Hannover: RTW auf MB 609D

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Ein weiteres Modell aus meiner Hannover Serie ist fertig gestellt und dieses möchte ich euch nicht länger vorenthalten.
Es handelt sich hierbei um einen RTW der BF Hannover auf MB 609D der so ende der 80 Jahre wohl kurzzeitig im Einstz war.
Als Grundmodell wurde ein MB L609D RTW von Herpa verwendet. Dieser wurde zerlegt umlackiert weiter mit Decals und Kleinteilen bestückt und fertig war das gute Stück.
Bild Bild
So wie immer ist jetzt Eure Meinung gefragt.
Übrigens mehr Bilder und ausführlichere Bauinfo unter den gesetzten Link: http://www.rescuecar-modelle.de/site_m263.html

14.02.2010 So nun die neuen Bilder nach der Spiegel Reparatur.

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Ralf

Sauber gebauter Pflasterlaster. Die Lackierung is Dir gut gelungen. Is der in RAL 3024???? Vieleicht als Anmerkung... eventuell noch die Fensterdichtungen pinseln. Ansonsten sehr sauber umgesetzt. :D

Gruß Dirk
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Ingo Seifert »

Ein toller Hannoveraner, welche Decals sind selbst gemacht?

Einzig die Blaulichter gefallen mir nicht so gut, aber die, die damals dran waren (Hella KL 600) werden ja m.W. auch von keinem Hersteller angeboten.

Ansonsten: Wirklich klasse, bitte auch gleich noch das passende NEF dazu... :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Ralf Wiesner »

@ Dirk Farbe RAL 3024?
Es handelt sich hierbei um Tagesleuchtrot RAL 3024 Acryl Fix von Graupner siehe Link da ist eine Abbildung zur Dose:http://www.rescuecar-modelle.de/site10.html
Dann wurden die Flächen noch mit Genius Klarlack versiegelt.

Türdichtungen/Gummis
Ja Dirk da muss ich gestehen das ich mich nach fast 15 Jahren Modellbau mit diesen Sachen immer noch Schwer tue. Habe das mal probiert und ist meistens immer daneben gegangen.
So hab ich beschlossen ehe ich das Modell vers.... lass ich dies halt weg.

@ Ingo NEFs: ´nehme mal an das Du das NEF auf VW Passat meinst. Denn die waren zu der Zeit im Einsatz,der VW T4 war dann das Nachfolge Fahrzeuge.
Beide wurden ja schon von mir in meiner Modellbauanfangszeit realisiert. Wobei ich sagen muss das der VW T4 den ich damals in Elfenbein und RAL3024 gemacht hatte nicht so richtig war und deshalb bestimmt noch einmal gebaut werden wird.
Anbei mal die Links zu den Modellen.
VW Passat:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m64.html
VW T4:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m06.html

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Ralf

Das mit den Gummidichtungen kenne ich :wink: Habe auch schon einige Modelle versaut. Aber ich habe da einen Trick.
bei sowas KEINEN KAFFEE trinken und Melder aus :mrgreen:

Gruß aus Aachen
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Ingo Seifert »

Hallo,

ich meinte eigentlich die NEF auf VW T4 (davon die "1.Generation"), welche Decals hast du denn beim RTW selber angefertigt?

Gab es die Decals vom og. NEF auch mal von Mr. Moon?
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Ralf Wiesner »

@ Dirk- werd es mal beim nächsten Vario ausprobieren

@ Ingo
Bei den Decals hab ich die Schriftzüge Rettungswagen für die Seite sowie die Rückleuchten und Zusatzfrontscheinwerfer aus Decals selbst angefertigt. Die restlichen Decals wie Streifen usw. waren aus dem Decalsatz für Fahrzeuge der BF Hannover von MR Moon.

Und was meinst Du mit erster Generation als NEF bei der BF Hannover? Dachte immer das waren die ersten auf VW T4 wie unter den gestzen Link zu sehen sind. Oder gab es da noch andere?

Decals für NEF VW Passat sowie ELW VW T4 alte Version( kann man auch für NEF verwenden) und NEF VW T4 Expo Version gab es auch mal von MR Moon.
sieh mal hier:http://www.rescuecar-modelle.de/site_Decals.html

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Ingo Seifert »

Das habe ich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte genau die NEF auf T4.

Von der Zeit her habe ich nämlich die NEF auf VW Passat eher den MB 508 RTW zugeordnet.

Mir ging es beim NEF auf T4 um den Schriftzug "Notarzt" vorne und hinten.

Danke aber schon mal für den Hinweis!
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Hannover: RTW auf MB 609D

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Ingo, hallo Ralf,

zur Zeit als dieser RTW (RTW 39) bei der BF lief, nämlich von 96-03, waren die neuen 6 neuen NEF auf T4 Caravelle TDI Syncro, Stolle, Bj.95 im Einsatz, die Passat waren schon in anderweitiger Verwendung.

Sollte Interesse an einem kompletten Decalsatz bestehen, ich habe mir welche bei ds-Decals anfertigen lassen, einfach dort mal nachfragen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Norbert
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“