Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Moderator: Wolfgang Brang
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Hallo zusammen, es gibt wieder mal etwas Neues aus Braunsweiler.
Die neue Löscheinheit 780 wurde ins Leben gerufen.
Es handelt sich um ein kleines Experiment mit neuen Dimensionen, d.h. in neuen Maßstäben. Geboren aus einer verrückten Idee zu einem Weihnachtsgeschenk für einen HO- Modelleisenbahmer ist die LE780 entstanden.
Warum 780 ? Erste überschlägige Brechnungen hatten für die entstandenen Modelle etwa den Maßstab 1:780 ergeben, was in etwa einem 1:8- Modell im Maßstab 1:87 entspricht. Was lag also näher als einige verschiedenen Löschfahrzeuge zu bauen.
Mittlerweile besteht die LE780 aus:
HLF20/16
HLF10/6
LF8 mit TSA
FLF (4-achsig)
DL 23-12
TLF24-50
AmphibienLöschfahrzeug
Hier mal eine kleine Übersicht über die verschiedenen Dimensionen der Modelle
Im Hintergrund 1:12/ in der Mitte 1:87/ vorne 1:780
Aber keine Angst, das war nur ein Experiment und es sind auch keine ferngesteuerten Modelle.
Bis dann
Wolfgang
Die neue Löscheinheit 780 wurde ins Leben gerufen.
Es handelt sich um ein kleines Experiment mit neuen Dimensionen, d.h. in neuen Maßstäben. Geboren aus einer verrückten Idee zu einem Weihnachtsgeschenk für einen HO- Modelleisenbahmer ist die LE780 entstanden.
Warum 780 ? Erste überschlägige Brechnungen hatten für die entstandenen Modelle etwa den Maßstab 1:780 ergeben, was in etwa einem 1:8- Modell im Maßstab 1:87 entspricht. Was lag also näher als einige verschiedenen Löschfahrzeuge zu bauen.
Mittlerweile besteht die LE780 aus:
HLF20/16
HLF10/6
LF8 mit TSA
FLF (4-achsig)
DL 23-12
TLF24-50
AmphibienLöschfahrzeug
Hier mal eine kleine Übersicht über die verschiedenen Dimensionen der Modelle
Im Hintergrund 1:12/ in der Mitte 1:87/ vorne 1:780
Aber keine Angst, das war nur ein Experiment und es sind auch keine ferngesteuerten Modelle.
Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Na, ich schätze, das Löschboot ist zu klein für die anderen Fahrzeuge... 
Aber eine witzige Idee!
Kleiner Gag am Rande: ich hatte mal ein paar Fahrzeuge in 1:800 gebaut (u.a. ein Flugfeldlöscher), passend zu Kampfjets von einem 1:800 Flugzeugträger - hatte ich mir dann auch als "RC-Modelle" für H0 gedacht...
Ob es die kleinen Modellchen noch gibt, weiß ich gar nicht mal, müsste mal danach suchen...

Aber eine witzige Idee!

Kleiner Gag am Rande: ich hatte mal ein paar Fahrzeuge in 1:800 gebaut (u.a. ein Flugfeldlöscher), passend zu Kampfjets von einem 1:800 Flugzeugträger - hatte ich mir dann auch als "RC-Modelle" für H0 gedacht...

Ob es die kleinen Modellchen noch gibt, weiß ich gar nicht mal, müsste mal danach suchen...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Bilder Ersatzseite








Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Scheint ja mächtig schwierig zu sein, das Modell fern zu steuern: der gute Mann wirkt irgendwie verkrampft...

Sehen schon toll aus, die Winzlinge.



Sehen schon toll aus, die Winzlinge.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Neue Heimat
Hallo zusammen,
nach jahrelangem vegetieren in der kleinen Pappschachtel haben die Fahrzeuge der Löscheinheit 780 endlich eine neue Heimat gefunden. Es handelt sich dabei um 2 Kleindioramen mit unterschiedlichen Modellbauszenen.


Selbst meine liebste Vorführung "Wasserförderung über lange Wegstrecken" konnte ich dabei unterbringen.
Bis dann Wolfgang
nach jahrelangem vegetieren in der kleinen Pappschachtel haben die Fahrzeuge der Löscheinheit 780 endlich eine neue Heimat gefunden. Es handelt sich dabei um 2 Kleindioramen mit unterschiedlichen Modellbauszenen.




Selbst meine liebste Vorführung "Wasserförderung über lange Wegstrecken" konnte ich dabei unterbringen.
Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Hi Wolfgang!
Woran erinnert mich das nur (v.a. das zweite mit den Fahrzeugen)?
Ach ja, an die netten Videos der "echten Modelle"!
Echt niedlich und nett umgesetzt - beide Kleindioramen natürlich!
Ich frage mich nur, wer das Löschboot steuert...
Woran erinnert mich das nur (v.a. das zweite mit den Fahrzeugen)?

Ach ja, an die netten Videos der "echten Modelle"!

Echt niedlich und nett umgesetzt - beide Kleindioramen natürlich!

Ich frage mich nur, wer das Löschboot steuert...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Hallo Ralf, das ist doch ganz klar.
Ein Diorama ist immer eben nur ein Ausschnitt aus der "realen" Modellwelt. Derjenige, der das Feuerlöschboot steuert steht am anderen Ufer des Teichs
. (Man muss eben nur eine passende Ausrede finden !!)
Leider ist das Feuerlöschboot erst als Nachrücker auf das bereits fertige Diorama gekommen, sonst wäre der Wasserstrahl sicherlich auf ein anderes Ziel gerichtet gewesen. Dann wäre es tatsächlich auch besser gewesen am anderen Ufer zu stehen
Aber du hast tasächlich recht, es sieht unstimmig aus. Ich werde da wohl noch einen "Fernsteuerer" nachrüsten.
Gruß
Wolfgang
Ein Diorama ist immer eben nur ein Ausschnitt aus der "realen" Modellwelt. Derjenige, der das Feuerlöschboot steuert steht am anderen Ufer des Teichs


Leider ist das Feuerlöschboot erst als Nachrücker auf das bereits fertige Diorama gekommen, sonst wäre der Wasserstrahl sicherlich auf ein anderes Ziel gerichtet gewesen. Dann wäre es tatsächlich auch besser gewesen am anderen Ufer zu stehen


Aber du hast tasächlich recht, es sieht unstimmig aus. Ich werde da wohl noch einen "Fernsteuerer" nachrüsten.
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Das "Opfer" säße ja jetzt tatsächlich schon quasi parat, sogar ihre Sitzposition könnte dazu passen, Wolfgang.Wolfgang Brang hat geschrieben:(...) Dann wäre es tatsächlich auch besser gewesen am anderen Ufer zu stehen![]()

Ach, die Erklärung mit dem "Steuermann" außerhalb des hier abgebildeten Bereichs reicht doch

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Stephan Kuchenbecker
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: 06.06.2008, 23:00
- Postleitzahl: 51381
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Wie, die sind nicht Ferngesteuert Wolfgang?!
Auf so eine Idee muss man erstmal kommen, alles in so einem kleinen Maßstab zu bauen.
Und in dem Diorama macht das ganze noch mal einen besonders guten Eindruck.

Auf so eine Idee muss man erstmal kommen, alles in so einem kleinen Maßstab zu bauen.
Und in dem Diorama macht das ganze noch mal einen besonders guten Eindruck.
Gruß Stephan
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt

- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Hallo
Stephan, ferngesteuert wird diesmal wirklich nicht machbar sein, ABER beweglich ist durchaus noch eine Option, die ich mal andenken könnte.
http://jamesriverbranch.net/detail_16.htm
http://whiteriverandnorthern.net/clinic_08.htm
Also lass dich überraschen
Bis dann
Wolfgang
Stephan, ferngesteuert wird diesmal wirklich nicht machbar sein, ABER beweglich ist durchaus noch eine Option, die ich mal andenken könnte.
http://jamesriverbranch.net/detail_16.htm
http://whiteriverandnorthern.net/clinic_08.htm
Also lass dich überraschen
Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Nun bin ich nicht Stephan, aber auch ich habe mich überraschen und gleich mal ordentlich n Erstaunen versetzen lassen!
Auf was für Ideen die Leute kommen, dagegen bin selbst ich noch ein absoluter Grobmotoriker!!!
Für "Schiffchen auf dem Teich" würde ich aber eher die Magnetmethode bevorzugen; wobei man den notwendigen Schlitz der "Mikro-Eisenbahn" hier vielleicht mit der weißen Gischt der Wellen tarnen könnte - käme auf einen Versuch an, was besser funktioniert.
Dann man Tau, Wolfgang!
Auf was für Ideen die Leute kommen, dagegen bin selbst ich noch ein absoluter Grobmotoriker!!!


Für "Schiffchen auf dem Teich" würde ich aber eher die Magnetmethode bevorzugen; wobei man den notwendigen Schlitz der "Mikro-Eisenbahn" hier vielleicht mit der weißen Gischt der Wellen tarnen könnte - käme auf einen Versuch an, was besser funktioniert.

Dann man Tau, Wolfgang!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Stephan Kuchenbecker
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: 06.06.2008, 23:00
- Postleitzahl: 51381
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Oje….ne, das wäre definitiv nichts für mich. Da kann ich mich Ralf nur anschließen.
Da bleibe ich doch lieber bei 1:87 oder Größer!
Da bleibe ich doch lieber bei 1:87 oder Größer!

Gruß Stephan
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt

- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Löscheinheit 780 - 2. Edition
Hallo zusammen,
weil man ja nie genug offene Projekte haben kann, habe ich eine 2. Edition der "Nano-Löscheinheit LE780" angefangen.
Folgendes ist derzeit im entstehen:
Gelenklöscharm auf Frontlenkerfahrgestell
Gelenkmastbühne auf Hauberfahrgestell
HLF
HTLF
Wechsellader mit 3 verschiedenen Wechselaufbauten
Weil es einfache bemalte Plastikklötze in der 1. Edition ja bereits gab, dachte ich mir es diesmal etwas aufwendiger zu gestalten.
Das HLF wir einen beleuchteten Lichtmast bekommen.
Ebenso sind an dem einen oder anderen Modell auch funktionsfähige Blaulichter geplant (Aus Platzgründen eventuell aber nur eines in der Mitte der Kabine).
Alles wird wieder in einem kleinen Diorama dargestellt. Das Diorama ist aber auch die Dekoration für die letzte Funktion. Zwei der Fahrzeuge werden nämlich als Löschzug aus der Feuerwache ausrücken und zum Einsatz fahren.
Derzeit entsteht bereits das Diorama und die ersten Modelle sind zum Teil schon lackiert.
Bis dann
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
weil man ja nie genug offene Projekte haben kann, habe ich eine 2. Edition der "Nano-Löscheinheit LE780" angefangen.
Folgendes ist derzeit im entstehen:
Gelenklöscharm auf Frontlenkerfahrgestell
Gelenkmastbühne auf Hauberfahrgestell
HLF
HTLF
Wechsellader mit 3 verschiedenen Wechselaufbauten
Weil es einfache bemalte Plastikklötze in der 1. Edition ja bereits gab, dachte ich mir es diesmal etwas aufwendiger zu gestalten.
Das HLF wir einen beleuchteten Lichtmast bekommen.
Ebenso sind an dem einen oder anderen Modell auch funktionsfähige Blaulichter geplant (Aus Platzgründen eventuell aber nur eines in der Mitte der Kabine).
Alles wird wieder in einem kleinen Diorama dargestellt. Das Diorama ist aber auch die Dekoration für die letzte Funktion. Zwei der Fahrzeuge werden nämlich als Löschzug aus der Feuerwache ausrücken und zum Einsatz fahren.


Derzeit entsteht bereits das Diorama und die ersten Modelle sind zum Teil schon lackiert.
Bis dann
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Löscheinheit 780 - Das Spiel der Dimensionen
Auha, na da bin ich aber echt gespannt, was da auf uns zu kommt!
Klingt auf jeden Fall extrem spannend und interessant - ich wünsche gutes Gelingen Wolfgang.



Klingt auf jeden Fall extrem spannend und interessant - ich wünsche gutes Gelingen Wolfgang.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Löscheinheit 780 - Erste Fotos
Hier gleich noch ein paar Fotos von den Rohbauten.

Bis dann
Wolfgang


Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)