DLK der BF Düsseldorf

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

DLK der BF Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo zusammen,
ich möchte mich nun endlich auch mit einem kleinen Beitrag der Gemeinde eröffen und eine meiner Leidenschaften mit euch teilen.

Seit nunmehr 28 Jahren beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Feuerwehr Düsseldorf, hatte allerdings meine ersten prägenden und persönlichen Kontakte schon 10 Jahre davor. Die Fahrzeuge photografisch zu erfassen und dann nach den Bildern Modelle zu erstellen war und ist praktisch ein Vorgang. Ich glaube, daß es den meisten von uns so ergeht.

Vielen Dank an dieser Stelle auch den Aktiven (und jeweils Betroffenen) der Feuerwehren für das geduldige Bereitstellen der Fahrzeuge und die Beantwortung der neugierigen Fragen.

Nun zum Auftakt: Ich möchte meine DLK der Wache 4 vorstellen.
Dazu benötigte ich eine Wiking Econic für das Fahrerhaus, den Leiterstuhl und den Leiterpark, eine Herpa Atego DLK für das Podest und den vorderen Geräteaufbau. Besonders herausfordernd war es, die vorbildgerechte Höhe zu erzielen. Es wurden Zehntelmillimeter bei der Anpassung "herausgefeilt", um den Leiterpark auch tatsächlich auf Fahrerhaushöhe zu bekommen.

Die Lackierung erfolgte in weiß glänzend, die Beklebung mit Decalfolie und den z.B. bei DS erhältlichen Decals. Die rot-weißen Diagonalstreifen sind eine Sonderanfertigung von DS (als Fläche) und wurden zugeschnitten. Um mich selbst für den Aufwand zu belohnen, habe ich zwei Modelle gleichzeitig gebaut.
Ich versuche meistens, zusammengehörige Löschzüge zu bauen und die DLK der Wache 6 passte mir in mein Konzept, da das entsprechende LF bereits in der Vitrine steht.

Nachfolgend die Photos:

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Dirk! Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

Noch so 'n Düsseldorfer hat uns gerade noch gefehlt! :wink: :D
Viel Spaß hier bei den ganzen Verrückten und Naßgeschwitzten......

Aber mal im Ernst: Ich habe Deine Links zur Homepage von Jürgen T. mal geradebogen! Da ging ja gar nichts!!! Sei doch so gut und benutze das nächste Mal vor dem "Absenden" des neuen Beitrags die "Vorschau"-Funktion der Eingabemaske! Damit siehst Du gleich, wo 's noch klemmt, kannst sogar alle (Foto-)Links durch bloßes Anklicken sofort testen und eventuelle Fehler im Handumdrehen noch beheben!!!

Das erste Eingreifen des Administrators ist für Neulinge noch kostenneutral; danach wird 's teuer!!! :wink:

Gruß vom Admin-Team, Jürgen M. :D

P.S.: Ach ja, verschoben hab' ich Deinen Beitrag auch gleich noch; "Modellvorstellungen" ist den Industrie- und Kleinserienmodellen vorbehalten! Aber dafür gibt 's schließlich Admins.... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Alex Dürr
User
Beiträge: 207
Registriert: 07.05.2007, 14:26
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Beitrag von Alex Dürr »

Guten morgen alle beisammen,

das Forum wird immer verrückter !!! Solche Modelle sind wohl unbeschreiblich.

Wir wollen mehr davon sehen, allerdings traut man sich ja bald nicht mehr, eigene normale Modelle zu bauen.

Wir älteren Modellbauer sind sowieso von dem Virus Nordstadt infisiert.
Und nun so was.

Grüsse aus dem Schwabenland
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Endlich wieder mal was aus Düsseldorf :!:

Nette DLK´s :D
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Vielen Dank an den Admi für die noch kostenlose Hilfe. Ich werde mich bessern.
Ich freue mich sehr über Eure Zustimmung und Begeisterung. Auch dafür vielen Dank.
Alex, nur Mut. Es ist auschließlich eine Frage der Geduld und der Zeit, die Du investierst. Ich baue seit über 30 Jahren Modelle und bin fast immer der Meinung, daß ich es noch hätte besser machen können...
Zum Thema:
Die Flächen sind tatsächlich von DS und MBSK, teilweise habe ich lackiert, weil´s mit dem Ausschneiden gar nicht mehr ging.
Für ein einheitliches Oberflächenbild gibt es von Vallejo einen Klarlack auf Wasserbasis, der greift keine Decals an.
Insgesamt hat sich die Bauzeit über ein Jahr hingezogen, da ich zwischendurch immer wieder (zum Ablenken) andere Modell gebaut habe oder einfach keine Zeit hatte. Wie alle Modellbauer bin auch ich auf der Suche nach dem 48 Stunden- Tag.
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Als Econic-Fan (Dean, weghören! :wink: ) finde ich deine Modelle natürlich toll, aber auch unabhängig davon: Erste Sahne! :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo

und mein lieber Herr Gesangsverein, also einen tollen Einstand hast du hier gemacht. Eigentlich mag ich dieses Fahrerhaus/Fahrgestell überhaupt nicht - liegt vermutlich daran das hier in Berlin die Stadtreinigung so etwas fährt - aber deine DL`s sind einfach klasse. Dir Proportionen sind dir wirklich gelungen und auch die "Beklebung/Lackierung" sieht richtig gut aus. Ich nehme mal an, dass ein LF etc. auf gleichem Fahrgestell noch folgt. oder?

Gruß
auch Dirk



PS: Bei den vielen Dirk`s hier muss man sich allmählich mal was einfallen lassen! :roll:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hey Dirk!

Nach Jürgens DLK aus Nordstadt bin ich ja schon unruhig geworden... Aber JETZT weiß ich, womit ich die nächsten Nächte verbringen werde! :D

SO eine Econic-Leiter bekommt die FWTB demnächst auch! :wink:

Ein wunderschönes Modell, wirklich sehr gelungen! :!:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß!

Tja, und bei solchen Drehleitern lasse ich wieder mal alles stehen und liegen.
Dass es Leute gibt, die so was können... :roll: :wink:

Ein ganz dickes und großes Lob von mir.

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Econic DLK der BF Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo noch einmal von meiner Seite,
ich bin sehr begeistert, daß Ihr so zufrieden seid.
Wie schon erwähnt, baue ich meistens Modelle nach Vorbild der BF- D. Das passende LF 16 der FW 6 existiert bereits als Modell (siehe HP), das LF 24 der Wache 4 liegt zum Lackieren bereits vor. Für beide Wachen fehlt dann noch das TLF 24/48, wovon das Urmodell (wie der Jürgen schon verrraten hat) zu 95 % fertig ist. Werde Euch dann einen Zwischenbericht anbieten !!!
Thema Econic:
Ich hatte mal den Wunschtraum, daß die neue HLF- Generation (ab Ende 2007) der BF-D auf Econic kommen würde.
Tatsächlich werden es Fahrzeuge auf Atego, dafür aber mit dem phänomenalen Radstand von 4800mm.
Aber die Idee von Dirk Schramm, ein fiktives HLF auf Econic der BF-D zu bauen ist verlockend.... wenn ich sonst nicht mehr weiß, was ich machen soll...
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die DL sieht einfach spitze aus! Bin begeistert! Einfach toll gemacht! Sehr schöne Details! Sehr saubere und akurate Arbeit! Weiter so!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: DLK der BF Düsseldorf

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Dirk,

hast du vielleicht mal eine kleine beschreibung wie du den Leiterpark so schön flach auf das Fahrerhaus bekommen hast?

Ps: super Modelle. ;)

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Re: DLK der BF Düsseldorf

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hallo!
Tolle Fahrzeuge hast du da gebaut! Eine Frage:
Aus was hast du die Stromerzeuger gebaut?

Grüße Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: DLK der BF Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Freunde,
der Jürgen hat natürlich Recht - ich versuche hiermit den Zeitverzug aufzuholen:

Der Stromerzeuger ist aus dem Vollen (Kunststoffblock)auf Maß gesägt und dann per Minimot ein paar Details herausgearbeitet,
gelbe Farbe, schwarze Farbe - fertig.

Die Werfer sind Roco- Saugschläuche, die ich an einer Glühbirne erwärmt habe und entsprechend gebogen, die Griffe sind bedarfsgerecht
gebogene Weinert- Messingsstäbe, die anderen Kleinigkeiten sind Detailabschnitte von Roco- Zubehör und Evergreen.

Tatsächlich habe ich das neue HLF in Arbeit - die vorbildgerechte Kabine hat mich viele Nerven gekostet.
Damit sich der Aufwand lohnt (und da ich mehr als ein HLF für meine Sammlung benötige), habe ich einen Kleinserienhersteller gefunden,
der sich erbarmen wird, die Kabine (und natürlich den gesamten Rest für ein komplettes Modell) abzugiessen.
Eigentlich ist es noch ein bischen früh, darüber zu sprechen (wg. der üblichen Produktionszeiten), aber wenn so nett gezielt gefragt wird :wink: .

Aktuell fertig bei mir ist der Toureg ELW und kurz vor der Fertigstellung ist auch das neue Axxor- TLF der Wache 8 (wird dann natürlich hier gezeigt, wenn Ihr möchtet).
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: DLK der BF Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Steffen,

habe doch glatt die Antwort auf Deine Frage verschwitzt:

die Leiter so flach hinzubekommen, war für mich das wichtigste, um den Originalfahrzeug- Eindruck auch im Modell hinzubekommen:

Zunächst einmal habe ich bewusst den Wiking- Leiterpark gewählt, da dieser mehr dem Original entspricht als der von Herpa.
Während der Bauphase habe ich wechselweise beide Leiterparks "getestet" und der von Wiking ist einfach flacher und breiter.
Zusätzlich entspricht der Wiking Leiterstuhl dem Vorbild - da konnte Herpa einfach nicht mithalten (hatte ich eigentlich anders erwartet).
Da der Leiterpark vorbildgerecht in hellgrau lackiert werden musste, spielte auch der Wiking -Alu- Farbton keine negative Rolle mehr.

So, genug der Vorworte:

Das Teil, auf dem der Leiterpark sitzt und diesen mit dem Leiterstuhl verbindet, muss flacher gefeilt werden, biss die gewünschte Höhe erreicht ist
und der Leiterpark waagerecht aufliegt.
Zusätzlich habe ich das Teil hinten verkürzt, damit der Korb vorne weit genug über das Fahrerhuas hinaussteht.

Viel Vergnügen dabei.
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“