An alle Schlingmann-Fans!!!
Schaut Euch das mal mal an: www.merlau.de , dann auf Neuheiten gehen!
Ich bin begeistert, den wollte ich mir schon selbst bauen.
Was ein Glück!!!
WOW, man glaubt es kaum. So einfach aus dem Nichts gezaubert?! Die Technik klingt ja auch "spannend" Hatten wir hier nicht auch schon mal eine Diskussion darüber?
Thorsten Erbe hat geschrieben:Die Technik klingt ja auch "spannend" Hatten wir hier nicht auch schon mal eine Diskussion darüber?
die technik ist auch als rapid prototyping bekannt und wir in der industrie sehr gerne verwedet um sich einen ersten eindruck vom design o.ä. zu machen. ist allerdings auch nicht ganz billig... vermutlich aber billiger als ein urmodell zu bauen, da so ein Feuerwehraufbau in einem CAD Programm auch verhältnismäßig einfach zu bauen ist
da gehört noch viel mehr dazu.
Von der Grundidee Vorbilder exakt nachzubilden und entsprechend gute Urmodelle zu erhalten, die dann als Resinmodelle hergestellt und verkauft werden zu können, ist ein weiter Weg.
Von dem finanziellen Aufwand soll hier mal nicht gesprochen werden, da ich denke es geht mehr um das Technische und das Ergebnis:
ein Urmodell welches dem Original 1:1 entspricht, nur halt in HO.
Wie so oft steckt aber der Teufel im Detail und die Umsetzung der Wachsmodelle zu Resingiesslingen ist nicht so einfach und man könnte auch darüber einen Roman schreiben.
Nur soviel:
die Oberflächenbeschaffenheit und die Stabilität der Wachsmodelle ist noch nicht von der Güte wie man sich das vorgestellt hat. So wird im Moment noch daran gearbeitet diese Mängel zu beseitigen, da sich diese Modelle noch nicht als Urmodell zur Herstellung in Resin eignen.
Vielmehr muß z.Zt. noch ein Zwischenschritt erfolgen und man stellt quasi ein Nullserienurmodell aus Resin her, welches dann nach weiterer Bearbeitung als Urmodell dienen kann.
Also nicht ganz so einfach und ich hoffe konnte mit diesem Beitrag etwas erklärend helfen.
Grüsse Norbert