Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D.

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D.

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde
Hier mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich möchte Euch heute über mein neustes Modell berichten was von mir gebaut wurde. es handelt sich um den RTW 3-52 des privaten Hamburger Krankenbeförderungs und Rettungsdienstunternehmens Gard
Gemeinnützige Ambulanz und Rettungsdienst
Zum Modell:
Als Modell wurde ein MB Sprinter NCV 3 von Herpa Art-Nr.047081 verwendet. Das Modell wurde zerlegt,der Heckaufsatz aus einem Stück
( 15 mm )Viertelkreisstab MRQ-80, 2,0mm von Plastruct aufgeklebt. Nun wurde das Modell Grundiert und weiter in RAL 9010 seidenmatt lackiert. Die Heckscheibe wurde von Innen mit weißer Decalfolie beklebt. Das Modell wurde komplettiert und erhielt nun den Decalsatz für genanntes Fahrzeug in der Variante RTW 3-52.
Der Decalsatz entstand in einer Gemeinschaftsproduktion. Dieser wurde am Computer entwickelt und auf Decalfolie gedruckt. Weiterhin erhielt das Modell einen Blaulichtbalken Top As und den leuchtoten Kühlergrill von Herpa. Der Tritt Hecktür ist aus dem Zubehörprogramm von Merlau. Aus einem Besenhaar ist die Antenne entstanden.
Bild Bild
Mehr Bilder vom Modell könnt Ihr auf meiner Homepage sehen.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m371.html
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Hallo Ralf :!:

Willkommen im Forum und ich wüsche dir viel Spass hier :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Malteser-RTW aus Hamburg

Beitrag von Timo Drux »

Ich baue im moment aus ein paar Teilen meiner Bastelkiste den neuen RTW Johannes Hamburg 43/42 der Malteser.

Hier mal ein Bild vom Original:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

Und hier eins vom Modell,wie man sieht ist es noch nicht ganz fertig.
Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Tolles Modell

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo der Modellentwurf sieht ganz toll aus. Wie Hast Du den Alkoven mit Blaulichtern gebaut?
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Tolles Modell

Beitrag von Timo Drux »

Ralf Wiesner hat geschrieben: Wie Hast Du den Alkoven mit Blaulichtern gebaut?
Der Alkoven entstand aus einer 3 mm und einer 1 mm Plastikplatte die dann verspachtelt und abergerundet wurde.Die Blaulichter sind nur draufgemalt und kommen als Decals noch drauf.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

RTW 3-58 (Version 2008), G.A.R.D. Hamburg

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Ich habe mal innerhalb von 24 Stunden den neuen RTW 3-58 Version 2008 G.A.R.D. des Privaten RD Hamburg realisiert. Einer meiner sogenannten Schnellschüsse. Das sind Modelle die nicht lackiert wurden. Als Modell wurde ein weißer Herpa Sprinter 2006 Kastenversion verwendet. Infos zur Modell Realisierung und weitere Bilder sowie zum Vorbild findet Ihr unter:
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m461.html
Bild Bild

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D.

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Soeben ist ein weiteres Modell fertig gestellt wurden was ich euch vorstellen möchte. Ein NEF des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D. auf BMW X3.
Der Private Rettungsdienst G.A.R.D. der in Hamburg ansässig ist hat auch in weiteren Städten Niedersachsens nach gewonnenen Ausschreibungen Rettungswachen belegen können.
Daher habe ich mal eine neue Rubrik hier aufgemacht ( Rettungsfahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D. ). Hier werde ich jetzt alle neuen G.A.R.D. Modelle einstellen.
Nun aber zum Modell:
Als Modell wurde ein BMW X3 von Herpa verwendet. Das Modell wurde durch einige leichte Handlackierungen dem Vorbild angepasst. Decals sind wieder aus eigener Herstellung.
Bild Bild
Mehr zum Modell unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m466.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü NAmensvetter,

um die BMW-Niere fehlt es noch ein wenig an leuchtroter Farbe, aber ansonsten hast Du den richtig gut hinbekommen! Toll, wie Du die Decals wieder gemacht hast. :D

Einzig der Balken ist ja nicht so prickelnd, den hättest Du vielleicht besser aus einem Herpa-Balken (werde ich bald in "Werther" vorstellen: http://s2.directupload.net/file/u/20290 ... i7_jpg.htm ) oder aus der Rietze RTK4 selber gebaut... :roll: :wink:

Es gibt bei diesem Rettungsdienst ja noch einige nette Fahrzeuge, ich bin gespannt, wie die dann in klein aussehen werden. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D

Beitrag von Ralf Wiesner »

Auch Hallo lieber Namensvetter,

und Danke für Deine Kritik und Infos.
Nun ja zum Balken-da habe ich noch einige von MBSK liegen und die müssen ja auch mal verarbeitet werden. Man will ja nichts wegwerfen-aber Du hast schon recht besser sehen die von Herpa schon aus,auch wenn man diese dann anpassen muß.
Und zur Niere : jetzt weis ich auch welche kurzen Decalstücke noch übrig waren,die ich dann wegehauen habe,da ich die Innenniere lackiert hatte. Werd das dann nochmal überarbeiten.
Als nächstes GARD Fahrzeug kommt dann der 30-41 Cuxhaven ist schon in arbeit.

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D

Beitrag von Ralf Schulz »

Ralf Wiesner hat geschrieben:jetzt weis ich auch welche kurzen Decalstücke noch übrig waren,die ich dann wegehauen habe
Autsch! :mrgreen:
Sowas kenne ich aber auch... :lol:

Jau, ich habe auch noch eine TOPas von MBSK hier rum liegen, das Teil mit den freistehenden :shock: Lautsprechergittern. Das Ding werde ich allerdings so nie verbauen, sowas tue ich mir nicht an. Entweder verscherble ich das Ding weiter, behalte es als Modellbau-Kuriosum oder baue es doch zu einem ansehnlichen Balken um, mal schauen, worauf ich irgendwann mal Lust habe... :mrgreen:
Und Herpa: Ja, da muss man tüchtig anpassen, aber es lohnt sich. ;-)

Schön, dann mal viel Erfolg und gutes Gelingen für den 30-41!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Nach etwas längerer Zeit möchte ich Euch ein neues Modell vorstellen.
Es handelt sich hierbei um den Reserve RTW des Rettungsdienstes GARD in Dresden.
GARD hat nicht nur in Hamburg Rettungswachen sondern in vielen weiteren Orten Deutschlands und Dänemark.
Zum Modell:
MB Sprinter NCV 3 Miesen im Design GARD Dresden. Als Modell wurde ein MB Sprinter NCV3 Kastenversion von Herpa verwendet. Dieser wurde in RAL 9010 lackiert und mit dem Decalsatz für genanntes Fahrzeug beklebt. Mehr Infos zum Modell und zu GARD könnt Ihr über den gesetzten Link entnehmen.
Bild Bild
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m539.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Privaten Rettungsdienstes G.A.R.D.

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde
Ein weiters GARD Fahrzeug ist fertig gestellt. Der RTW 3ß-42 Cuxhaven,ein MB Sprinter Facelift mit HospiMobil Hochdach. Infos zum Bau und noch mehr Bilder unter den gesetzten Link.
Bild Bild
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m470.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“