Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

wie stellt man am besten Zuleitungen für Wasserwerfer oder z.B. ein Strahlrohr mit Schlauch auf einem TLF 8/18 bei
einem Unimog mit Dachluke am besten dar...

Hoffe ihr habt einige Hinweise für mich...

Vielen Dank... :P
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Zuleitungen für Wasserwerfer und Strahlrohre

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wasserwerfer? :shock: tststs....
Das sind die (meistens) grünen oder blauen Dinger auf vier bis sechs Rädern, mit denen Studenten, Spontis und alte Naive zwangsweise geduscht werden! :mrgreen:

Bei Feuerwehrs heißt das Monitor oder höchstens Wenderohr! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

für Wasserwerferleitungen bieten sich Auspuffrohre von Preiser oder Kibri an.
Wenn man die ganz vorsichtig erwärmt kann man sie in die entsprechende Form bringen.

Für ein Strahlrohr mit Schlauch tunke man die Preiser Hosengummis in schwarze Revell Farbe.
Danach zum trocknen aufhängen (3-4 Tage). Dann in die gewünschte länge schneiden und vorsichtig ausbiegen. Das ganze dann mit Sekundenkleber befestigen.
Hier mal 2 Beispiele:
Bild Bild

Gruß Christian :D
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

vielen Dank :mrgreen: ,aber was sind die Hosengumis von Preiser -stehe gerade auf dem Schlauch wo gibt es die den ?

Kann man die erwähnten Materialien auch über Bastian beziehen - wenn hat jemand eine Art.-Nr, für mich ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Beitrag von Christian Dreher »

Hi,

"Hosengummis" sind die Gummischläuche die vielen Preiser Modellen beiligen z.B. dem Schlauchhaspel Satz und dem Umweltschutz Set.
In natura sehen sie aus wie beim 2 Fahrzeug die Schläuche auf der Haspel am Heck.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

ich habe den formstabilen Schlauch auf dem Dach meiner TLF 8/18 W aus ganz normalen Draht gebogen und anschließend lackiert. Gucks du hier:

viewtopic.php?f=50&t=2951
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

oder man nimmt "Schaltlitze" der Firma Brawa (s.h. aufgetrommelte Schläuche bei den Engines in Alida) , Telefondraht 0,8 mm mit oder ohne Isolierung.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Zuleitungen für Monitore und Strahlrohre darstellen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

ich werde wohl den Telefondraht nehmen... Vielen Dank :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“