bin echt nicht auf dem Laufenden! Vielen Dank für den Hinweis! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Ralf Schulz »

Leider kann ich bisher keinen VK-Anhänger mein Eigen nennen, aber wenn ich mir so die Bilder anschaue, hat die eine Seite des Anhängers schon sehr viel Ähnlichkeit mit dem Klinomobil. Allerdings dürfte die Seite mit der Ladenklappe eher weniger gut passen... ;-)
Und wie der Radstand beim Vorbild aussieht, lässt sich ja leider auf dem Bild nicht erkennen.

Auch der Hanomag Koffer sieht gut aus - aber der dürfte auch nicht leicht anzupassen sein - aber ich kann mich auch irren...

Dann mal viel Glück und Erfolg, Harald! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Jens Mattheß »

Hallo Leute,
habe auch was gefunden.Ich hoffe Ihr kennt die Kiste noch nicht.
http://www.oldtimer-links.de/for_sale/f ... tartID=204
(beide Fotos einzeln anklicken)
Kenne mich ja, geografisch bedingt, bei dieser Firma nicht wirklich gut aus, aber der ist mir auch neu.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Ralf Schulz hat geschrieben:Und wie der Radstand beim Vorbild aussieht, lässt sich ja leider auf dem Bild nicht erkennen.
Ich denke, der Radstand sind die ganz normalen 2400 Millimeter. Serienmäßig gab es beim T1 nur diesen Radstand, nach einer Verlängerung sieht das Auto nicht aus, und verkürzt hat man den Radstand wohl auch nicht. Wenn man genau hinsieht, kann man m.E. das hintere Ende des Radausschnittes erkennen - das paßt mit dem normalen VW-Transporter-Radstand zusammen.

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Harald Karutz »

@ Jens: Besten Dank für die Bilder - aber ein VW T1b ist das wohl eher nicht! :wink:

Was einen Nachbau des hier eigentlich thematisierten Fahrzeugs angeht: Der Kornberger-Anhänger scheidet leider aus verschiedenen Gründen aus, der Hanomag-Aufbau von Brekina ebenfalls...

Aaaaber: Ein Aufbau ist inzwischen schon in Arbeit - und zwar....

...aus drei wild zergesägten Brekina Opel Blitz! :!: :!: :!:

Fotos folgen!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Jens Mattheß »

Harald Karutz hat geschrieben:- aber ein VW T1b ist das wohl eher nicht!
Hallo Harald,
war mir schon klar, daß das kein VW ist, dachte aber, Dir ging es um den Kofferaufbau.
Mißverständnis--kann ja mal vorkommen.
Aber gespannt bin ich trotzdem, was aus Deinen "wild zersägten" Modellen entsteht und freue mich auf Dein neues Endprodukt.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Harald Karutz »

Mißverständnis--kann ja mal vorkommen.
Hey, klar! Ich hab meinen Hinweis doch auch nur spaßig gemeint! (Daher der Smilie!)

Wie gesagt: Fotos folgen! :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Clinomobil VW T1b mit Kofferaufbau?!

Beitrag von Ralf Schulz »

Harald Karutz hat geschrieben:Wie gesagt: Fotos folgen!
Na dann, hau rein (mit dem Modellbau und den Bildern, wenn es so weit ist)!
Ich bin da echt neugierig, wie Du den Aufbau angegangen bist... :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Original“