Schlingmann-RW 1 von Merlau

Antworten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Schlingmann-RW 1 von Merlau

Beitrag von Daniel Möller »

An alle Schlingmann-Fans!!!
Schaut Euch das mal mal an: www.merlau.de , dann auf Neuheiten gehen!
Ich bin begeistert, den wollte ich mir schon selbst bauen.
Was ein Glück!!! :D :D :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Top! Eine echte Bereicherung! Der gefällt mir echt! :D
Mal eine schöööööne Neuheit!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nettes Ding :oops:
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

WOW, man glaubt es kaum. So einfach aus dem Nichts gezaubert?! Die Technik klingt ja auch "spannend" Hatten wir hier nicht auch schon mal eine Diskussion darüber?

Zum Bauen eigenet sich ja auch dieser hier der FF Achim sehr schön http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e=lightbox
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, das Modell sieht gut aus! Eine Bereicherung der RW-Szene. :)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

****, der wird meiner Sammlung auch hinzugefügt, aber auf MB LN :) :)
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Grunwald »

Thorsten Erbe hat geschrieben:Die Technik klingt ja auch "spannend" Hatten wir hier nicht auch schon mal eine Diskussion darüber?


die technik ist auch als rapid prototyping bekannt und wir in der industrie sehr gerne verwedet um sich einen ersten eindruck vom design o.ä. zu machen. ist allerdings auch nicht ganz billig... vermutlich aber billiger als ein urmodell zu bauen, da so ein Feuerwehraufbau in einem CAD Programm auch verhältnismäßig einfach zu bauen ist
Norbert Keiper
User
Beiträge: 24
Registriert: 07.05.2007, 20:04
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland
Wohnort: Wiesbaden

cad modell

Beitrag von Norbert Keiper »

Hallo zusammen,

da gehört noch viel mehr dazu.
Von der Grundidee Vorbilder exakt nachzubilden und entsprechend gute Urmodelle zu erhalten, die dann als Resinmodelle hergestellt und verkauft werden zu können, ist ein weiter Weg.
Von dem finanziellen Aufwand soll hier mal nicht gesprochen werden, da ich denke es geht mehr um das Technische und das Ergebnis:
ein Urmodell welches dem Original 1:1 entspricht, nur halt in HO.
Wie so oft steckt aber der Teufel im Detail und die Umsetzung der Wachsmodelle zu Resingiesslingen ist nicht so einfach und man könnte auch darüber einen Roman schreiben.
Nur soviel:
die Oberflächenbeschaffenheit und die Stabilität der Wachsmodelle ist noch nicht von der Güte wie man sich das vorgestellt hat. So wird im Moment noch daran gearbeitet diese Mängel zu beseitigen, da sich diese Modelle noch nicht als Urmodell zur Herstellung in Resin eignen.
Vielmehr muß z.Zt. noch ein Zwischenschritt erfolgen und man stellt quasi ein Nullserienurmodell aus Resin her, welches dann nach weiterer Bearbeitung als Urmodell dienen kann.
Also nicht ganz so einfach und ich hoffe konnte mit diesem Beitrag etwas erklärend helfen.
Grüsse Norbert
Antworten

Zurück zu „RMM (Merlau)“