Feuerwehr Plauen: Löschfahrzeuge

Feuerwehrmodelle aus SN (Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau...)
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Feuerwehr Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jens Mattheß »

Hallo Forum,
wie wär's mit was neuem aus Plauen?

Heute möchte ich Euch das LF 16 der FF Plauen-Mitte vorstellen.
Das Modell entstand auf einem Herpa LF-Fahrgestell mit Herpa MAN-Kabine.Diese wurde auf Schlingmann umgefummelt.Als Aufbau kam ein Bauteil von RMM zur Anwendung.Der Aufbau stammt aus einem Sonderangebot von RMM und war von der Qualität eher besch...eiden.Die Unterkanten zeigten in alle Richtungen und mußten teilweise neu aufgebaut werden.Die vorhandene Dachverblendung wurde entfernt und Dachkästen aus Kibri-Platten draufgesetzt.Reelingreste von Preiser,ein Schaumrohr von Herpa und allerlei Krimskrams aus der Teilekiste vervollständigen das Modell. Lackiert in RAL 3000 und Decals von DS und schon war es nach 2 Jahren fertig.(Natürlich mit Unterbrechungen,andere Projekte waren einfacher.)

Das Modell:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Das Vorbild:

Bild Bild

Viel Spaß und immer her mit Kritik(aber nur positive) :lol: :wink:

Grüße aus Plauen Jens
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Daniel Möller »

Immer wieder schön, diese Schlingmann Fahrzeuge! Sauber gearbeitet und schön detailreich!!!
Aber was ist denn mit der Dachkante über der Windschutzscheibe passiert? Da war wohl ein gut ernährter Gerätewart auf dem Kabinendach und wollte die Fanfaren warten. :wink: :mrgreen:
Kann ja mal passieren.
Benutzeravatar
Christian Nitschke
User
Beiträge: 50
Registriert: 27.08.2009, 18:05
Postleitzahl: 4838
Land: Deutschland
Wohnort: Eilenburg

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Christian Nitschke »

Hi,

Schönes Modell von dir, dann auch noch ein Sachse ^-^.

Ich habe da mal noch ein Frage. Wie mach(s)t du/ihr die Abgänge von der Pumpe zum Befüllen des Tanks?

Gruß Christian ;-)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Auch diesen Plauener hast Du schön umgesetzt. Wieder nix zu meckern.

Echt schön :!:

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jens Mattheß »

@Daniel:
Ich habe doch geschrieben,nur positive Kritik. :mrgreen:
Aber im ernst.Nach der Bearbeitung des Daches mit Ausschneiden und -feilen war nicht mehr wirklich viel Material da und nach einsetzen der Dachplatte ist es dann irgendwie passiert.Habe mich schon bunt geärgert weil ich es nicht mehr 100%ig hinbekommen habe.
@Christian:
Die Pumpenabgänge stammen bei diesem Modell vom Preiserbausatz des TLF 24/50 Nr. 31178.

Grüße aus Plauen
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Jens,

ein wirklich schönes Fahrzeug! Würdest du mir (oder uns) verraten aus was du die Nebelscheinwerfer gemacht hast?
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jens Mattheß »

Hallo Markus,

"MBSK 72 - Blinkleuchten , Ätzbogen".
Die Umfeldbeleuchtung übrigens ebenfalls.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jens

Respekt,einen schönen Schlingmann MAN hast du da nachgebaut.
Saubere arbeit,echt toll.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich bin ja nun bekanntermaßen und bekennenderweise nicht der große MAN-Fan, aber der gefällt mir! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jens Mattheß »

:D Danke :D für :D Euer :D Lob :D

Da ich noch zwei Plauener Schlingmann Projekte habe,können einige von Euch meine Frage nach der Maßstäblichkeit der neuen Busch-Schlingel im Neuheitenteil dieses Forums vieleicht besser verstehen.Ich wollte mir in Zukunft die Arbeit eben etwas einfacher machen.Es sieht halt nicht so schön aus,wenn drei Schlingmann-Fahrzeuge nebeneinander stehen und alle drei verschiedene Maße haben.Außerdem erschwert es den Modellbau erheblich,wenn man Teile nicht einfach untereinander austauschen kann.
Ich glaube RMM,MEK und jetzt Busch weichen in einigen Details doch um einiges ab.
Aber ich werde mein BESTES tun.

Grüße aus Plauen
Jens
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jens Mattheß »

Hallo Forum!

Mal wieder ein Modell von mir.
Eigentlich würde es auch zu fast jeder anderen Stadt in Ostdeutschland passen, aber das ist eben ein Plauener. Das Standard-LF der 70-er und 80-er Jahre der DDR-Feuerwehren, das LF 16 auf IFA W50/L.
Bei diesem Modell handelt es sich um den RMM-Bausatz, der fast ohne Änderungen aus der Schachtel gebaut wurde. Änderungen sind die Heckaufstiegsleitern (die Original geätzten Teile haben meine groben Finger etwas zerstört) und die Räder der Haspel. Ändern hätte ich auch die Blaulichter müssen, da diese beim Vorbild etwas weiter hinten sitzen, hab ich aber im Eifer des Gefechts übersehen.
Um Kritik vorzubeugen, die Farbe an den Schutzrohren der Saugschläuche habe ich schon ausgebessert. :wink:

Bild Bild Bild Bild

So, dann mal her mit der positiven Kritik.

Gruß Jens
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

endlich mal ein typisches DDR-Fahrzeug im Forum, inzwischen liefert SES ja auch eine
solide Grundlage, abseits der Kleinserie, wenn mal es mit den ersten Modell z.B.
dem PLF oder den THW Lkws von SES verleicht.

Nun zu deinem Fahrzeug super Umsetzung des RMM Bausatzes, insbesondere die silbernen Verzierungen und
die Gestalltung der Haspel gefallen mir, gerne mehr davon... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Marc Dörrich »

Obwohl ich nicht unbedingt ein Fan Ostdeutscher Fahrzeuge bin faszinieren mich diese doch ungemein, obwohl die Artenvielfalt ja deutlich niedriger ausfällt wie im Westen des Landes.

Dennoch muss ich zuegeben, dass du da ein klasse Modell gezaubert hast, dass die Basis aus Resin besteht sieht man dem IFA gar nicht an! Der könnte durchaus auch aus der Großerserie stammen (von der Sauberkeit her), wenn da nicht die vielen Details wären :wink:

Einzig die Preiser-Leitern sind nicht das Non-Plus-Ultra, aber doch wieder passend.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Carsten Schrön »

Schön mal wieder was aus dem eigenen Bundesland zu sehen. Und dann noch Qualitativ so hochwertig. Respekt. Macht richtig Spaß mal bisl was aus der "Nachbarschaft" zu sehen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Plauen: Löschfahrzeuge

Beitrag von Jens Mattheß »

Freut mich das er euch gefällt.
Ja es ist schon etwas seltsam, daß so wenig DDR-Modelle hier im Forum zu sehen sind, obwohl genug Ostdeutsche Modellbauer hier vertreten sind. Aber das kann sich ja noch ändern. Ich werde auf jeden Fall versuchen dabei behilflich zu sein. An Vorbildermangel kann es ja nicht liegen, wie die 1:120 Modelle hier beweisen.

In diesem Sinne einen schönen Gruß aus Plauen
Antworten

Zurück zu „Sachsen“