ich möchte mich nun endlich auch mit einem kleinen Beitrag der Gemeinde eröffen und eine meiner Leidenschaften mit euch teilen.
Seit nunmehr 28 Jahren beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Feuerwehr Düsseldorf, hatte allerdings meine ersten prägenden und persönlichen Kontakte schon 10 Jahre davor. Die Fahrzeuge photografisch zu erfassen und dann nach den Bildern Modelle zu erstellen war und ist praktisch ein Vorgang. Ich glaube, daß es den meisten von uns so ergeht.
Vielen Dank an dieser Stelle auch den Aktiven (und jeweils Betroffenen) der Feuerwehren für das geduldige Bereitstellen der Fahrzeuge und die Beantwortung der neugierigen Fragen.
Nun zum Auftakt: Ich möchte meine DLK der Wache 4 vorstellen.
Dazu benötigte ich eine Wiking Econic für das Fahrerhaus, den Leiterstuhl und den Leiterpark, eine Herpa Atego DLK für das Podest und den vorderen Geräteaufbau. Besonders herausfordernd war es, die vorbildgerechte Höhe zu erzielen. Es wurden Zehntelmillimeter bei der Anpassung "herausgefeilt", um den Leiterpark auch tatsächlich auf Fahrerhaushöhe zu bekommen.
Die Lackierung erfolgte in weiß glänzend, die Beklebung mit Decalfolie und den z.B. bei DS erhältlichen Decals. Die rot-weißen Diagonalstreifen sind eine Sonderanfertigung von DS (als Fläche) und wurden zugeschnitten. Um mich selbst für den Aufwand zu belohnen, habe ich zwei Modelle gleichzeitig gebaut.
Ich versuche meistens, zusammengehörige Löschzüge zu bauen und die DLK der Wache 6 passte mir in mein Konzept, da das entsprechende LF bereits in der Vitrine steht.
Nachfolgend die Photos:



