Bad Schwabenburg > HLF: die dritte Generation

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Bad Schwabenburg > HLF: die dritte Generation

Beitrag von Christoph Fink »

HLF-Tunnel MB Atego 1629 AF, Rosenbauer AT II, Baujahr 2003

Inspiriert wurde ich von Thomas Gribbes HLF auf MAN, welcher wieder mal zeigt, was ein guter Modellbauer aus Wiking Fahrzeugen herausholen kann. Ich wollte auch unbedingt einen AT im Stall haben, gesagt getan. Thomas schreibt von einem „Entspannungsmodell“. Für mich wars zwar Bastelspaß, Entspannung aber definitiv nicht. Ich glaube ich habe bei noch keinem meiner Modelle versucht so viele Details ranzupfriemeln. Teilweise gelungen, teilweise eher nicht. Gerade der Unterfahrschutz mit den Haspeln steht zu weit nach hinten. Eine verzogene Rietze-Haspel (Eine Frechheit für den Preis!) rückt darüber hinaus die Sache alles andere als gerade. Aber man lernt ja stets hinzu.

Geschichtliches: Durch die Umstrukturierung der beiden Zugwachen 1 und 4 wurde das neue Löschzugkonzept umgesetzt. Nun besteht dieser aus zwei nahezu gleichwertigen HLF + DLK. Die bisher eingesetzten VLF wurden ersetzt. Da sich im Einsatzbereich dieser Wachen mehrere Tunnel der Stadtautobahn befinden, wurden die zwei HLF dementsprechend ausgerüstet. Unter anderem findet man einen fernsteuerbaren Wasser-/Schaumwerfer an der Front, zusätzliche Scheinwerfer und die gesamte Fahrzeugbesatzung kann sich während der Anfahrt mit Langzeitatemschutz (2x 6,8 l) ausrüsten.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Auszug:

- Grundmodell HLF Atego Rosenbauer AT II
- Fahrgestell vom Grundmodell übernommen
- Kabine Herpa Trupp mit Rucksack (wurde entfernt)
- RKL Sockel entfernt und mit FKS-Blech verschlossen
- Tritte mit FKS-Lochblech ausgelegt
- Spritzlappen aus Sheet
- Antenne aus Gußast, Sockel aus Micro Crystal Klear
- Frontwerfer Roco (Mamba), Scheinwerfer + Nebler, Roco
- Fanfaren und Lautsprecher von herpa
- Reifen und Felgen von Herpa
- Aufbaudach plan geschliffen und durch FKS-Blech ersetzt
- Dachkasten: Resinmockel mit FKS-Blech verkleidet, Griffe aus 0,3 mm CU Draht
- Umfeldbeleuchtung von DS
- Angegossene Heckleiter durch ne Richtige ersetzt (Rietze)
- Aufstiegsgriffe aus 0,3 mm CU-Draht
- Verkleidung Lichtmast aus FKS-Blech + 0,3 mm Evergreen, RKL Rietze, Bügel CU
- Griff für Leiterentnahme aus 0,5 mm Evergreen + Tamiya-Tape
- Steckleiter von herpa, Kasten herpa mit FKS-Blech verkleidet
- Schiebleiter Herpa, drittes Teil verschmälert, Stützen aus Evergreen, Zugseil aus Faden
- Einreißhaken Herpa + Evergreen (0,5mm), Halterung aus Tamiya-Tape
- Klappleiter ex Preiser Steckleiter, Halterung aus Tamiya-Tape
- Abgasschlauch aus Preiser Saugschlauch, Halterung aus Tamiya-Tape
- Füllstutzen am Heck von Preiser (TLF 48)
- Schäkel von Preiser
- Innenausstattung u.a. mit 6 PA
- Geräteraumgriffe aus Evergreen
- Haspeln von Rietze, Unterfahrschutz Evergreen, Box für Verkehrs-EPH FKS

Gelackt wie immer: matt weiß grundiert, leuchtrot von testors, Klarlack mein berüchtigter Bodenglänzer. Düse und Nadel 0,2 mm, Druck 0,8 bar.

Feuer frei!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: HLF Tunnel MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Felix Brand »

Hey Christoph echt schönes Fahrzeug hast du da gebaut. Genau so wollte ich mein neues HLF auch bauen nur mit der neuen MAN TGM Kabine und Wasserwerfer. :D :D 8)

Aber echt ein sehr gelungenes Fahrzeug.

Weiter so.

Gruß Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Christopher Töteberg »

Gut, sieht klasse aus.
Haste toll hinbekommen das HLF.
Warum haste den keinen neuen Atego verwendet ?
Dann wäre das Auto noch schöner :wink:

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Stefan Richard
User
Beiträge: 54
Registriert: 29.07.2008, 15:37
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Stefan Richard »

Schöner Benz! Mir gefallen vor allem die Proportionen. Und die Ausführung der Arbeiten zeigt eine super Qualität :shock: Die Lackierung ist wirklich gut gelungen.
Obwohl ich doch eher nach Vorbildern baue, reizt mich so ein bulliges Fahrzeug nun doch irgendwie...

Gruß Stefan
Alles ist möglich, Unmögliches dauert nur etwas länger...
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Carsten Schrön »

Ich muß sagen das es eine Freude für Augen und Herz ist dieses Fahrzeug sich anzuschauen. Auch wenn die Geschmäcker verschieden sind ist es meiner Meinung nach ein super Modell. Design, Details und Verarbeitung haben einfach eine sehr hohe Qualität.
Einzig der Blaulichtaufbau hätte ein wenig Spachtelmasse vertragen können. Und natürlich wäre das Modell mit Licht der Oberhammer.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Modell! ABsolute Spitzenqualität, davon darfs ruhig mehr sein! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Christoph,

HUT AB!!! Ein wirklich schönes, sauber gebautes Fahrzeug. Sehr detaillreich und auch gut lackiert!
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Christoph!

einfach nur schön das Modell, super gearbeitet und lackiert. Die vielen kleinen Details sorgen für einen nahezu perfekten Gesamteindruck! Hut ab!
Ich bin mir sicher, dass ich mir dieses Grundmodell auch bald als österreichische Version zu Herzen nehmen werde;

mfg Christian
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Stefan Buchen »

Da hast Du aber wirklich alles raus geholt! Mein lieber Schwan!

Ich hoffe wir sehen jetzt mal wieder regelmäßig was aus Bad Schwabenburg!


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Christoph,

alle Arbeit und Mühe habe sich bei dem Modell absolut gelohnt! Du präsentierst uns hier ein wirklich hervorragendes Modell.

Im übrigen gefallen mir das TROWA und der NAW ebenfalls sehr gut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Björn Gräf »

Morgen Christoph,

absolut saubere Arbeit! Gefällt mir ausgesprochen gut! :wink:

Was hast Du als Rückfahrscheinwerfer an den Aussenspiegeln verwendet?

Danke und Gruß

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Echt Klasse Autos. Toll die Details und Feinheiten rausgeholt! Da hast du den Wiking Rohling richtig gut aufgewertet.
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Christoph,

ein 1a Modell ist dir da gelungen. :D
Mir gefällt vor allem die Haspel auf der Beifahrerseite. :shock:
Ist das geätztes Riffelblech?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Christoph!

Klasse, da sieht man mal wieder, was der geneigte Modellbauer aus einem Wikinger so alles machen kann! Gefällt mir außerordentlich gut, den Atego! Viele kleine Details!

Gruß Uli
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: HLF-Tunnel, MB Atego/Rosenbauer

Beitrag von Ralf Börsting »

Hi,

wirklich ein hingucker! Absolut genial, sehr detailiertes sauber gebautes Modell. Den würde ich auch gerne in meiner Vitrine bestaunen :D sabba

Gruss Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“