Bausatz für Metz-DL 30, Bj. 1950

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Bausatz für Metz-DL 30, Bj. 1950

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nicht mehr sooo ganz "Neu im Handel" :wink: , lange verschollen und jetzt wiederentdeckt:

Wer schon immer mal eine Metz-DL 30 aus den 50er Jahren vorbildgetreu nachbauen wollte, der ist ja bei den etablierten Großserienherstellern (jedenfalls im Moment) verraten und verkauft! Bei meinen Recherchen zu einem solchen Modell bin ich über die Metall-Bausätze der Fa. Brändli aus der Schweiz gestolpert (nicht zu verwechseln mit dem Feuerwehrfahrzeughersteller Brändle).

Dort gab es nach Vorbild der Feuerwehr Basel Modelle der Motorspritze MS 4 und eben der Drehleiter DL 1, jeweils auf Saurer-Fahrgestell sowie einen Bausatz, der nur aus dem Leiterpaket mit Drehstuhl bestand. Leider sind die Modelle der Fa. Brändli aber mittlerweile ca. 25 Jahre alt, fast nicht mehr zu bekommen und weitgehend in Vergessenheit geraten. Die "Senioren" 8) unter uns erinnern sich vielleicht an das Titelbild des bfm 2/1987; genau das ist die jetzt wiederentdeckte Drehleiter!

Hier mal ein Foto eines montierten Modells:
http://www.saurer-club.ch/site/pic/saurer_dl1_051.jpg

bfm 2/1987 hat geschrieben:Als weitere Neuheit wird in den ersten Monaten 1987 der ganze Leiterpark mit Drehstuhl als Einzelpack angeboten. Dies ist sicher eine Bereicherung für viele Modellumbauer, die vermutlich schon lange auf einen Leiterpark aus den 50er Jahren gewartet haben.

Da ich aber keine 30-m-Drehleiter auf Saurer-Fahrgestell bauen will, war der Bausatz "Z10E" genau der richtige für meine Zwecke! In der damaligen Ausgabe des blaulichtfahrzeugmagazin waren als Bezugsquelle neben dem Versandhaus des DFV und einem deutschen Spielwarengeschäft auch drei Schweizer Fachhändler genannt. Und siehe da, nach einer kurzen Anfrage per Mail wurde mir mitgeteilt, daß der Bausatz aus Leiterpaket und Drehstuhl noch einige Male vorrätig sei - nach (ich wiederhole mich gerne) fast 25 Jahren!!! :shock:

Die Explosionszeichnung mit allen Teilen des Bausatzes Z10E sieht so aus:
http://s7.directupload.net/file/u/17305 ... se_pdf.htm

Die (waagerechten) Sprossenteile der Leiter sind aus Metall-Schleuderguss, die (senkrechten) Seitenteile mit Handläufen und Verstrebungen filigran geätzt; der vierteilige Metz-Leiterpark alleine besteht also aus 12 Bauteilen. Der Drehstuhl (oder wie die Schweizer sagen würden: der Drehturm :wink: ) ist komplett mit allen Antrieben, Bedienteilen, Haspeln etc. fein nachgebildet.

Und so sehen die Bauteile auf einem Foto aus:
http://www.saurer.li/saurerpages/images ... 0_o_07.jpg
http://www.saurer.li/saurerpages/images ... 0_o_03.jpg

Nun das Wichtigste:
Nur noch geringe Stückzahlen (!!!) des Bausatzes sind unter der Artikelnr. 251-0Z10E zu haben bei
Berner + Sternlicht AG
Spalenberg 45
CH-4051 Basel

http://www.berchersternlicht.ch
pbercher@berchersternlicht.ch

Ausnahmsweise ein paar Worte zum Preis:
Der Verkaufspreis ist absolut fair (und vermutlich so hoch wie vor 25 Jahren :wink: ), zahlbar in Schweizer Franken (CHF bzw. SFr). Davon wird aber die Schweizer MWSt abgezogen (!), dazu kommen Porto + Verpackung (für zwei Bausätze 18,- CHF), die Gebühren für eine Auslandsüberweisung und - wenn man Pech hat :? - der deutsche Zoll (10,98 €; auch für zwei).

Da wir aber im Thalburg-Forum alle Preisangaben meiden wie der Teufel das Weihwasser: :twisted:
Der Umrechnungskurs steht bei ca. 1,- € : 1,50 CHF und wer die Hebesätze des deutschen Fiskus kennt, der kann sich jetzt den Kaufpreis für einen DL-Bausatz gerne ausrechnen! (Tipp unter Freunden: Eine Leiter mit Drehstuhl kostete mich alles in allem noch nicht mal "Pfirsich" Euro! :mrgreen: )

Gruß, Jürgen
(der jetzt wieder 'ne Baustelle mehr hat) :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Bausatz für Metz-DL 30, Bj. 1950

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

das ist wirklich ein toller Tip! Das "passende" bfm hab' ich natürlich gleich rausgesucht 8) .

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Bausatz für Metz-DL 30, Bj. 1950

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Da muß Kurt Kraft aber auf Spritzlackerer umschulen !

Im Ernst, ganz sicherlich ein schöner Schatz aus der "guten alten Zeit" des HO - Modellbaus. Viel Spaß bei Zusammenbau und finish.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bausatz für Metz-DL 30, Bj. 1950

Beitrag von Jürgen Mischur »

Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:Da muß Kurt Kraft aber auf Spritzlackerer umschulen !
Zu spät! :wink:

Das ist doch schon längst passiert - sogar mit lackierten Leiterpaketen in HalbNull.... 8) -> viewtopic.php?p=60158#p60158
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“