Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Moderator: Oliver Borsdorff

Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo zusammen,
nachdem die auf der Wache 2 der Werkfeuerwehr Industriepark Borstadt vorhandene DLK nicht mehr einsatzbereit ist, muss ein neues Hubrettungsgerät angeschafft werden.
Zur Zeit befindet es sich noch in der Bauphase. Es wird eine dreiachsige HAB 37 auf MAN-Fahrgestell.
Zum Modell:
Das Fahrgestell ist ein serienmäßiges Dreiachsfahrgestell von Herpa, ebenso die Kabine.
Der Aufbau ist von einer Herpa-DLK,dieser bleibt aber nicht so. Der Mast stand im Vordergrund bis jetzt, der Aufbau wird sich noch gravierend ändern, wurde aber schon mal an das Fahrgestell angepasst.
Der Mast entstand bis jetzt aus 4 Teilen, der Hauptmast aus einem Kibri-Kran (4 teilig), das Gelenk und der vordere Teil des Korbarms aus der Kibri-Betonpumpe, die beweglichen Teile des Korbarms bestehen aus Teilen eines Kibri-LKW-Krans und aus einem Kibri-Baggers. Der Krob wurde nur zu Demozwecken montiert, hier kommt natürlich ein Eigenbau dran, der übrigens, wie im Original jeweils um 45 ° nach rechts und links schwenkbar sein wird.
So hier schon mal die ersten Bilder, weitere aus der Bauphase werden folgen.
Bild Bild Bild
So das war es fürs erste.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Christoph Bücker »

Hi, Oliver!

Mächtiges Geschoß, was du da in der Mache hast! Ist das Fahrgestell ein TG-A oder ein TG-S? Ich weiß, das Modell ist noch nicht fertig, aber die Felgen an der dritten Achse würde ich noch ändern. Ich kenne keinen 3-Achs-MAN, der am Motorwagen Anhängerfelgen hat.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Uli Vornhof »

Oli. Oli,

du machst hier ja Sachen! Sehr interessant! Dann das ganze bitte nochmal unlackiert für den CPF! :D :D

Bin gespannt auf deine Fortschritte!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Jens Klose »

Wau Oli,

das sieht ja schon sehr vielversprechend aus :shock: :!:
Dann mach mal schön weiter...

Gruß, Jens
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Oliver Borsdorff »

@ Jan
dann lass mal den 5-achser sehen....mein 4-Achser 54m-Mast für die BF Borstadt befindet sich kurz vor Ende der Planung bzw geht in die Teile-beschaffung über.... :mrgreen: :mrgreen:

@ Christoph
Danke für den Tip, da habe ich ehrlich gesagt nicht drauf geachtet,das wird bestimmt geändert.
Es wird ein TGS ! Ich habe lange überlegt, ob ich ein älteres Fahrgestell verwenden soll, aber dann passt der Mast nicht.Da hätte ich dann eine ältere Bauart verwenden müssen und die kommt beim 54m Mast. :wink:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Oliver,

schönes Schlachtschiff. :D
Auch die Teileliste ist interressant.

Dann muß ich ja schauen das ich mit meinem 4-Achser schneller fertig werde(gibt auch ein 54m Modell). :wink:
Leider wird meiner aber nicht funktionsfähig. :(
Auf welchem Fahrgestell kommt deiner denn?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Oliver Borsdorff »

@ Christian
So recht sicher bin ich mir da noch nicht, aber ich liebäugel mit nem Scania... :mrgreen:
Man muss so was ja auch nicht funktionsfähig machen, aber die Technik interessiert mich halt. Und man kann viel mit Kibriteilen machen.

Und die älteren 54m Modelle haben eine einfacher zu bauende Mechanik.

Aber mal eine Frage ans Forum. Hat jemand eine Idee, von welchem Modell man eine funktionierende Abstützung nehmen könnte? Sonst muss ich die komplett selber bauen.

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Christian Dreher »

puh da hab ich ja Glück. Meiner gibt ein Econic. :wink:
Abstützungen. Gute Frage.
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Sieht ja schon richtig klasse aus dein Hubrettungsgerät !
Bin mal auf die nächsten Bauabschnitte gespannt !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Jürgen Mischur »

Au, warte!!! Was für ein Gerät... :shock:
[b][u]O[/u][/b]li hat geschrieben:...mein 4-Achser 54m-Mast für die BF Borstadt befindet sich kurz vor Ende der Planung bzw geht in die Teile-beschaffung über..
[b][u]U[/u][/b]li hat geschrieben: Dann das ganze bitte nochmal unlackiert für...
...Nordstadt! :mrgreen: Nimmst Du noch Aufträge entgegen? Größe der TMB wäre (fast) egal... :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Oliver,

das sieht ja sehr vielversprechend aus. Gefällt mir bis jetzt sehr gut dein Bau. Da sind wir echt alle auf das fertige Modell gespannt. Oder nicht Jungs und Mädels?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Jörg Damm »

Schick deines "neustes Spielzeug" der WF
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Daniel Wachtmann »

wow, das wird ein Brummer...sieht schon echt klasse aus.
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Philipp Brendel »

Hi Oliver,

sieht ja schon mächtig aus, sehr toll!
Als Abstützung konntest du ja die herpa Liebherkran Stützen verwenden? oder Wahlweise von einem Kibri Kran, da sind allerdings dann die Stützteller nicht nach unten "ausfahrbar".

Weiter so ;)

Vile Grüße und gutes Gelingen :P
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Neues Hubrettungsgerät bei der WF Industriepark

Beitrag von Uwe Trapp »

Der wird aber riesig.
Freue mich schon auf die nächsten Bauabschnitte.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Antworten

Zurück zu „Borstadt“