Seite 1 von 2
Feuerwehr Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 05.02.2010, 16:00
von Jens Mattheß
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 05.02.2010, 16:49
von Daniel Möller
Immer wieder schön, diese Schlingmann Fahrzeuge! Sauber gearbeitet und schön detailreich!!!
Aber was ist denn mit der Dachkante über der Windschutzscheibe passiert? Da war wohl ein gut ernährter Gerätewart auf dem Kabinendach und wollte die Fanfaren warten.
Kann ja mal passieren.
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 05.02.2010, 21:39
von Christian Nitschke
Hi,
Schönes Modell von dir, dann auch noch ein Sachse ^-^.
Ich habe da mal noch ein Frage. Wie mach(s)t du/ihr die Abgänge von der Pumpe zum Befüllen des Tanks?
Gruß Christian

Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 05.02.2010, 21:50
von Christoph Fink
Auch diesen Plauener hast Du schön umgesetzt. Wieder nix zu meckern.
Echt schön
Gruß
Christoph
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 05.02.2010, 23:07
von Jens Mattheß
@Daniel:
Ich habe doch geschrieben,nur positive Kritik.
Aber im ernst.Nach der Bearbeitung des Daches mit Ausschneiden und -feilen war nicht mehr wirklich viel Material da und nach einsetzen der Dachplatte ist es dann irgendwie passiert.Habe mich schon bunt geärgert weil ich es nicht mehr 100%ig hinbekommen habe.
@Christian:
Die Pumpenabgänge stammen bei diesem Modell vom Preiserbausatz des TLF 24/50 Nr. 31178.
Grüße aus Plauen
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 06.02.2010, 00:10
von Markus Göbel
Hallo Jens,
ein wirklich schönes Fahrzeug! Würdest du mir (oder uns) verraten aus was du die Nebelscheinwerfer gemacht hast?
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 06.02.2010, 00:46
von Jens Mattheß
Hallo Markus,
"MBSK 72 - Blinkleuchten , Ätzbogen".
Die Umfeldbeleuchtung übrigens ebenfalls.
Gruß Jens
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 06.02.2010, 18:24
von Uwe Trapp
Hallo Jens
Respekt,einen schönen Schlingmann MAN hast du da nachgebaut.
Saubere arbeit,echt toll.
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 06.02.2010, 18:30
von Jürgen Mischur
Ich bin ja nun bekanntermaßen und bekennenderweise nicht
der große MAN-Fan, aber der gefällt mir!

Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 06.02.2010, 22:54
von Jens Mattheß

Danke

für

Euer

Lob
Da ich noch zwei Plauener Schlingmann Projekte habe,können einige von Euch meine Frage nach der Maßstäblichkeit der neuen Busch-Schlingel im Neuheitenteil dieses Forums vieleicht besser verstehen.Ich wollte mir in Zukunft die Arbeit eben etwas einfacher machen.Es sieht halt nicht so schön aus,wenn drei Schlingmann-Fahrzeuge nebeneinander stehen und alle drei verschiedene Maße haben.Außerdem erschwert es den Modellbau erheblich,wenn man Teile nicht einfach untereinander austauschen kann.
Ich glaube RMM,MEK und jetzt Busch weichen in einigen Details doch um einiges ab.
Aber ich werde mein BESTES tun.
Grüße aus Plauen
Jens
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 03.08.2010, 22:36
von Jens Mattheß
Hallo Forum!
Mal wieder ein Modell von mir.
Eigentlich würde es auch zu fast jeder anderen Stadt in Ostdeutschland passen, aber das ist eben ein Plauener. Das Standard-LF der 70-er und 80-er Jahre der DDR-Feuerwehren, das LF 16 auf IFA W50/L.
Bei diesem Modell handelt es sich um den RMM-Bausatz, der fast ohne Änderungen aus der Schachtel gebaut wurde. Änderungen sind die Heckaufstiegsleitern (die Original geätzten Teile haben meine groben Finger etwas zerstört) und die Räder der Haspel. Ändern hätte ich auch die Blaulichter müssen, da diese beim Vorbild etwas weiter hinten sitzen, hab ich aber im Eifer des Gefechts übersehen.
Um Kritik vorzubeugen, die Farbe an den Schutzrohren der Saugschläuche habe ich schon ausgebessert.
So, dann mal her mit der positiven Kritik.
Gruß Jens
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 03.08.2010, 23:15
von Andreas Ostermann
Hi,
endlich mal ein typisches DDR-Fahrzeug im Forum, inzwischen liefert SES ja auch eine
solide Grundlage, abseits der Kleinserie, wenn mal es mit den ersten Modell z.B.
dem PLF oder den THW Lkws von SES verleicht.
Nun zu deinem Fahrzeug super Umsetzung des RMM Bausatzes, insbesondere die silbernen Verzierungen und
die Gestalltung der Haspel gefallen mir, gerne mehr davon...

Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 04.08.2010, 16:37
von Marc Dörrich
Obwohl ich nicht unbedingt ein Fan Ostdeutscher Fahrzeuge bin faszinieren mich diese doch ungemein, obwohl die Artenvielfalt ja deutlich niedriger ausfällt wie im Westen des Landes.
Dennoch muss ich zuegeben, dass du da ein klasse Modell gezaubert hast, dass die Basis aus Resin besteht sieht man dem IFA gar nicht an! Der könnte durchaus auch aus der Großerserie stammen (von der Sauberkeit her), wenn da nicht die vielen Details wären
Einzig die Preiser-Leitern sind nicht das Non-Plus-Ultra, aber doch wieder passend.
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 05.08.2010, 01:00
von Carsten Schrön
Schön mal wieder was aus dem eigenen Bundesland zu sehen. Und dann noch Qualitativ so hochwertig. Respekt. Macht richtig Spaß mal bisl was aus der "Nachbarschaft" zu sehen.
Re: Plauen: Löschfahrzeuge
Verfasst: 09.08.2010, 22:02
von Jens Mattheß
Freut mich das er euch gefällt.
Ja es ist schon etwas seltsam, daß so wenig DDR-Modelle hier im Forum zu sehen sind, obwohl genug Ostdeutsche Modellbauer hier vertreten sind. Aber das kann sich ja noch ändern. Ich werde auf jeden Fall versuchen dabei behilflich zu sein. An Vorbildermangel kann es ja nicht liegen, wie die 1:120 Modelle hier beweisen.
In diesem Sinne einen schönen Gruß aus Plauen