Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Jörg Placke »

Mahlzeit zusammen !

Nach "etwas" längerer "Bastel-Abstinenz" gibt es heute mal was Neues von mir zu sehen.

Dazu sogar noch eine Premiere: mein allererstes Modell nach Vorbild, welches hier im Forum präsentiert wird !

Vorbild ist der Kdow-3 der Berufsfeuerwehr Iserlohn
Landrover Discovery 3 – TDV 6 – mit einem Eigenausbau der Feuerwehr Iserlohn.

Bild Bild

Das Modell entstand aus einem Metallmodell der Fa. Schuco:

Bild Bild

Das Fahrzeug hat eine etwas längere Herstellungsdauer gehabt, als ursprünglich geplant war !
Nachdem ich das Modell vor Ort beim Fachhändler sah, kam mir spontan der Gedanke, das Iserlohner Vorbild mal nachzubasteln – um meine Fähigkeiten im "nicht-fiktiven" Modellbau auszutesten.
Nachdem ich vom Vorbild Fotos gemacht hatte, und mir seitens eines Decalherstellers zugesichert wurde, das die Decals machbar wären, habe ich nach einer Lösung gesucht, das Glasschiebedach und das "Glasdach" im Heckbereich verschwinden zu lassen.
Es folgten meine ersten Erfahrungen mit Spachtelmasse ……. Naja – geht so :wink:

Nachdem der Vorabzug vom Decalhersteller kam, folgte erstmal eine kleine Ernüchterung:
Als Zusatz stand dort: Hatte leider keinen Discovery 3 hier zum Maßnehmen, nur einen Range-Rover Sport – sollte aber passen !!!
Kurzum: es passte soviel NICHT an den Decals – und das ewige hin- und herschicken der diversen Änderungen, die beim x-ten Male plötzlich wieder vom Vorabzug verschwunden waren, haben mir erstmal den Nerv geraubt – ich hatte keinen Bock mehr auf diese Kiste !!!

So lag die Karosserie lange Zeit nur Grundlackiert hier rum ……

Ich habe mir das mit den Decals zwar etwas einfacher vorgestellt, aber nun ist er fertig und kann sich sehen lassen, oder ???

Der Bau in Kurzform:
- Schuco Grundmodell
- Karosse mit jeder Menge Verdünnung entlacken
- Glaseinsatz so zerteilen, das das Dachteil verklebt, verspachtelt und verschliffen werden kann (die Seitenscheiben hinten aber erhalten bleiben !!)
- Karosserie neu lackieren (weiß) – Details in schwarz absetzen.
- Karosserie montieren
- Hintere Seitenscheiben als Einzelteil von außen anbringen und mit Klarlack verkleben !!
- Decals anbringen (immer mit der Ruhe !!!!!)
- Kleinkram anbringen (Antenne, RTK und Anhängerkupplung)

Noch Fragen ?? :wink:

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Andreas Kling »

Hey Jörg,

klasse was du aus der "Blechkiste" :wink: gemacht hast, sieht richtig schick aus.

VG Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Stephan Westphal »

Hi Jörg,

Ja der is klasse geworden. Schönes Modell! :D

Den will ich auch beim nächsten Treffen mal sehn! :wink:

Grüße
Stephan
Benutzeravatar
Robert Röllecke
User
Beiträge: 209
Registriert: 23.02.2008, 19:49
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Robert Röllecke »

Hallo Jörg,

erstmal schön das man mal wieder was von dir hier im Forum sieht :D ...und dann auch noch gleich mit so einem Hammer Modell nach Vorbild, einfach nur klasse :wink:


Gruß aus Iserlohn, Robert
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Moin!

Klasse Sache Dein Discovery :D
Das Dach zu verspachteln, ist wegen der Plastik/Metallkombination ja leider gar nicht so einfach...
Was hast Du denn als Spachtelmasse verwendet?

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Jörg Placke »

Mahlzeit !!!

Andreas Kowald hat geschrieben:Was hast Du denn als Spachtelmasse verwendet?


*Tube ausgrab" ....... Fa. Squadron Products - "White Putty" ......... wurde mir hier von einem lokalen Modellbauladen (der leider auf völlig andere Modellbausparten spezialisiert ist) empfohlen .........

Hmm - ich habe bis dato noch nie was ge-/verspachtelt ....... steht zwar "fast drying" auf dem Tübchen - aber irgendwie war das Zeug meist schon hart, bevor ich es überhaupt aus der Tube raus hatte *gggggggg*

@ alle anderen: Schön, das der Hobel so gut ankommt, und Danke für die Kommentare !!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Christoph Fink »

Doch, ist richtig schön geworden!

Schön, dass Du mal wieder was präsentierst. Konnte Deine (anderen) Modelle in Dortmund bewundern. Du bist ja um Zug festgesessen. :mrgreen:

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Ralf Schulz »

Jörg Placke hat geschrieben: Fa. Squadron Products - "White Putty"

Grausames Zeug, ziemlich krümelig, habe ich hier auch. Und damit hast Du das so toll hin bekommen? Meinen größten Respekt! :shock: :D

Kleiner Tipp zur Spachtelmasse: Mit Colormix von Revell lässt sich das Zeug etwas "gefügiger" machen. Ein anderer Verdünner dürfte aber auch gehen.
Und solltest du mal in die Verlegenheit kommen, ein damit gespachteltes Modell ins Entfärbungsbad zu legen, dann darfst Du Dich auf eine neue Runde Spachteln freuen, denn die Masse löst sich sogar fast noch besser auf als die Lackfarbe (eigener Erfahrungswert)... :mrgreen: :P

Dafür gibt es wie gesagt an Deinem Modell nichts zu mäkeln, saubere Arbeit!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Iserlohn: Der Allradler aus der Waldstadt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jörg :D :!:

Schön, mal wieder etwas von dir zu lesen/sehen :!: :!:
Jörg Placke hat geschrieben:das Iserlohner Vorbild mal nachzubasteln – um meine Fähigkeiten im "nicht-fiktiven" Modellbau auszutesten.

Das ist dir bestens gelungen!!! Saubere Arbeit!
Interessant auch die rote und in falscher Richtung angebrachte Dachbeschriftung. Erinnert mich an alte Wuppertaler Zeiten.
Freue mich auf weitere reale Stücke aus deiner Wekstatt.
Alles Gute und Gruss,

Jensemann
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“