Neue Fahrzeuge in Münster

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Hallo zusammen,

Hab da mal ein paar Bilder der neuen HLF auf MAN TGM der Feuerwehr Münster.

Bild Bild Bild Bild Bild

Davon bhat Münster jetzt 4 neue bekommen, die Fahrzeuge werden z.Z. noch auf Wache 1
fertig beschriftet

Gruß Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neue HLF in Münster

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Sehen todschick aus - schlicht und leuchtrot und mit der klassischen Münsteraner "Tür"-Beschriftung. Aber was sind das für Felgen? Solche habe ich noch nie gesehen! Hängen die evtl. mit einer schmalen Bauweise der Fahrzeuge zusammen?

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue HLF in Münster

Beitrag von Ralf Schulz »

Schnuckeliges Gefährt! :D

Und so schöne LED-Module vorne und hinten... Und auf dem Dach die "Rinnenbarabolikas", wenn ich das richtig sehe. Ist eigentlich bekannt, mit welcher Blitzfolge die eingestellt sind?
Viele Grüße -
Ralf
Patrick Färber
User
Beiträge: 15
Registriert: 11.02.2010, 15:02
Postleitzahl: 57368
Land: Deutschland
Wohnort: Lennestadt

Re: Neue HLF in Münster

Beitrag von Patrick Färber »

@ Thorsten

das sind wahrscheinlich Alu-Leichtbaufelgen.

Ich habe dasFahrzeug auch schon gesehen, macht einen schönen Eindruck. :wink:
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neue HLF in Münster

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Patrick,

erstmal willkommen im Forum!

Und danke für den Hinweis auf Alufelgen, das kann natürlich gut sein (aber woanders habe ich die immer noch nicht gesehen...)

Viele Grüße
Thorsten
Markus Kaube
User
Beiträge: 14
Registriert: 04.11.2008, 18:25
Postleitzahl: 33739
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: Neue HLF in Münster

Beitrag von Markus Kaube »

Hallo,

hat jemand Fotos von den HLF`s im fertig beklebten Zustand?

Außerdem suche ich noch Bilder vom neuen TLF Mercedes Actros (Ziegler) & vom neuen Elw-1 Mercedes Sprinter.

Im Net ist leider nix zu finden.

MFG Markus
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Neue HLF in Münster

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Markus Kaube hat geschrieben:Außerdem suche ich noch Bilder vom neuen TLF Mercedes Actros (Ziegler) & vom neuen Elw-1 Mercedes Sprinter.

Hallo Markus,

das neue TLF ist kein Actros sondern ein Axor und der Aufbau ist auch nicht von Ziegler, sondern von Magirus!

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

So,

hier einmal Bilder vom neuen ELW1 Sprinter
Bild Bild

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Stephan,
wollte mal fragen wann der angekündigte AB-Kran erscheint?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Also ganz ehrlich - die neuen "Münsteraner" sehen fade und langweilig aus. Aber das ist ein Trend den es bei allen Fahrzeugen gibt. Es sind keine markigen Gesichter mehr. Hier mutiert das Fahrerhaus zu einer eckigen Kiste genauso wie der Aufbau schade. War das noch Zeiten als es Eckhauber gab und die großen Rundhauber - Fahrzeuge mit eigenem Cahrakter. Heute - alles Einheitsbrei.

Wolfgang
Patrick Färber
User
Beiträge: 15
Registriert: 11.02.2010, 15:02
Postleitzahl: 57368
Land: Deutschland
Wohnort: Lennestadt

Re: Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Patrick Färber »

Man muss ja nicht übertreiben mit dem Design.
Die Fahrzeuge brauchen ja nicht übermäßig Beklebung haben.
So wie die da sind reicht es eigentlich mit der Beklebung.

Finde ich^^
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Der ELW 1 gefällt mir !
@ Stefan : Wirst du von dem ELW auch ein Decalsatz auf den Markt bringen ?
lg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Dennis Gleim hat geschrieben:
Wirst du von dem ELW auch ein Decalsatz auf den Markt bringen ?


Den Decalsatz gibt es schon
http://www.sr-modellbau.com/epages/61914776.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61914776/Products/SRM4016

Und hier noch 2 Bilder von den neuen HLF´s mit feriger Beschriftung.
Leider hab ich momentan kein brauchbares Heckfoto.
Bild Bild

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Neue Fahrzeuge in Münster

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

So,

und nun noch ein paar Bilder vom neuen TLF 20/40 SL MB AXOR Aufbau MAGIRUS

Bild Bild Bild

Gruß

Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“