hatte das Modell, so glaube ich, schon mal im alten Forum vorgestellt, aber hier war es noch nicht zu sehen.
Es handelt sich um das LF 16 der FF Kühlungsborn mit einem Aufbau von Metz.
Was bedeutet das an diesem Modell so gut wie alles im Eigenbau entstehen musste.
Aber ist es nicht gerade das was der Modellbauer als Herrausforderung braucht?

Hier ein Link zum Original: http://www.stadt-kuehlungsborn.de/Feuerwehr.923.html





Verwendet wurde ein Fahrgestell mit Lenkungvon Herpa. Weieterhin ein Kühlergrill von Herpa und Teile einer Preiserkabine.
Daraus entstand mit Hilfe von div. evergreenplatten und Streifen die Kabine.
Der Aufbau wurde komplett selbstgebaut, wobei hier neben evergreen noch diverse Neusilberätzbleche von FKS zum Einsatz kamen.
So entsatnden aus diesem Material die Rollläden und der Dachaufbau.
Daber waren die Dachkästen am Aufwändigsten denn in diese mussten die Aussparungen für die Umfeldbeleuchtung mit eingearbeitet werden.
Christian